Vorheriger Bericht
Agraruni Nr. 1 in Deutschland
Absoluter Allrounder
Am Ende kann man alles und nix. Muss man für sich wissen ob man das möchte, die Wirtschaft kann nicht viel damit Anfangen. Agrarökonomie ist da schon gängiger. Man lernt viele Themen kennen, kratzt aber überall nur oberflächlich. Da ist Eigeninitiative gefordert, dass man sich selbst um intensiveres lernen kümmert.
Sandra hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.
-
Ich bin der Ansicht, das Studium ist zu leicht. Der Anspruch könnte höher sein.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Die Regelstudienzeit ist für mich persönlich sehr großzügig bemessen.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.
-
Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.