Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Hoher Praxisbezug mit relevantem Schwerpunkt

Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    5.0
Die Dozenten sind sehr nahbar und gut erreichbar.

Das Studium verfügt über einen sehr hohen Praxisbezug mit sehr vielen Vorträgen von Gastdozenten aus der Wirtschaft oder Forschung. Ebenso Besichtigungen der Produktion von Unternehmen der Lebensmittelindustrie oder des Handels sowie landwirtschaftlichen Betrieben.

Die Inhalte des Studiums legen einen Schwerpunkt auf die Bewertung und Berichterstattung zu Nachhaltigkeit. Beispielsweise durften wir ein pharmazeutisches Unternehmen mit seiner Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!
  • Hoher Praxisbezug des Studiums

Nico hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.
  • Wie ist die Parkplatz-Situation?
    Ich finde immer einen Parkplatz.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
  • Gibt es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe der Uni?
    Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Festivals sind nichts für mich.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Kommentar der Hochschule

Lieber Nico,
vielen lieben Dank für ihre offene Bewertung und die vielen lobenden Worte. Wir nehmen es als Ansporn, so weiter zu machen.
LG Ihr Studiengang NAE
21.03.2025

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.6
Lucy , 25.03.2025 - Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
4.7
Anonym , 25.03.2025 - Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
4.7
Victoria , 23.03.2025 - Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
3.3
Anna , 19.03.2025 - Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
4.1
Julia , 19.03.2025 - Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
3.9
Steffi , 25.10.2023 - Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
5.0
Kris , 04.02.2022 - Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
4.4
Nike , 19.10.2021 - Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
4.4
Anonym , 15.06.2020 - Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
4.5
Ena , 14.02.2020 - Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)

Über Nico

  • Alter: 27-29
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Nürtingen
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 28.01.2025
  • Veröffentlicht am: 28.01.2025