Vorheriger Bericht
Menschlichkeit und Akademie in einer Synergie
Praxisorientiert, allgemeinbildend, im Zeitgeist
Es liegt mir am Herzen, praktisch tätig zu sein, neue Impulse in unsere Gesellschaft einzubringen, selbst etwas zu bewirken und nicht bloß Zuschauer zu sein, sondern Kreativität zu entfalten, Ideen umzusetzen und dabei meine Auffassungen und Handlungsweisen, sowie die anderer, nach ganzheitlicher Betrachtung nachhaltig zu beeinflussen und gegebenenfalls zu verändern.
Ich kann in dem Studiengang meine Fähigkeiten zur selbstständigen Meinungsbildung beibehalten und stärken und Unterstützung finden im Erlernen der aktiven Mitgestaltung in sozialen und politischen Kontexten.
Fragen zum Umgang mit den komplexen Herausforderungen unserer Zeit wie zum Beispiel Globalisierung, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Weltgesundheit, nukleare Sicherheit, Massentierhaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, kulturelle Vielfalt und Identität, Erziehung und Bildung,
reizen mich und werden hier lösungsorientiert betrachtet und angegangen.
Sich fachübergreifend mit den einzelnen Phänomenen auseinanderzusetzen, ohne sich im Detail zu verlieren, und deren Zusammenhänge in ihrer hohen Vielfalt verstehen zu lernen, bedarf eines fachlichen Rahmens, dieser ist in diesem Studiengang an dieser Hochschule geboten:
Im Bachelorstudiengang PH.A.S.E findet sich dieser Rahmen durch die Erfahrungsbildung in den Bereichen Philosophie, Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ich kann an der Alanus-Hochschule in diesem Studiengang durch die Vielseitigkeit der Lehrveranstaltungen, meinen eigenen Interessen folgen, diese weiter erkunden und auszubauen.
Das Studium mit dem staatlich anerkannten Studienabschluss überzeugt mich mit der Qualifikation für Berufsfelder in Bereichen der Bildung, Journalismus und Medien, Politik, Kunst, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftsunternehmen und im Gesundheits- sowie Sozialsektor, ohne mich fachlich zu sehr einzugrenzen und der Möglichkeit, mit verschiedensten passenden Masterstudiengängen anzuknüpfen. Eine Unterstützung in der Findung des persönlichen fachlichen
Schwerpunktes finde ich durch die Praxisprojekte.
Ich kann in dem Studiengang meine Fähigkeiten zur selbstständigen Meinungsbildung beibehalten und stärken und Unterstützung finden im Erlernen der aktiven Mitgestaltung in sozialen und politischen Kontexten.
Fragen zum Umgang mit den komplexen Herausforderungen unserer Zeit wie zum Beispiel Globalisierung, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Weltgesundheit, nukleare Sicherheit, Massentierhaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, kulturelle Vielfalt und Identität, Erziehung und Bildung,
reizen mich und werden hier lösungsorientiert betrachtet und angegangen.
Sich fachübergreifend mit den einzelnen Phänomenen auseinanderzusetzen, ohne sich im Detail zu verlieren, und deren Zusammenhänge in ihrer hohen Vielfalt verstehen zu lernen, bedarf eines fachlichen Rahmens, dieser ist in diesem Studiengang an dieser Hochschule geboten:
Im Bachelorstudiengang PH.A.S.E findet sich dieser Rahmen durch die Erfahrungsbildung in den Bereichen Philosophie, Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ich kann an der Alanus-Hochschule in diesem Studiengang durch die Vielseitigkeit der Lehrveranstaltungen, meinen eigenen Interessen folgen, diese weiter erkunden und auszubauen.
Das Studium mit dem staatlich anerkannten Studienabschluss überzeugt mich mit der Qualifikation für Berufsfelder in Bereichen der Bildung, Journalismus und Medien, Politik, Kunst, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftsunternehmen und im Gesundheits- sowie Sozialsektor, ohne mich fachlich zu sehr einzugrenzen und der Möglichkeit, mit verschiedensten passenden Masterstudiengängen anzuknüpfen. Eine Unterstützung in der Findung des persönlichen fachlichen
Schwerpunktes finde ich durch die Praxisprojekte.
Simon hat 26 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 100% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 50% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 57% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 100% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 43% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.Auch 50% meiner Kommilitonen fahren meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in einer WG.Auch 100% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.Auch 63% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 100% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.83% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 75% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.67% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 63% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.50% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf perfekt geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 88% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.57% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 71% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 100% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.60% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Meine Eltern haben zum Teil auch studiert.57% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 80% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 100% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 67% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 86% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.