Vorheriger Bericht
Mein Studium als Versuchskaninchen der IU Man...
Blick auf das Mediendesign-Studium an der IU Hamburg
Mein Mediendesign-Studium an der IU in Hamburg hat sich als eine gemischte Erfahrung herausgestellt. Während das Studium im Großen und Ganzen machbar ist und ich den Lehrstoff bis jetzt gut bewältigen konnte, würde ich mich im Rückblick wahrscheinlich nicht noch einmal für dieses Studienprogramm entscheiden. Es gibt einige wesentliche Punkte, die meiner Meinung nach das Preis-Leistungs-Verhältnis und die allgemeine Studienqualität beeinträchtigen.
Zunächst fällt auf, dass die Höhe der Studiengebühren im Vergleich zu den gebotenen Inhalten und der Betreuung unverhältnismäßig hoch erscheint. Für das Geld, das Studierende investieren, hätte ich mir einen strukturierteren Lehrplan und eine bessere Betreuung erwartet. Auch das Gefühl, Teil einer lebendigen Studierendengemeinschaft zu sein, fehlt mir hier – was sicherlich auch durch den Online-Fokus und die eingeschränkte Präsenz auf dem Campus begünstigt wird.
Darüber hinaus sind die Inhalte, die einige Dozierende vermitteln, von schwankender Qualität. Es kam mehrmals vor, dass Vorlesungen kurzfristig ausfielen oder Inhalte nicht ausreichend tiefgehend behandelt wurden. Hier entsteht manchmal der Eindruck, dass die Organisation hinter den Erwartungen zurückbleibt. Diese Herausforderung wird durch die schwer erreichbaren Serviceleistungen verstärkt. Die Reaktionszeiten auf Anfragen sind oft lang, was gerade bei dringenden Anliegen oder Problemen belastend sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mediendesign-Studium an der IU Hamburg zwar machbar ist, aber in einigen wichtigen Bereichen Nachbesserungen benötigt. Preislich und qualitativ bleibt die Hochschule in meinen Augen hinter den Erwartungen zurück, weshalb ich das Studium rückblickend nicht noch einmal wählen würde.
Zunächst fällt auf, dass die Höhe der Studiengebühren im Vergleich zu den gebotenen Inhalten und der Betreuung unverhältnismäßig hoch erscheint. Für das Geld, das Studierende investieren, hätte ich mir einen strukturierteren Lehrplan und eine bessere Betreuung erwartet. Auch das Gefühl, Teil einer lebendigen Studierendengemeinschaft zu sein, fehlt mir hier – was sicherlich auch durch den Online-Fokus und die eingeschränkte Präsenz auf dem Campus begünstigt wird.
Darüber hinaus sind die Inhalte, die einige Dozierende vermitteln, von schwankender Qualität. Es kam mehrmals vor, dass Vorlesungen kurzfristig ausfielen oder Inhalte nicht ausreichend tiefgehend behandelt wurden. Hier entsteht manchmal der Eindruck, dass die Organisation hinter den Erwartungen zurückbleibt. Diese Herausforderung wird durch die schwer erreichbaren Serviceleistungen verstärkt. Die Reaktionszeiten auf Anfragen sind oft lang, was gerade bei dringenden Anliegen oder Problemen belastend sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mediendesign-Studium an der IU Hamburg zwar machbar ist, aber in einigen wichtigen Bereichen Nachbesserungen benötigt. Preislich und qualitativ bleibt die Hochschule in meinen Augen hinter den Erwartungen zurück, weshalb ich das Studium rückblickend nicht noch einmal wählen würde.
Kommentar der Hochschule