Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Blick auf das Mediendesign-Studium an der IU Hamburg

Mediendesign (B.A.)

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.3
Mein Mediendesign-Studium an der IU in Hamburg hat sich als eine gemischte Erfahrung herausgestellt. Während das Studium im Großen und Ganzen machbar ist und ich den Lehrstoff bis jetzt gut bewältigen konnte, würde ich mich im Rückblick wahrscheinlich nicht noch einmal für dieses Studienprogramm entscheiden. Es gibt einige wesentliche Punkte, die meiner Meinung nach das Preis-Leistungs-Verhältnis und die allgemeine Studienqualität beeinträchtigen.

Zunächst fällt auf, dass die Höhe der Studiengebühren im Vergleich zu den gebotenen Inhalten und der Betreuung unverhältnismäßig hoch erscheint. Für das Geld, das Studierende investieren, hätte ich mir einen strukturierteren Lehrplan und eine bessere Betreuung erwartet. Auch das Gefühl, Teil einer lebendigen Studierendengemeinschaft zu sein, fehlt mir hier – was sicherlich auch durch den Online-Fokus und die eingeschränkte Präsenz auf dem Campus begünstigt wird.

Darüber hinaus sind die Inhalte, die einige Dozierende vermitteln, von schwankender Qualität. Es kam mehrmals vor, dass Vorlesungen kurzfristig ausfielen oder Inhalte nicht ausreichend tiefgehend behandelt wurden. Hier entsteht manchmal der Eindruck, dass die Organisation hinter den Erwartungen zurückbleibt. Diese Herausforderung wird durch die schwer erreichbaren Serviceleistungen verstärkt. Die Reaktionszeiten auf Anfragen sind oft lang, was gerade bei dringenden Anliegen oder Problemen belastend sein kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mediendesign-Studium an der IU Hamburg zwar machbar ist, aber in einigen wichtigen Bereichen Nachbesserungen benötigt. Preislich und qualitativ bleibt die Hochschule in meinen Augen hinter den Erwartungen zurück, weshalb ich das Studium rückblickend nicht noch einmal wählen würde.

Kommentar der Hochschule

Hallo Mark,

vielen Dank für Dein Feedback zum dualen Studium Mediendesign (B.A.) an der IU. Wir freuen uns, dass Du das Studium inhaltlich informativ und machbar findest! Wir nehmen Dein Feedback zur Organisation und Qualität sehr ernst, denn es ist unser Ziel, all unseren Studierenden einen hochwertigen und zukunftsweisenden Bildungsweg zu ermöglichen.

Grundsätzlich ist die IU Internationale Hochschule eine Hochschule in privater Trägerschaft, deren Studiengänge akkreditiert, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund werden für das Studium Gebühren erhoben. Dafür hast Du während des Studiums die Möglichkeit in Kleingruppen zu arbeiten, wodurch eine enge Betreuung durch die Professoren und Dozierenden möglich ist. Und auch die Organisation der Stundenpläne und die Anmeldung zu Prüfungen wird Dir komplett abgenommen. Studiengebühren zahlt i.d.R. der Praxispartner, sodass Du selbst für das private Studium keine Kosten hast.

Die Lehrenden wählen wir sehr sorgfältig aus, um unseren hohen Anspruch an die Lehrqualität zu erfüllen. Neben der Beachtung auf eine praxisnahe Lehre, entscheiden hier vor allem die didaktischen Fähigkeiten über die Auswahl. Solltest Du darüber hinaus Hilfe benötigen, so zögere bitte nicht, bei Problemen Dich bei Deiner Ansprechpersonen am Campus zu melden, um eine umgehende Lösung zu finden. Bei sämtlichen Sorgen und Bedenken ist es immer förderlich sich mit den einzelnen Dozenten:innen direkt in Verbindung zu setzen. Klare und persönliche Kommunikation klärt einzelne Aspekte ohne Verzögerung und fördert auch zukünftig Deinen Rapport mit den akademischen Mitarbeiter:innen und geben die Chance nachzubessern.

Wir haben im dualen Studium eine Mischung aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen. Das Verhältnis ist je nach Quartal und Studiengang unterschiedlich. Der Vorteil an Online-Veranstaltungen ist, dass unsere Studierenden und unsere Dozierenden viel flexibler sind und dadurch auch eine Vernetzung über mehrere Standorte deutschlandweit möglich ist. Auch haben wir vereinzelt Module, die im Fernstudium-Format stattfinden. Dadurch wird das selbstständige Erarbeiten von Studieninhalten trainiert und insgesamt die Selbstständigkeit unserer Studierenden gefördert, was im späteren Arbeitsleben sehr wichtig ist.

Wir investieren viel, um unseren Studierenden das bestmögliche Studienerlebnis und maximale Lernerfolge zu ermöglichen - bitte sieh es uns nach, wenn nicht immer alles gleich auf Anhieb perfekt funktioniert. Mit Deinem Feedback hilfst Du uns dabei, beständig besser zu werden. Melde Dich deshalb auch sehr gern unter beschwerde@iu.org, damit wir Deine persönlichen Vorschläge hören und möglichst gut umsetzen können.

Beste Grüße und vielen Dank für Deine Mithilfe :)
Dein IU Duales Studium Team
18.11.2024

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.6
Martha , 16.01.2025 - Mediendesign (B.A.)
3.6
Kevin , 14.01.2025 - Mediendesign (B.A.)
2.6
Chris , 07.01.2025 - Mediendesign (B.A.)
3.4
Hanna , 06.01.2025 - Mediendesign (B.A.)
2.7
Luis , 01.01.2025 - Mediendesign (B.A.)
4.1
Mirela , 21.12.2024 - Mediendesign (B.A.)
2.3
Anna , 19.12.2024 - Mediendesign (B.A.)
2.3
Antonia , 19.12.2024 - Mediendesign (B.A.)
4.6
D. , 17.12.2024 - Mediendesign (B.A.)
2.9
Lara , 16.12.2024 - Mediendesign (B.A.)

Über Mark

  • Alter: 27-29
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Duales Studium
  • Standort: Standort Hamburg
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 05.11.2024
  • Veröffentlicht am: 06.11.2024