Basierend auf insgesamt 40.320 Bewertungen von Studierenden
Beliebteste Hochschulen 2020 in Nordrhein-Westfalen
Platz | Hochschule | |
---|---|---|
1.
|
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
|
8.96 |
2.
|
FH Münster
Fachhochschule Münster - University of Applied Sciences
|
8.71 |
3.
|
FH Aachen
University of Applied Sciences
|
8.64 |
4.
|
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Catholic University of Applied Sciences
|
8.63 |
5.
|
8.63 | |
6.
|
8.54 | |
7.
|
Hochschule Ruhr West
University of Applied Sciences
|
8.54 |
8.
|
Hochschule Bochum
Hochschule Bochum - University of Applied Sciences
|
8.53 |
9.
|
FOM Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
|
8.49 |
10.
|
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - University of Applied Sciences
|
8.49 |
11.
|
WH - Westfälische Hochschule
Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
|
8.44 |
12.
|
8.44 | |
13.
|
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences and Arts
|
8.39 |
14.
|
Fachhochschule Südwestfalen
University of Applied Sciences
|
8.38 |
15.
|
Hochschule Niederrhein
University of Applied Sciences
|
8.36 |
16.
|
FH Dortmund
Fachhochschule Dortmund - University of Applied Sciences
|
8.34 |
17.
|
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
|
8.30 |
18.
|
FH Bielefeld
Fachhochschule Bielefeld - University of Applied Sciences
|
8.25 |
19.
|
8.10 | |
20.
|
RFH Köln
Rheinische Fachhochschule Köln - University of Applied Sciences
|
8.01 |
21.
|
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Europäische Fachhochschule Rhein-Erft GmbH
|
8.00 |
22.
|
Hochschule Rhein-Waal
Rhine-Waal University of Applied Sciences
|
7.94 |
23.
|
TH Köln
Technische Hochschule Köln - University of Technology, Arts, Sciences
|
7.93 |
Über das Ranking „Beliebteste Hochschulen“ 2020 in Nordrhein-Westfalen
Mit dem StudyCheck Hochschulranking präsentiert Deutschlands größtes Hochschulbewertungsportal die beliebtesten Hochschulen in Nordrhein-Westfalen.
Als Basis für das Hochschulranking dienen sämtliche auf StudyCheck.de veröffentlichte Erfahrungsberichte des vergangenen Kalenderjahres. Über die Platzierung der einzelnen Institute entscheidet dabei der sogenannte Scorewert, der durch die Sternebewertung sowie die Weiterempfehlungsrate der Studierenden gebildet wird. Die Sternebewertung fließt mit mehreren Nachkommastellen in den Scorewert ein. Daher kann es zu unterschiedlichen Platzierungen bei gleicher Sternebewertung kommen. Die Erfahrungsberichte im Wortlaut werden dabei nicht mit in die Auswertung einbezogen, um eine größtmögliche Vergleichbarkeit der Bewertungen zu garantieren.
Bewertungen, die gegen die Teilnahmebedingungen auf StudyCheck.de verstoßen und daher nicht veröffentlicht wurden, fließen nicht in die Berechnung ein.
Wie wird der Scorewert berechnet?
- Ranking nach Scorewert: Gesamtpunktzahl aus Sternebewertung und Weiterempfehlungsrate (je max. 5 Punkte)
- Beispiel für 4,5 Sterne und 95 % Weiterempfehlung: 4,5 Pkt. + 4,75 Pkt. = 9,25 Pkt.
Kriterien für die Aufnahme in das Ranking
- Mindestens 50 veröffentlichte Bewertungen in 2019
Vergabekriterien für die Auszeichnung "Top Hochschulen 2020"
- Mindestplatzierung in den Top 10