Wiesbadener Musikakademie
Schillerplatz 1-2
65185 Wiesbaden
Wiesbadener Musikakademie
Akademieprofil
Die Wiesbadener Musikakademie bietet eine attraktive musikpädagogische Ausbildung. Das Studium orientiert sich an einer langen Ausbildungserfahrung und findet unter modernsten Gesichtspunkten statt.
Das duale Studienangebot umfasst die Instrumental- und Gesangspädagogik sowie die Elementare Musikpädagogik.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Akademie
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studierende
- 80 Studierende
- Dozenten
- 50 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
4 Bewertungen von Studierenden
Abwechslungsreich und stressig
Mein Studium der Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier hat mir nicht nur tiefe musikalische Kenntnisse, sondern auch wertvolle pädagogische Fähigkeiten vermittelt. Die Ausbildung ist vielseitig und praxisorientiert. Ich habe mein Klavierspiel kontinuierlich verbessert und gelernt, wie ich mein Wissen und meine Fähigkeiten effektiv an Schüler weitergeben kann. Besonders spannend fand ich die Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung in Form von Unterrichtseinheiten und Konzerten. Zudem konnte ich mich intensiv mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Autonomie und Betreuung
Ich bin mittlerweile im 5. Semester von 8 und ich habe mich in der ganzen Zeit noch nie allein gelassen gefühlt. Es gibt immer einen Dozenten oder Komilitonen den man um Hilfe bitten kann. Alles ist sehr familiär und man hilft sich wo man kann. Es fühlt sich ein wenig an wie die Schulzeit, in der man sich in der Pause mit seinen Freunden trifft und während dem Unterricht Nachrichten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Akademie mit tollen Dozenten und viel Potenzial!
Die Dozenten sind mehr als kompetent und vermitteln den Unterricht sehr interessant aber auch mit Humor verpackt!
Die Überäume allerdings brauchen dringend eine generalüberholung! Die Studierenden sind sehr freundlich und es herrscht vorwiegend ein sehr familiäres Klima.
Ich wäre am liebsten wo anders
Mein Hauptfach war Klavier. Man studiert hier 4 ganze Jahre. Parallel während der Bachelorarbeit müssen Studierende weitere Module abschließen. Ich fand es viel zu anstrengend am Ende. Von den 240 ECTS sind 100 ECTS für das Hauptfach (Instrument bzw Gesang).
Es gab viele Interessante Fächer, wie Jazz, Pop, Neue Medien und 1-2 Projekte im Aufnahmestudio.
Aber die pädagogische Fächer waren nichts für mich. Ich fühlte mich wie ein Kind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Elementare Musikpädagogik
Bachelor of Music
|
1 |
Instrumental- und Gesangspädagogik
Bachelor of Music
In Kooperation mit
Wiesbadener Musik- und Kunstschule
|
3 |