Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 47 Studiengänge
- Studierende
- 5.900 Studierende
- Professoren
- 102 Professoren
- Dozenten
- 300 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1994
- Hauptstandort: Deutschland
Als eine der ältesten deutschen Universitäten im 14. Jahrhundert entstanden, führen wir unsere Studierenden seit der Wiedergründung im Jahr 1994 in allen Studiengängen zu Bachelor- und Master-Abschlüssen. Im Mittelpunkt der Campus-Universität steht eine moderne Bibliothek mit mehr als einer Million Büchern und Medien. Darüber hinaus schätzen unsere rund 6.000 Studierenden die überschaubaren Wege zu Lehrgebäuden, Wohnheimen, Sportanlagen und Cafés, aber vor allem die guten Bedingungen für ihr Studium, die sich nicht nur in kurzen Studienzeiten manifestieren.
Kontakt zur Universität
-
+49 (0)361 737-5024
Videogalerie
- Du suchst einen wunderbaren Ort zum Studieren? Wir hätten da eine Idee...
- Voller Durchblick mit dem STUDIMAT!
- Checkliste: Du suchst...
- Erste Campusluft schnuppern – Infotag und Schnupperstudium
- Hochschulstadt Erfurt

...und 47 Bachelor- und Master-Studiengänge, die dir offen stehen. Martin Luther war einer unserer ersten Alumni, heute studieren bei uns Profisportler und vor allem jede Menge junge Leute, die in Erfurt das Besondere suchen. Um die 6.000 um genau zu sein. Was sie an ihrer Uni schätzen? Zum Beispiel die moderne Bibliothek mit mehr als einer Million Büchern und Medien, aber auch die kurzen Wege zu Lehrgebäuden, Wohnheimen, Sportanlagen und Cafés, den „engen Draht“ zu den Professoren, kurz: die guten Bedingungen für ihr Studium. Unser Angebot im Bachelor ist etwas Besonderes: Du studierst jeweils ein Haupt- und ein Nebenfach und kannst dabei fast alle Fächer frei kombinieren. Um deine Schlüsselkompetenzen erweitern zu können, ist das Studium Fundamentale ins Studium integriert. Nach drei Jahren hast du mit dem Bachelor einen ersten akademischen Abschluss in der Tasche und kannst in den Beruf starten. Oder du vertiefst dein Fach, indem du ein Master-Studium anschließt.
Quelle: Uni Erfurt

Wer sich für ein Studium entscheidet, wird zunächst mit unzähligen Studienfächern, Abschlüssen und Voraussetzungen konfrontiert. Willst du später Lehrer oder Lehrerin werden? Welches Hauptfach kannst du mit welchem Nebenfach kombinieren und warum musst du überhaupt zwei Fächer studieren? Was ist ein Zwei-Fach-Bachelor? Welche Bewerbungsfristen und Zugangsvoraussetzungen sind zu beachten? Unser Online-Tool „STUDIMAT“ hilft dir dabei, diese Fragen zu beantworten und dir einen Überblick über unsere 26 Bachelor-Studiengänge zu verschaffen und sie mithilfe des Konfigurators zu kombinieren. Mit nur wenigen Klicks erhältst du dein persönliches Ergebnis mit Quick-Infos zu den Bewerbungsfristen, Ansprechpartnern, Studieninhalten sowie Porträts von Studierenden und Absolventen der gewählten Studienrichtungen. Probier‘s aus!
Quelle: Uni Erfurt
- einen interessanten Studienplatz mit besten Bedingungen und Möglichkeiten zum Auslandsstudium;
- eine Hochschule mit kurzen Wegen auf dem Campus sowie zwischen Campus und Innenstadt;
- eine tolle Stadt zum Leben und Arbeiten;
- eine bezahlbare Wohnung und gute Verkehrsanbindungen;
- ein großes Kulturangebot, coole Kneipen und beste Freizeitmöglichkeiten?
Dann bist du in Erfurt genau richtig. Alle Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zur Bewerbung findest du hier.
Dann bis bald auf dem Campus...
Quelle: Uni Erfurt


Bei unserem jährlichen Hochschulinfotag kannst du mit Professoren und Studierenden sprechen und dich rund um Bewerbung, Bachelor- und Master-Studium sowie das Campusleben informieren. Bei den Schnuppertagen der Uni Erfurt nimmst du an richtigen Seminaren und Vorlesungen teil und kannst so erste Campusluft schnuppern.
Unsere Info-Tage auf dem Campus:
Quelle: Uni Erfurt
Natürlich soll bei aller Arbeit auch das Vergnügen nicht zu kurz kommen. In Erfurt bist du dafür ebenfalls genau richtig: Unsere nur zehn Minuten vom Campus entfernte Altstadt zählt zu den schönsten mittelalterlichen Innenstädten Deutschlands. Studentisches Leben in gemütlichen Cafés, Kneipen und Clubs, ein Opernhaus, kleine Parks, Museen und Galerien prägen das reiche Kulturangebot der Stadt.
Mehr zur Hochschulstadt Erfurt
Quelle: Uni Erfurt

Dokumente & Downloads
- Studienangebot: Studiengänge A-Z
- Wie werde ich Grundschullehrer/in?
- Wie werde ich Regelschullehrer/in?
- Studium und Kind unter einem Hut
- Wie werde ich Förderpädagoge/in?
- Staatswissenschaften an der Uni Erfurt studieren
- Studieren in Erfurt: Leitfaden zum Studienstart
- Welcome to the University of Erfurt - Information for international students and guests
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 95%
- Viel Lauferei 4%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 48%
- Nicht vorhanden 47%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 58%
- In den Ferien 16%
- Nein 26%
haben einen Studentenjob.
Standort der Universität
-
Standort Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
+49 (0)361 737-5024

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
699 Bewertungen von Studierenden
Spannendes und lehrreiches Studium mit Hürden
Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
Insgesamt habe ich sehr gute Erfahrungen im Studium der Primarpädagogik gemacht. Die Inhalte waren spannend und praxisnah, und viele Veranstaltungen haben mir richtig Spaß gemacht. Besonders der Austausch mit Kommiliton*innen und die pädagogischen Praxisphasen waren sehr bereichernd. Natürlich gab es auch stressige Phasen, vor allem vor Prüfungen. Ein kleiner Minuspunkt war die manchmal chaotische Organisation – z. B. bei Stundenplänen oder Dozentenwechseln. Dennoch fühle ich mich sehr gut vorbereitet auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es fehlt an Didaktik
Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
Es fehlt auf jeden Fall an Didaktik und Praxis. Man könnte, wenn man die ganzen unnötigen Inhalte, die man nie wieder braucht, weglässt, mindestens ein Jahr Studium auslassen. Die Praxis kommt etwas zu kurz und oft ist die Uni etwas unorganisiert, ABER die Dozent*innen sind fast alle super lieb, ambitioniert und man kennt hier total schnell jeden aus dem Studiengang oder ähnlichen. Die Uni ist super familiär und hat super...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vergleich zum Bachelor
Wie das im Master eben so ist ist auch der Master in Staatswissenschaften deutlich differenzierter. Leider hatte dies zur Folge, dass nicht jedes Semester auch ein Seminar dabei ist, das einen voll und ganz interessant, da die Auswahl sehr gering ist. Man ist aber durchaus etwas flexibel was die Erbringung der LP in den verschiedenen Fachbereichen angeht, was dies zumindest etwas ausgleicht.
Die Lehrveranstaltungen haben ein deutlich gehobeneres Anspruchsniveau, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Staatswissenschaftserfahrungen
Meine Erfahrungen sind tatsächlich durchweg positiv. Das einzige was ich lernen musste war, dass ich erst nach dem Beginn so richtig merken durfte wie anspruchsvoll das Studium ist und wie viel Zeit es in Anspruch nimmt. Vor allem im vergleich zu meinem Freundeskreis, der deutlich weniger Zeit investieren muss. Aber der Studiengang an sich arbeitet so viel mit aktuellen Themen, das es sogar noch mehr Spannung in einem weckt. Zudem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Linguistik – Verwendung, Verarbeitung und Erwerb von Sprache
Master of Arts
Infoprofil
|
3 |
Anglistik/Amerikanistik
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
12 |
Demokratie und Wirtschaft
Master of Arts
Infoprofil
|
1 |
Duales Lehramt Regelschule
Bachelor of Education
Lehramt
Infoprofil
|
1 |
Duales Lehramt Regelschule
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
50 |
Erziehungswissenschaft - Management und Forschung im Bildungswesen
Master of Arts
Infoprofil
|
4 |
Evangelische Religion
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
2 |
Förder- und Inklusionspädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
47 |
Germanistik
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
25 |
Geschichte transkulturell
Master of Arts
Infoprofil
|
2 |
Geschichtswissenschaft
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
10 |
Gesundheitskommunikation
Master of Science
Infoprofil
|
11 |
Globale Kommunikation: Politik und Gesellschaft
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Internationale Beziehungen
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
61 |
Katholische Religion
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Katholische Religionslehre
Staatsexamen
Lehramt
In Kooperation mit
Uni Jena
Noch nicht bewertet
|
0 |
Katholische Theologie
Magister
Infoprofil
|
4 |
Kinder- und Jugendmedien
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
26 |
Kunst
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
5 |
Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
37 |
Lehramt – Berufsbildende Schulen
Master of Education
Lehramt
Infoprofil
|
6 |
Lehramt – Förderpädagogik
Master of Education
Lehramt
Infoprofil
|
14 |
Lehramt – Grundschule
Master of Education
Lehramt
Infoprofil
|
119 |
Lehramt – Regelschule
Master of Education
Lehramt
Infoprofil
|
12 |
Literaturwissenschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
2 |
Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Management
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Mathematik
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
1 |
Musik
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
6 |
Philosophie
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
2 |
Philosophie (Sprache-Wissen-Handlung)
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Primarpädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
140 |
Psychologie
Master of Science
Infoprofil
|
16 |
Public Policy
Master
Infoprofil
|
9 |
Religionswissenschaft
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
2 |
Religionswissenschaft
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Romanistik (Französisch oder Spanisch)
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Sonder- und Integrationspädagogik
Master of Arts
Infoprofil
|
1 |
Sport- und Bewegungspädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
2 |
Staatswissenschaften
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
17 |
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
17 |
Staatswissenschaften – Wirtschaftswissenschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
16 |
Technik
Bachelor of Arts
Lehramt
Infoprofil
|
6 |
Theologie und Wirtschaft
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Studiengänge in Kooperation mit TU Ilmenau
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Zwei-Fach-Bachelor für berufliche Bildung Bachelor of Science Lehramt Infoprofil | 1 | 1 | 0 |