2291 Bewertungen von Studenten
Sehr spannend und spaßig
Für Naturwissenschaftsbegeisterte ein sehr interessanter und Praxisbezogener Studiengang.
Obwohl die meisten Biologiestudenten nicht viel von Chemie halten wird es einem relativ simpel erklärt und alle Lehrenden versuchen auf einen einzugehen und einem zu helfen.
Spannend und verblüffend
Sehr interessante Lehrveranstaltungen, die dich in alle Bereiche der Psychologie einführen. Tolle Gruppenarbeiten in den Seminaren und ein starker Zusammenhalt unter den Studenten lassen neue Kontakte und Freundschaften entstehen.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, viele Berufsfelder - vom Psychotherapeut bis zum Motivationscoach - auszuüben.
Sehr empfehlenswert
Die Fachschaft der Uni Bielfeld für Rechtswissenschaften ist durch und durch gut aufgebaut und die Mitarbeiter stets hilfsbereit. Auch die Dozenten sind sehr kompetent. Außer dem Fakt, dass es in den Hörsälen oftmals nicht ausreichend Platz ist , gibt es nichts zu bemängeln.
Viel Theorie
Leider zu wenig Praxis und Vorbereitung auf das Berufsleben. Im Grund wird man nur auf eine wissenschaftliche Karriere vorbereitet. Seminare bestehen oft aus Referaten, bei denen man eher wenig lernt. Es gab aber auch engagierte Dozenten, leider zu wenige.
Anspruchsvoll, aber spannend
Mathematik Lehramt
Vieles wird so nie wieder benötigt. Aber es macht trotzdem noch Spaß... ist aber nicht unaufwendig im Lernaufwand. Das Klischee des Studenten fühlt sich mir nicht bestätigt, denn ich habe zu vielen Zeiten keine Freizeit. Glücklicherweise spiegeln das die Noten aber auch meistens wieder.
Zufriedenstellend
Insgesamt läuft das Studium gut ab, die Uni könnte jedoch besser organisiert sein, insbesondere was zum Beispiel die Zuteilung von Hörsälen anbelangt oder die Übersichtlichlichkeit des ekvv oder der Klausurenanmeldung. Die meisten Dozenten sind in Ordnung.
Trocken? Gibt's nicht
Viele denken beim Jurastudium direkt an trockene Inhalte und stumpfes auswendig lernen, dem ist jedoch nicht so. Natürlich muss man viel lernen, aber das geschieht anhand von Fällen, die man rechtlich betrachten muss. Das Studium ist spannender und praktischer als man vermutet.
Nichts für schwache Nerven
In den ersten Vorlesungen im Semester hört man (egal in welchem Semester man ist )immer dasselbe. Wie schwierig und wie hoch die abbrecherquote ist oder wie einige Student psychisch am Ende waren. Schön das die Professoren einem zeigen wollen, dass Jura nicht wie bei Suits locker durchgeht jedoch wird es mit der Stimmung einigen dennoch das Studium vermiest.
Sonst sind die Professoren ganz cool drauf haben auch gerne mal ein Witz auf Lager.
Bei den Stundenplänen bzw. Raum belegen sollte einiges gemacht werden, erst recht bei den gut besuchten Vorlesungen.
Tolles aber anstrengendes Studium
Das Studium ist sehr interessant aber gleichermaßen anstrengend. Das Notensystem ist unfair und es muss viel gelernt werden. Das Studium ist intensiv und dauert einige Jahre und dir Vorbereitung auf das Staatsexamen ist hart. Dennoch ein Studium welches für fleißige Studenten empfehlenswert ist.
Sehr schlecht organisiert
Das Studium an sich ist in Ordnung, die Planung allerdings der Horror. Die Hörsäle sind zu klein für den Andrang an Studenten. Das führt dazu, dass man gerade in so einem lernintensiven Studienfach einem noch größeren Zeitdruck ausgesetzt ist.
Man muss vor Studienbeginn auch bedenken, dass man alles an Stoff durchkauen muss, selbst, wenn man von Anfang an einen Favoriten im Rechtsbereich hat.
Modulklausuren und miese Dozenten
Das Studium ist zum Teil sehr interessant, jedoch machen es einige Dozenten und einige Fächer zum Horror.
Außerdem schreibt man immer Modulklausuren und muss somit immer 3 Fächer perfekt können um eine gute Note zu erreichen, da einige Professoren voraussetzen, dass man alle Vorlesungsfolien auswendig kann, damit man eine Chance hat.
Top Studium - schlichte Uni
Meine Erfahrungen an der Uni Bielefeld im Master-Studium Erziehungswissenschaft sind durchweg positiv. Die Lehrenden sind stets freundlich und aufgeschlossen und unterstützen die Studierenden nach bestem Gewissen. Auch die Lehrinhalte sind gut. Jedes Semester wird eine Fülle an Vorlesungen und Seminaren angeboten, dass es schwierig ist, zu entscheiden, welche man belegen und sich für bestimmte Module anrechnen lassen möchte.
Das Uni Gebäude hingegen vermittelt eher ein Bahnhof Gefühl. Die ewigen Baustellen tragen auch nicht unbedingt zur Freude am lernen bei. Aber trotz des schlichten Designs erfüllt die Uni ihren Zweck.
Nebenfach Psychologie
Einem muss bewusst sein, dass ein NF meistens mehr Arbeit bedeutet als die EinfachBachelor-Leute haben. Besonders Psychologie ist eben sehr lernintensiv und leider überschneiden sich öfter Veranstaltungen aus meinem Kernfach (Soziologie). Dennoch bin ich sehr froh über diese Möglichkeit, Psychologie als Nebenfach zu studieren. Es ist megainteressant und macht Spaß. Und man kommt in die Psychologie-Seminare sonst nicht rein, da die Nachfrage so hoch ist. Es lohnt sich also auch deswegen :)
Auch hier sind die Fachmodule das spannendste, es gibt ein cooles Angebot und da man als Nebenfächler nur ein paar davon belegen muss, kann man sich auch die besten raussuchen.
Genieße das Studium hier sehr
Obwohl die Uni nicht die schönste ist, bin ich vom Studium echt begeistert. Es gibt vielfältige Seminar und Fachbereiche und die Dozenten waren bis jetzt auch alle angenehm (manche natürlich mehr und andere weniger). Gerade am Anfang ist Soziologie aber doch recht theoretisch und eher wie Philosophie. Mit den Fachmodulen und Sozialstrukturanalyse ändert sich das dann aber. Außerdem kommt man um Luhmann nicht herum.
Habe hier durch die Ersti-Woche und das Soziologie-Wochenende meinen Freundeskreis kennengelernt, kanns also nur empfehlen.
Lehramt bedeutet außerhalb der Uni arbeiten
Bildungswissenschaften Lehramt
Für das Lehramtsstudium werden nur gering Angebote geboten, die den Studierenden helfen eine gute Lehrkraft zu werden. Viel theoretischer Input und nur wenige brauchbare praktische Übungen.
Studierende, die sich nicht wirklich für ein Lehramtsstudium interessieren, werden sehr wahrscheinlich vorzeitig abbrechen.
Master mit vielen Vertiefungsmöglichkeiten
Der Masterstudiengang an der Uni Bielefeld bietet viele Vertiefungsmöglichkeiten. Besonders im klinischen und neuropsychologischen Bereich, als auch im arbeits- und organisationspsychologischen Bereich ist die Uni gut aufgestellt. Zu wünschen übrig lässt jedoch teilweise die Organisation, insbesondere das Teilnehmermanagement bzgl. Überbuchung von Kursen und Masterarbeiten.
Interessanter Studiengang
Ich wusste nicht was das für ein Studiengang ist und habe es einfach mal als Nebenfach gewählt. Nach den ersten Semester war ich positiv überrascht über die Studieninhalte. Besonders Spaß hat mir das Seminar "Kulturwissenschaften" gemacht. Es wurden Themen angesprochen wie "was versteht man unter Kultur".
Große Fakultät
Dozenten sind sehr engagiert und hilfsbereit. Studiere im 1 Semester Erziehungswissenschaften und bin begeistert von den Lehrveranstaltungen.. sehr breitgefächert aber alles nachvollziehbar. Hoffe das alles glatt läuft und das Praktikum Spaß macht. Ich freue mich auf die weiteren Semester.
Individuell, aber Dino-Dozenten
Nach dem Grundstudium viele Freiheiten was die Wahl der Module angeht, aber viele der Dozenten sind schon sehr alt und in ihrer Lehrweise festgefahren. Leider oft nicht so moderner Unterricht, zum Teil sogar nur mit Kreidetafel ohne elektronische Aufzeichnung, Skript oder ähnliches zum Nacharbeiten
Engagierte Dozenten, aber katastrophale Orga
Die Dozenten sind sehr engagiert und bieten interessante Vorlesungen an. Außerdem ist der Umgangston freundlich und sie geben sich Mühe, jeden Studierenden individuell zu betreuen und zu beraten. Der Zusammenhalt innerhalb der Fakultät ist sehr familiär, Dozenten und Studierende stehen auf einer Augenhöhe und es gibt viele Möglichkeiten mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Allerdings ist es ohne Eigeninitiative fast unmöglich in die Kurse reinzukommen und die sind dann auch wenn man drin ist oft überfüllt. Man kann sich fast überall irgendwie reinbetteln (einfach überall hingehen), aber einfach über die normale Anmeldung übers eKVV wird das nichts.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Gesamtbewertung