807 Bewertungen von Studierenden
Schöne Atmosphäre, nette Menschen ...
Ich finde es sehr schön, dass an der TU Chemnitz alle reizend miteinander umgehen und jeder versucht anderen zu helfen, wo er nur kann. Es ist recht einfach Kontakte zu knüfen, aus denen sich letztendlich auch sehr gute Freundschaften entwickeln. Die Ausrüstung der Universität ist sehr gut, vor allem in den Laboren der Fakültät für Chemie. Die Dozenten sind sehr kompetent und haben immer ein offenes Ohr für ihre Studenten....Erfahrungsbericht weiterlesen
Diplomstudiengang VWL
Ich habe ab 2001 den Diplomstudiengang VWL in Chemnitz studiert und erinnere mich gern daran zurück. Das damals teilweise als recht theorielastig empfundene Studium hat mich hervorragend auf den Job vorbereitet. Die Ausstattung der Uni ist sehr gut und hat sich durch Neubau und Renovierung inzwischen noch weiter verbessert. Hervorragend waren die kurzen Wege und das vertrauensvolle Verhältnis zu Dozenten, die auch außerhalb der Sprechstunden ansprechbar waren und bei Problemen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Universität mit Anspruch!
Ich studieren im 5.Semester Bachelor Wirtschaftswissenschaften und bin sehr zufrieden. Die Studieninhalte sind überwiegend gut aufeinander abgestimmt und die Organisation ist auch in Ordnung. Ich kenne einige Studenten, die an anderen Universitäten Wirtschaftswissenschaften studieren und mir berichtet haben, dass die Organisation als auch die Förderung und die Anforderungen nicht an die der TU Chemnitz rankommen. Wer also eine gute Ausbildung genießen möchte, sollte an die TU Chemnitz gehen auch wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnähe und nahe an der Forschung
Die Lehrveranstaltungen sind den Ansprüchen entsprechend gut. Gerade Dozenten der Psychologie sind didaktisch überaus kompetent. Jeder Dozent, den ich kenne ist jederzeit bei Fragen ansprechbar und kann sie fast immer sofort einleuchtend beantworten. Der Studienverlauf für Sensorik & kognitive Psychologie ist seit der Entstehung 2009 deutlich verbessert worden und was die Individualisierung der Qualifikationen betrifft sehr frei. Von Kognition, Biopsychologie und Mathematik über Neurokognition und Physik bis hin zum praxisnahen...Erfahrungsbericht weiterlesen