THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße 14
35390 Gießen
THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Hochschulprofil
Die TH Mittelhessen bietet Studiengänge in 12 Fachbereichen an. Darunter fallen: Bauwesen; Elektro- und Informationstechnik; Maschinenbau und Energietechnik; Krankenhaus- und Medizintechnik, Umwelt- und Biotechnologie; Gesundheit; Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik; Wirtschaft; Informationstechnik-Elektrotechnik-Mechatronik; Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie; Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung; Wirtschaftsingenieurwesen; Management und Kommunikation.
In diesen 12 Fachbereichen sind derzeit über 18000 Studierende immatrikuliert.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 63 Studiengänge
- Studierende
- 18.796 Studierende
- Professoren
- 240 Professoren
- Dozenten
- 1143 Dozenten
- Standorte
- 9 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 6%
- Ab und an geht was 39%
- Nicht vorhanden 55%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 77%
- Viel Lauferei 17%
- Schlecht 6%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 56%
- In den Ferien 12%
- Nein 32%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
939 Bewertungen von Studierenden
Grundstudium
Das Grundstudium ist relativ trocken, da man erstmal alle Basics kennenlernt. Allerdings freu ich mich schon darauf mich nach dem dritten Semester in eine Richtung zu spezialisieren. Dafür hat die Technische Hochschule Mittelhessen einige unterschiedliche Angebote, die spannend klingen.
Verbesserung der Organisation notwendig
Es gibt viele Praktika, die einem wichtige Techniken vermitteln, jedoch auch mit hohem Arbeitsaufwand verbunden sind, dessen sollte man sich bewusst sein. Die Betreuung der Praktika ist abhängig vom entsprechenden Modul, vom sehr gut bis ausreichend ist da alles dabei. Die Ausstattung für die Praktika ist m.M.n. gut.
Wahlpflichtmodule stehen zur Auswahl, die dann aber letztlich gar nicht angeboten werden können. Einige Module erscheinen auch irrelevant für das Berufsfeld...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönlich, Praxisnah und Professionell
Bis heute habe ich nur gute Erfahrung mit den Veranstaltungen gehabt. Die Organisation der Vorlesungszeiten könnte etwas an die Wünsche der Studierenden angepasst werden aber ansonsten eine durchaus gute und professionelle Hochschule auf dem neuesten Stand der Technik.
Unorganisiertes zusammengewürfeltes Studium
Viele Fächer wirken als wären diese zufällig als Pflichtfach in das Studium integriert wurden. Dozenten haben teilweise keine Ahnung zur Organisation, Termine der Pflichtpraktika werden häufig erst eine Woche vor Termin bekanntgegeben, öfters kurz vorher per Email abgesagt und mit viel Diskussion auf einen weiteren Termin verlegt. Dennoch ist es ein kleiner Studiengang, wo die Dozenten die meisten bei Namen kennen und sich auch die Zeit nehmen um mit Studenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit Frankfurt UAS
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Infrastruktur - Wasser und Verkehr Master of Engineering | 9 | 12 | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit Hochschule Darmstadt
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Optotechnik und Bildverarbeitung Master of Science | 1 | 12 | 1 |
Studiengänge in Kooperation mit JLU - Uni Gießen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Bioinformatik und Systembiologie Master of Science | 1 | 12 | 4 |
Insect Biotechnology and Bioresources Master of Science | 1 | 12 | 1 |
Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen Bachelor of Science | 1 | 1 | 12 |
Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen Master of Science | 1 | 12 | 2 |