Philosophisch-Theologische Hochschule Frankfurt am Main
Offenbacher Landstraße 224
60599 Frankfurt am Main
Philosophisch-Theologische Hochschule Frankfurt am Main
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen Frankfurt am Main
Hochschulprofil
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, kurz PTH Sankt Georgen, in Frankfurt am Main ist eine kirchlich und staatlich anerkannte, private wissenschaftliche Hochschule. Sie dient der Forschung und Lehre im Gesamtbereich der theologischen Wissenschaft einschließlich der zu ihr hinführenden oder für sie bedeutsamen philosophischen, natur- und humanwissenschaftlichen Disziplinen.
Die Hochschule wird von der Deutschen Provinz der Jesuiten mit Sitz in München getragen und von der Diözese Limburg sowie den (Erz-)Bistümern Hamburg, Hildesheim und Osnabrück unterstützt.
Direkte Kontaktaufnahme mit der AStA: astasg@sankt-georgen.de
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 3 Studiengänge
- Studierende
- 262 Studierende
- Professoren
- 14 Professoren
- Dozenten
- 3 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1926
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Frankfurt
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
9 Bewertungen von Studierenden
Toller Campus und interessante Inhalte
Die Universität ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln extrem gut zu erreichen, der Campus ist extrem schön, das Hochschulgebäude ist schön designed und von einem riesigen Park umgeben, in dem man toll spazieren gehen kann um sich eine Auszeit zu nehmen. Die Lehrveranstaltungen sind auf einem inhaltlich sehr hohen Niveau, man merkt das die Dozent*innen wirklich für ihr Fach leben und davon begeistert sind. Es gibt auch tolle Nebenveranstaltungen, bei denen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bereichernd nicht nur akademisch
Durch die sehr kleine Hochschule ist ein enges Verhältnis zu den Dozent:innen da und auch zu allen anderen Mitarbeitenden der Hochschule. Es ist einfach toll, dass das Studium wissenschaftliche Inhalte und den persönlichen Glauben ansprechen kann. Dass man immer wieder in seinem Denken herausgefordert ist und ständig dazu angeregt wird alles zu hinterfragen. Durch den engen Kontakt zu den Dozent:innen ist es sehr gut möglich, bei Fragen, nochmal explizit nachzufragen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Moodle wird von den meisten Dozenten sehr regelmäßig benutzt und auch zuverlässig.
Berufsvorbereitend aber sehr theologisch
Der Studiengang ist noch sehr jung, das merkt man an der Anzahl der Studierenden. Das hat den Vorteil, dass viel Zeit für Nachfragen und direkten Austausch ist. Außerdem hat das Studium einen vergleichsweise hohen Praxis Anteil. Negativ und störend finde ich den stetigen Bezug auf theologische Fragen, wenn es um ethische Entscheidungsfindung geht. Zumal beziehen sich diese Fragen fast nur auf Werte des Christentums.
Spannende Inhalte
Spannendes Studium mit vielen tollen Fächern. Viele Inhalte machen Spaß. Das Studium ist nicht zu unterschätzen, einiges wird abverlangt. Viel lesen, schreiben und lernen gehört dazu. Sprachanforderungen beachten. Kleiner toller Campus mit guter Mensa und Bib.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Katholische Theologie
Lizentiat
|
1 |
Katholische Theologie
Magister
|
7 |
Sozialethik im Gesundheitswesen
Master of Arts
In Kooperation mit
Uni Frankfurt
|
1 |