Macromedia Akademie
Sandstraße 9
80335 München
Macromedia Akademie
Macromedia Akademie
Akademieprofil
Im dualen Akademiestudium der Macromedia Akademie kombinierst Du ein akademisch ausgerichtetes Studium mit einer praxisorientierten Berufsausbildung. Und das geht so:
In insgesamt 4 Jahren wirst Du auf die Bachelorprüfung (Externenprüfung) an der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences vorbereitet und absolvierst in der Zeit eine Ausbildung mit HK/IHK-Abschluss oder Macromedia Diploma. Für den Bachelorabschluss Game Design und Development B.Sc. (Hons) studierst Du das letzte Jahr an unserer Partnerhochschule, der renommierten University of Bradford in Großbritannien. Nach 4 Jahren hast Du also 2 anerkannte Abschlusszertifikate in der Tasche.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Akademie
- Studiengänge
- 1 Studiengang
- Studierende
- 2.002 Studierende
- Standorte
- 5 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2006
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt München
18 Bewertungen von Studierenden
Der Unterricht profitiert von den profs
Die vielen Profs mit tatsächlicher Praxis erfahrung machen den Unterricht, der auch oft Praxis bezogen ist, spannender und besser als einen langweiligen theoretischen Unterricht. Außerdem profitieren die Studierenden auch von der modernen Ausstattung und den verschiedenen technischen Angeboten an der Macromedia Hamburg.
Profs von den jeweiligen Campi.
Keine guten Erfahrungen
Es Hat sich angefühlt wie ein scam, die Dozenten waren nicht in der Lage sinnvolle Inhalte zu übermitteln. Oft kam es vor als würde es nur darum gehen geld zu bezahlen. Es gab eine Reservierung für ein festzeöt auf dem Wasen, das war das beste an diesem Studium.
Inhalt super Organisatorisch schlecht
Ich finde das Studium wirklich super um Erfahrungen zu sammeln und viel zu lernen. Jedoch muss man sich immer wieder mit schlechter Organisation und Dozenten kämpfen. Außerdem hat man immer das Gefühl dass die Universität kein Wert auf die Studierenden legt, was sehr schade ist weil der Unterricht bzw. der Lernstoff super ist.
Private Uni- wofür?
Leider gibt es zb keine spannenden Gastvorträge, Exkursionen, oder tolles Equipment. Viele Kurse sind irrelevant für das Studium. Die Anforderung niedrig gesteckt und keine wirkliche Förderung für die Zeit nach der Uni. Alles Dinge, mit denen die privat Uni wirbt (und man auch erwartet).
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung