Profil der Hochschule

Hochschultyp
Private Hochschule
Studiengänge
4 Studiengänge
Studierende
75 Studierende
Standorte
2 Standorte
Digitales Studium
Digitales Studium
Gründung
Gründungsjahr 2019
Hauptstandort: Deutschland

Der Gesundheits- und Sozialbereich in der Gesellschaft wandelt sich. So entstehen neue Herausforderungen, wie die Digitalisierung und der demographische Wandel.

Die Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales bereitet Studierende auf Herausforderungen in ihren Berufen vor und lässt sie bereits während des Studiums den Wandel aktiv mitgestalten. Studierende lernen, wie sie die Praxis kritisch hinterfragen und Lösungen erarbeiten können.

Dabei legt die Hochschule den Fokus auf vier Studiengänge:

  • Gerontologie, Gesundheit und Care
  • Gesundheitspsychologie
  • Kindheitspädagogik
  • Soziale Arbeit

Die Hochschule bietet mit ihrer digitalen Präsenzlehre allen die optimalen Voraussetzungen in Vollzeit, während der Ausbildung oder neben dem Beruf zu studieren.

Die Studierenden lernen ortsunabhängig in einer offenen und hilfsbereiten Gemeinschaft. Nicht nur Fachwissen steht im Vordergrund, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung der Student:innen.

Zufriedene Studierende

4.9
Mohammad , 12.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
5.0
Yvonne , 11.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
5.0
Selda , 09.05.2023 - Kindheitspädagogik (B.A.)
4.4
Lea , 03.05.2023 - Gesundheitspsychologie (B.A.)
4.7
Svenja , 03.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)

Bildergalerie

Jetzt informieren
Mit uns studieren!
„Wir sind eine junge Hochschule, die ihre Angebote in digitaler Präsenz studierbar macht. Deutschlandweit. Somit bieten wir ausbildungs- und berufsbegleitende Studiengänge im Gesundheits- und Sozialbereich an, um das lebenslange Lernen und die berufliche Weiterentwicklung im Praxiskontext zu ermöglichen. Unser Online Campus bietet hier die ideale Funktionalität - live im digitalen Raum - mit uns zu studieren.“ - Hochschulrektorin Dr. Edith Hansmeier
Jetzt informieren

Studiengänge

Studiengang
Bewertung
Bachelor of Arts
4.5
100% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Arts
4.8
100% Weiterempfehlung
2
4.3
100% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Arts
4.1
100% Weiterempfehlung
4

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Videogalerie

Digitale Präsenzhochschule

An der Kolping Hochschule lernen die Studierenden in digitaler Präsenz. Das heißt, dass sie flexibel von überall in Deutschland studieren können: Für das Studium muss niemand in eine andere Stadt umziehen oder lange Fahrtwege auf sich nehmen. Durch das digitale Lernkonzept passt sich das Studium dem Leben der Student:innen an: Ohne Probleme kann der Beruf und das Privatleben, Ausbildung und Familie miteinander vereinbart werden.

An der Kolping Hochschule studieren Student:innen von ihrem Wunschort aus und sind trotzdem überregional vernetzt. Als Digitale Präsenzhochschule wird die Kolping Hochschule den individuellen Lebensmodellen im 21. Jahrhundert gerecht und schafft die Verbindung von organisatorischer Flexibilität und persönlicher Nähe.

So begegnen Studierende ihren Kommiliton:innen und ihren Dozierenden regelmäßig im virtuellen Hörsaal. Der Campus in Köln ermöglicht zugleich den Kontakt vor Ort. Hier ist Raum für die persönliche Begegnung.

Quelle: Kolping Hochschule 2022

Lehre

Studiere im perfekten Mix aus Online-Studium und Workshops vor Ort. Deutschlandweit.

Digitale Präsenz an der Kolping Hochschule bedeutet an Live-Online-Veranstaltungen teilzunehmen. In wöchentlichen Präsenzveranstaltungen auf dem digitalen Campus treffen sich alle Studierenden und erlernen Grundlagen, Theorien und Modellen. Studierende erweitern ihre Kompetenzen in ihrem Fachgebiet, erhalten Arbeitsaufträge und diskutieren ihre Ergebnisse aus Einzel- und Gruppenarbeiten.

In zeitlich und örtlich unabhängigen Onlinephasen bearbeiten Studierende Arbeitsaufträge und Projekte. Die Inhalte knüpfen an den Online-Unterricht an. Ziel ist, dass die Studierenden das Gelernte auf praktische Problemstellungen im Beruf anwenden können.

In Selbstlernzeiten vertiefen die Studierenden die Inhalte und erarbeiten sich neue Themen. Diese Zeiten sind zeit- und ortsunabhängig.

In regelmäßigen Abständen von sechs bis acht Wochen finden Workshops, sog. Case Days auf dem Campus in Köln statt.

Quelle: Kolping Hochschule 2022

Anmeldung

Sichere dir deinen Studienplatz!

2 MÖGLICHE TERMINE FÜR DEINEN STUDIENSTART

Mit uns studieren! Für die Studiengänge Gerontologie, Gesundheit & Care, Gesundheitspsychologie, Kindheitspädagogik und Soziale Arbeit bieten wir dir zum Winter- und Sommersemester den Studienstart an.

Wie läuft die Anmeldung für dein Wunschstudium bei uns an der Kolping Hochschule ab? Und wie geht es dann weiter? Alle Antworten auf deine Fragen bekommst du hier.

Quelle: Kolping Hochschule 2022

Zulassungsvoraussetzungen

Ohne Abitur studieren?

Was Du für ein Studium an der Kolping Hochschule mitbringen solltest:

Begeisterung für Gesundheit oder Soziales. Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Spaß an Gemeinschaft. Abitur? Nicht unbedingt!

Es gibt heute zahlreiche Wege in ein Studium. Welcher für dich der Richtige ist, finden wir gemeinsam heraus!

Denn auch ohne (Fach-)Abitur oder auch mit einer Berufsausbildung und Berufserfahrung in einem fachfremden Bereich kannst du die Hochschulzugangsberechtigung erlangen.

Sprich uns gerne direkt unter +49 211 717 90 990 an, oder informiere dich hier.

Quelle: Kolping Hochschule 2022

Kolping Netzwerk

Als Student:in der Kolping Hochschule wirst du Teil unseres riesigen Praxis- und Bildungsnetzwerks.

An der Kolping Hochschule sind wir gemeinsam auf dem Weg. Lernen voneinander und miteinander, lieben und leben die Vielfalt. Wir sind Gestalter:innen aus Überzeugung. Widmen uns Aufgaben der Gegenwart und stellen so die Weichen für eine bessere Zukunft. Beschäftigen uns mit gesundem und menschenwertem Leben, mit Teilhabe und Inklusion und sozialer Gerechtigkeit.

Neugierig, offen und voller Respekt bemühen wir uns um eine nachhaltige Gesellschaft, wollen im Beruf Orientierung und Hilfe geben. Übernehmen Verantwortung, engagieren uns für das, was uns wichtig ist – und folgen damit den Fußstapfen Adolph Kolpings.

Studierende lernen in einer offenen Gemeinschaft: Studierende und Professor:innen, die Sozial- und Bildungseinrichtungen des Kolpingwerks und die Kooperationspartner*innen aus Wissenschaft und Praxis. Sie lassen eine Gemeinschaft entstehen, die unsere Hochschulkultur ausmacht.

Quelle: Kolping Hochschule 2022

Standorte der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

3.7
Fabrice , 10.06.2023 - Gesundheitspsychologie (B.A.)
4.9
Mohammad , 12.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
5.0
Yvonne , 11.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
5.0
Selda , 09.05.2023 - Kindheitspädagogik (B.A.)
3.4
Rita , 05.05.2023 - Gerontologie, Gesundheit & Care (B.A.)
4.4
Lea , 03.05.2023 - Gesundheitspsychologie (B.A.)
4.7
Svenja , 03.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.4
Sebastian , 03.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
5.0
Anna , 19.04.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
5.0
Marco , 22.10.2022 - Gerontologie, Gesundheit & Care (B.A.)
Studienberater
Ina Stückmann
Studienberatung
Kolping Hochschule
+49 (0)221 71790990

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Kolping Hochschule
Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales

25 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Mehr Erfahrung in der Gesundheit

Gesundheitspsychologie (B.A.)

3.7

Ich habe dort viel über die gesundheit der Psychologie gelernt und es ist ehrlich im allgemeinen erstaunlich was dir dort beigebracht und gezeigt wird. So dort lernt man dinge von denen man vorher auch kaum (oder garnicht) etwas gehört hat und das finde ich schon sehr cool.

Super zufrieden

Soziale Arbeit (B.A.)

4.9

Das Studium macht Freude, es besteht immer Austausch zwischen den Studierenden und Professoren, und viel Austausch unter den Studenten. man wird immer abgeholt, wenn man nicht weiterweiß. Einstieg ins Studium war vollangenehm und durchdacht. Inhaltlich her ist das Studium so angelegt zwischen Theorie und Praxis, sodass man immer den Überblick nicht verliert.

Tolle Organisation & Praxisanbindung

Soziale Arbeit (B.A.)

5.0

Die Module sind top strukturiert, so dass das Studieren neben dem Beruf enorm erleichtert wird. Für eventuelle Fragen stehen kompetente und freundliche Ansprechpersonen zur Verfügung. Es herrscht ein sehr freundliches Klima, auch unter den Studierenden. Auf Studierende und deren Lebenssituation wird individuell eingegangen und Rücksicht genommen. Der Zeit- und Lernaufwand ist gut planbar, auch durch die modernen und zeitgemäßen Lernmittel, mit deren Hilfe man sich den Lernstoff jederzeit selbstständig erschließen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kindheitspädagogen sind die Anwälte der Kinder

Kindheitspädagogik (B.A.)

5.0

Die Kolping Hochschule zeichnet sich durch viele Innovationen aus: Die digitalen Vorlesungen passen genau zu einem Vollzeitjob und lassen sich sehr gut in die Balance zwischen Beruf und Familie einbetten. Die Lerninhalte sind sehr praxisnah gestaltet so das man stets das Erlernte mit dem Praktischen tun verbinden kann. Alle Dozenten sowie das gesamte Leitungsteam der Hochschule sind stets gut erreichbar, das Verhältnis mit den Studierenden auf Augenhöhe. Man wird gesehen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 8
  • 13
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.6
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.6
  • Bibliothek
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.7
  • Gesamtbewertung
    4.5

Wer hat bewertet

  • 80% Studierende
  • 4% Absolventen
  • 16% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Gerontologie, Gesundheit & Care Bachelor of Arts Infoprofil
4.3
3
Gesundheitspsychologie Bachelor of Arts Infoprofil
4.1
3
Kindheitspädagogik Bachelor of Arts Infoprofil
4.8
7
Soziale Arbeit Bachelor of Arts Infoprofil
4.5
12
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023