Jade Hochschule
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 51 Studiengänge
- Studierende
- 6.400 Studierende
- Professoren
- 200 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Digitales Studium
- Digitales Studium
- Gründung
- Gründungsjahr 2009
- Hauptstandort: Deutschland
7.200 junge Menschen verbringen eine der aufregendsten Zeiten ihres Lebens an der Jade Hochschule. In den Bereichen Architektur, Bauwesen, Geoinformation, Gesundheitstechnologie, Ingenieurwesen, Wirtschaft, Seefahrt, Logistik oder Management/Information/Technologie. Wegen der fast familiären Atmosphäre, studiert bei uns niemand allein. Hier findet ihr schnell Anschluss und könnt gemeinsam viele Unterstützungsangebote nutzen, die euch während des gesamten Studiums zur Verfügung stehen. Unsere Professorinnen und Professoren stehen euch jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Obwohl die Jade Hochschule erst 2009 gegründet wurde, hat sie dennoch eine lange Tradition in ihrer Ausbildung. Sie entstand durch den Zusammenschluss von zwei ehemaligen Fachhochschulen. So findet ihr hier modernste Lehr- und Lernkonzepte, aber auch Erfahrungswissen und solide Expertise, die bis auf Ausbildungsstätten aus dem Jahr 1832 zurückgehen.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)4421 9850
Videogalerie
Wer in der Nordseestadt Wilhelmshaven studiert, nutzt gern die Möglichkeit, in einer Lernpause an der Strandpromenade des Südstrands oder am Banter See die Sonne zu genießen und sich im Herbst auf dem Deich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Der Südstrand ist kein klassischer Strand, Sand suchst du hier vergeblich, dafür kannst du hier Kite surfen oder segeln.
In Oldenburg erwarten dich zentrumsnahe studentische Wohnanlagen, rund 80 Lokale, Cafés und Kneipen, Einkaufsmöglichkeiten nach Großstadtstandards und die Lage mitten im Grünen. Für die kulturelle Abwechslung sorgen zahlreiche Museen und Galerien, Kinos, Theater und Veranstaltungsräume. Feiern könnt ihr auch direkt auf dem Campus in der KuBar.
Fernab von der Großstadtanonymität fällt es Neuankömmlingen in Elsfleth in der familiären Atmosphäre von Stadt und Hochschule leicht, sich einzuleben. Höhepunkt ist das alljährlich im Mai stattfindende Seefahrtschulfest mit dem traditionellen Kutterpull-Rennen und langer Party-Nacht.
Quelle: Jade Hochschule
Du weißt noch nicht so genau, was du studieren möchtest? Dann ist unser Programm "Gast für einen Tag" genau das Richtige für dich. Zusammen mit einem Studierenden kannst du an einem Tag deiner Wahl die Hochschule und das Studierendenleben kennenlernen. Vorlesungen besuchen, Labore anschauen, Mittagessen in der Mensa und einen Kaffee auf dem Campus trinken, vermitteln dir einen Eindruck, wie es wäre, an der Jade Hochschule zu studieren. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich.
Die Anmeldung ist ganz einfach über unsere Webseite möglich.
Quelle: Jade Hochschule
Egal, was du bei uns studierst: Du hast in jedem Studiengang die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester ins Ausland zu gehen oder ein Praktikum zu absolvieren. Auch Kurzaufenthalte, wie eine Summer School, sind möglich. Bei der Organisation helfen dir die Mitarbeiter_innen des International Office. Sie geben dir auch Tipps, wie sich die Zeit im Ausland finanzieren lässt. Bei 90 Partneruniversitäten, die auf der ganzen Welt verteilt sind, findet sich sicherlich für jeden etwas Passendes.
Quelle: Jade Hochschule
An der Jade Hochschule wird dir ein vielfältiges Sportprogramm geboten.
Wassersport kann in Wilhelmshaven in vielen Vereinen betrieben werden. Surfschule, Golfplatz, Freibäder, Tennis-, Squashcenter ergänzen ein breit gefächertes Freizeitangebot. EIn Beachvolleyballfeld auf dem Campus kann in Freiblöcken zwischen den Vorlesungen genutzt werden.
Studierende der Jade Hochschule können das vielfältige Sportprogramm der Universität Oldenburg größtenteils kostenlos nutzen. Von Bauchtanz über Jiu Jitsu bis Volleyball ist für alle etwas dabei.
Auch am Campus in Elsfleth bieten wir Studierenden ein attraktives Sportangebot. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit, Tennis oder Handball zu spielen, zu reiten oder zu schwimmen. Der beliebteste Sport in Elsfleth ist allerdings das Kutterpullen.
Quelle: Jade Hochschule
Feiern mal anders und dabei noch Gutes tun: Jedes Jahr im Herbst findet in Oldenburg die "Night of the Profs" statt. Professor_innen der Jade Hochschule und der Universität Oldenburg legen an diesem Abend in verschiedenen Clubs in der Innenstadt auf. Der Erlös wird gespendet. Über den Facebookauftritt der Night of the Profs Oldenburg können Sie Professor_innen vorschlagen, den aktuellen "Studenplan" ansehen und die Fotos der letzten Veranstaltungen durchstöbern.
Die "Night of the Profs" findet jedes Jahr im November statt, Veranstalter ist Night of the Profs Oldenburg.
Quelle: Jade Hochschule
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 66%
- Viel Lauferei 22%
- Schlecht 12%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 12%
- Ab und an geht was 55%
- Nicht vorhanden 34%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 55%
- In den Ferien 14%
- Nein 32%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Campus Wilhelmshaven
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
+49 (0)4421 9850 -
Campus Elsfleth
Weserstraße 52
26931 Elsfleth
+49 (0)4404 92880 -
Campus Oldenburg (Oldenburg)
Ofener Straße 16-19
26121 Oldenburg (Oldenburg)
+49 (0)441 77080

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
14 Bewertungen von Studierenden
Von Oberfranken ans Meer - beste Entscheidung
Ursprünglich komme ich aus Oberfranken und hätte damit kaum weiter von zu Hause weggehen können, als ich es mit meiner Entscheidung Meerestechnik an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven zu studieren, gemacht habe.
Mittlerweile bin ich im zweiten Semester und würde jetzt schon sagen, dass ich für mich keinen passenderen Studienort und Studiengang hätte auswählen können.
Am Anfang des ersten Semesters gab es bei mir die üblichen Startunsicherheiten, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für die Klausuren kann man sich über den eCampus anmelden. Dafür gibt es eine Anleitung, die auch jedes Mal zu Anfang der Prüfungsphase per Mail verschickt wird. Dabei sollte man nicht vergessen, sich auch für die Labore anzumelden.
Skripte, Übungen, Übungs- bzw. Altklausuren und weiterführende Hilfsmittel werden in Moodle oder dem Datenlaufwerk hochgeladen
Die Professoren und Dozenten sind online über die Mailplattform der Jade Hochschule erreichbar. Einige sind auch besser und schneller über Teams oder über Telefon zu kontaktieren.
Mit Ausblick auf Meer
Typisch für ein Ingenieurstudiengang ist der Anfang mit dem Grundlagenstudium anspruchsvoll aber sehr interessant. Trotz dessen wird man von Anfang an in die Meerestechnik eingeführt. Sowohl in den Vorlesungen als auch in einer Vielzahl an möglichen Projekten in denen man sich selber verwirklichen kann.
Besonders hervorzuheben bei diesem Studiengang und der Hochschule im Allgemeinen ist die Nähe zu den Lehrenden. Somit ist das Einbringen von eigenen Projekten oder generelles...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Teilnehmen an Vorlesungen online ist noch nicht sehr verbreitet. Es ist dahingehend eher schwierig.
Die Lehrenden sind online alle sehr gut erreichbar. Es gibt schnelle und klare Rückmeldungen.
Zudem ist die Hochschule dank vieler Kooperationen mit sehr viel Software Tools ausgestattet, die frei verfügbar sind.
Interesse an Meer und Technik? Mach Meerestechnik
Meine Erfahrungen zu diesem Studiengang sind sehr positiv. Natürlich muss man sich im Grundstudium durch viele Kurse durch beißen aber es lohnt sich. Im folgenden Studium kann man sich mit wirklich interessanten Dingen beschäftigen.
Man findet in jeder Vorlesung einen Platz, von dem man der Vorlesung gut folgen kann. Wenn man mal nicht zur Vorlesung kann, sind die Vorlesungsunterlagen alle hochgeladen. Benötigt man mehr Unterlagen, ist die Bibliothek der Beste...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Online-Vorlesungen sind üblich, werden allerdings nur in Ausnahmefällen gemacht
.- Registrierung für Kurse und Prüfungen findet online statt
- Klausurergebnisse werden ebenfalls online mitgeteilt
- Bibliothek besitzt sehr umfangreiches E-Book-Sortiment (Wissensbücher, Normen, Berichte, Zeitschriften etc.)
- gute Erreichbarkeit von Dozenten
- jeder Raum ist mit einem (oder mehreren) Beamern und PCs ausgestattet
Technik, Natur und Forschung
Die ersten Semester, die stark auf technische Grundlagen wie Mathematik, Physik und Maschinenbau setzten, sind anspruchsvoll, dennoch interessant. Nach dem Grundlagenstudium wird es richtig spannend: Hier lernt man sowohl die biologische als auch die physikalische Seite des Meeres kennen. Des Weiteren gibt es viele interessante Kurse, wie z.B Meereskunde 2 oder Messplattformen und Unterwasserfahrzeuge, welche das Studium ausmachen.
Zwar gibt es nicht viele meerestechnische Wahlpflichtfächer, aber die vorhandenen Kurse...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Geodäsie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
15 |
Angewandte Pflegewissenschaft
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |
Applied Data Science
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
0 |
Architektur
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
67 |
Architektur
Master of Arts
|
11 |
Bank- und Versicherungsmanagement
Bachelor of Arts
|
10 |
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
|
53 |
Consulting und Digitale Wirtschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
12 |
Elektrotechnik
Master of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Facility Management und Immobilienwirtschaft
Master of Science
|
2 |
Geoinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |
Geoinformationswissenschaften
Master of Science
Infoprofil
|
2 |
Hebammenwissenschaft
Bachelor of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
|
7 |
Hörtechnik und Audiologie
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
12 |
Ingenieurinformatik
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
International Business Studies
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
4 |
Internationales Logistikmanagement
Bachelor of Science
|
3 |
Internationales Tourismusmanagement
Bachelor of Arts
|
3 |
Logopädie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
6 |
Management digitaler Medien
Master of Arts
Infoprofil
|
3 |
Management in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
6 |
Management und Engineering im Bauwesen
Master of Engineering
|
5 |
Maritime Management
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
48 |
Maschinenbau
Master of Engineering
Infoprofil
|
6 |
Master Urban Design
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
5 |
Medienwirtschaft und Journalismus
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
32 |
Medizintechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
14 |
Meerestechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
In Kooperation mit
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
|
14 |
Nachhaltigkeitsmanagement
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Nautik und Seeverkehr
Bachelor of Science
|
16 |
Projektingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
2 |
Public Health
Master of Science
Infoprofil
|
2 |
Raumplanung
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Schiffs- und Hafenbetrieb
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft
Bachelor of Science
|
3 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
11 |
Strategisches Management
Master of Arts
Infoprofil
|
4 |
Tourismusmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
8 |
Umweltingenieurwesen-Bau
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
0 |
Urban Design
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |
UX/XR - Usability und Digitale Welten
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Wirtschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
16 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
13 |
Wirtschaftsinformatik-Bau
Bachelor of Science
|
1 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
16 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Engineering
Infoprofil
|
2 |
Wirtschaftsingenieurwesen - Bauwirtschaft
Bachelor of Engineering
|
17 |
Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
2 |
Studiengänge in Kooperation mit Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Hörtechnik und Audiologie Master of Science | 1 | 12 | 1 |
Marine Sensorik Master of Science | 1 | 12 | 0 |