885 Bewertungen von Studenten
Breit gefächert
Man bekommt einen sehr guten eindruck ins wirtschaftsfeld und die verknüpfung von den fremdsprachen macht es alles deutlich weniger trocken, als man normalerweise ein wirtschaftsstudium einschätzen würde. Jedoch kann man allgemein sagen, dass einem viel geboten wird.
Seifenblase
An der Hochschule lebt man wie in einer Seifenblase daher platzt diese wenn man fertig ist und etwas starten will, zu bemängeln ist, das es viel zu viele Studenten gibt und die Kurse zu überfüllt sind. So kann man schlechter lernen dieses die Dozenten nur begrenzt Zeit haben.
Praxisnah & vielfältig – nur mit Eigenmotivation!
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Studium Kommunikationsdesign. Nach zwei Semestern, in denen man mit einer festen Gruppe die Basiskurs durchläuft, kann man ab dem dritten Semester seine Module und damit eigene Schwerpunkte wählen. Wie überall gibt es gut und schlechte Dozenten/Professoren, aber durch den Austausch mit höheren Semestern, findet man relativ schnell heraus, welche die "guten" für den eigenen Schwerpunkt sind.
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Erfolg de...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein chaotisches Hin und Her
Ich bin mittlerweile im 2. Mastersemester und muss sagen, dass die Organisation auf unsere Hochschule von Jahr zu Jahr schlechter wird. Wichtige Informationen werden meist erst Stunden vorher bekannt gegeben, so dass man immer abrufbar sein muss. Jedoch ist die Lehre sehr anspruchsvoll. Es wird stehts auf einem hohen Level unterrichtet. Wer also mit den chaotischen organisatorischen Umständen gut umgehen kann, erhält hier definitiv eine sehr gute und intensive Lehre.
Dozentenabhängig
Die Qualität der Seminare hängt von den jeweiligen Dozenten ab. Wenn man möchte, kann man sich mit guten Noten und einfachen Seminaren durchs Studium mogeln. Wenn man jedoch etwas lernen möchte, sollte man die strengeren Dozenten auswählen. Ich persönlich bevorzuge eine Mischung von beiden Varianten.
Nicht noch einmal
Wurde von Study Check nochmal aufgefordert eine aussagekräftige Bewertung abzugeben.
Ich kann meinen Studiengang nicht weiterempfehlen. Da:
Jedes Modul egal welches im Studium für mich schwer war. Manche Module sinnfrei sind. Man sich nur stresst um am Ende mit ner 4.0 durchzukommen.
Dozenten wollen (ausser vll 2 bis 3) Studenten nicht helfen.
Ich kann nur appellieren BWL an einer anderen Hochschule zu studieren.
•Mensa zu klein
•Organisation schlecht
•7 Semester - woansers in 6 Semester 10x zu schaffen während alle anderen 10 Semester an der HDD brauchen
•unterschiedliche Anzahl an CPS für ein Modul, darauf bauen Dozenten und erwähnen ihr Fach ist so und so anspruchsvoll selbst bei 4 CPS zu viel Aufwand.
Denke das sollte reichen ;)
Organisation & Inhalte z.T. verbesserungswürdig
Zum Teil mangelhafte Organisation und schlechte Informationsbereitstellung. Die Inhalte des Studiums sind etwas dünn. Positiv zu bewerten, ist die Vielzahl an Gruppen- und Praxisprojekte. Campus ist ganz neu und daher sehr modern und gut ausgestattet.
Lehrstoff von Professoren
Der Lehrstoff bei diversen Profs. ist veraltet und nicht auf dem neusten Stand.
Mal im Studium was auszuprobieren wird meistens zurückgerudert und auf Standard gesetzt.
Aussehen muss es aber gut. Gut kann es nur dann werden, wenn die Studierenden ihre Ideen auch mal umsetzen können und die Prof. würden es verstehen und dahinterstehen, sowie Hilfestellungen anbieten!
Beste Lebensentscheidung
Im Februar habe ich mein Studium abgeschlossen, die dreieinhalb Jahre kamen mir wie anderthalb Jahre vor und ich vermisse die Hochschule schon richtig. Besonders haben mir die z.T. fortschrittlich denkenden und kritischen Dozentinnen und Dozenten der Hochschule gefallen, sowie die Atmosphäre auf dem Campus und die unglaubliche Vielseitigkeit des Seminarangebotes. Die Arbeitsstelle WAS bietet hervorragende Unterstützung mit einem wertvollen Programm, was kostenlos genutzt werden kann, ebenso der PC-Pool, was die Arbeitsbedingungen sehr optimiert. Habe das Vollzeitstudium relativ spät begonnen und nebenbei Teilzeit gearbeitet, da alles sehr flexibel ist, war auch das kein Problem und definitiv die beste Zeit meines Lebens, nicht zuletzt wegen der enormen Wissenserweiterung und der daraus entstandenen freundschaftlichen Verbindungen.
Solider Masterstudiengang
Der Master bringt ausreichend fachlichen Input, um anschließend in die Berufswelt starten zu können. Eine persönliche Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich ist dank wählbarer Vertiefungen zwar möglich, in der realen Umsetzung sehe ich aber einen großen Nachteil in der geringen Anzahl an Wahlfächern an sich. Leider mangelt es darüber hinaus an manchen Stellen an motiviertem Lehrpersonal und an vielen Stellen an Ausstattung bzw. deren effizienter Nutzung.
Zweigeteilte Erfahrungen
Ich bin jetzt am Studienende angelangt und nach 4,5 Jahren kommt es mir leider an vielen Stellen so vor, nicht gut auf mein zukünftiges Arbeitsleben vorbereitet zu sein, eher durch meine jobs, die ich immer nebenbei hatte. Das ist aber das Gute an unserer Hochschule, dass sie bewusst darauf ausgelegt ist, dass die Studenten nebenbei arbeiten gehen sollen und im besten Fall die Inhalte des Studiums mit der praktischen Arbeit verknüft werden können. Also, alleine nur die Hochschule zu besuchen würde mich nicht auf die Arbeit vorbereiten, die Kombination machts!
Zudem muss man sich ein wenig durch das Organisatorische durchwuseln (Seminarwahlen), aber wenn du einmal durchgeblickt hast, geht es eigentlich ganz gut. Zudem haben wir auch sehr interessante Inhalten, z.B. im Bereich der Psychologie. Ich würde jeder Zeit wieder anfangen hier zu studieren.
Solides Studium
Ich bin recht zufrieden an meinem Studium und kann mich nicht über viele Donhe beklagen .
Leider ist der Cmpus schon jetzt zu voll und zeils findet man keine Plätze mehr in der HS selber, in der Mensa oder Bibliothek, obwohl die Studierenden des letzten Gebäudes noch nicht am neuen Campus sind.
Sonst ist alles zufriedenstellend.
Studiengang für Werbung
Der Studiengang ist empfehlenswert für Leute, die später in eine Werbeagentur oder ähnlichem arbeiten möchten. Denn die meisten Studieninhalte beziehen sich auf die Analyse, Kreation und Erarbeitung von Werbekonzepten. Diese Inhalte werden auch durch mehrere Praxisprojekte unterstützt. Diese Projekte sind zwar nervenaufreibend aber dafür auch spannend und eine gute Vorbereitung für die Praxis. Andere Inhalte des Studiums werden hingegen meist nur oberflächlich angerissen und nicht fundiert unterrichtet. Dies finde ich schade. Der neue Campus liegt zentral und ist gut ausgestattet. Leider sind die Plätze in der Mensa und die Lernplätze in der Bib zu knapp kalkuliert worden.
Reale Planungen
Unsere Profs und Dozenten sind Hauptberuflich Architekten und viele haben ein eigenes Büro. Viele unserer Entwürfe werden auch irgendwann realisiert oder werden von Fonds, Firmen, Banken etc gekauft. Ein total spannendes Projekt wurde in den letzten 4 Jahren in Ghana realisiert. Es wurde ein Hebammenhaus vor Ort gebaut. Alle Semesterferien fliegen freiwille Studenten hin und bauen es Stück für Stück weiter auf.
Mehr Freiheiten im Studium
Das Studium beinhaltet viele Interessante und anspruchsvolle Module. Generell verfügt der Fachbereich für Architektur und Innenarchtektur über eine außerordentliche schlechte Organisation und eine sehr undurchsichtige Prüfungsordnung - dies führt oft zu Missverständnissen und zeigt schnell wie unflexibel man in diesem Fachbereich ist. Für eine Chance und für den Grundsatz „Bildung für Alle“ , sollte einer freiere Gestaltung der Lehrpläne und Ablegung der Leistungen möglich sein, damit zum Beispiel auch Berufstätige in einem so anspruchsvollem und zeitintensiven Studium eine Möglichkeit haben das Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren.
Super Master-Studiengang
Obwohl es der erste Durchlauf dieses Master-Studiengangs ist, bin ich sehr positiv überrascht. Die Lehrinhalte werden von den Dozenten locker und in einer super angenehmen Atmosphäre vermittelt. Es gibt viele praktische Übungen, um sein erlerntes Theoriewissen umsetzen zu können. Zusätzlich positiv sehe ich die Seminargröße von ca. 35 Studierenden oder weniger, die es einem möglich macht, ein gewisses Vertrauen zu seinen Mitstudierenden aufzubauen und so offener arbeiten zu können.
Bestes Studium dieser Welt
Diese Hochschule macht einfach Spaß. Die Dozenten sind sehr entspannt und hilfsbereit. Die Inhalte sind super interessant und praxisnah, sogar Ausflüge zu zB. Institutionen gehören mit dazu. Das einzig negative ist die Organisation...viel zu viele Studenten wurden angenommen...
Immer wieder gerne
Ich bin sehr zufrieden an der HSD.
Der Campus ist zwar nicht mehr der modernste aber die Dozenten sind bemüht und man bekommt immer einen Platz in dem Wunschseminar. Durch die wenigen Vorlesungen dagegen aber vielen Seminare hat man eine gute Chance neue Freundschaften zu schließen und Lerngruppen zu bilden. Ich würde es jederzeit wieder wählen.
Jetzt mal Tacheles
Die Dozenten sind von lustig bis streng breit gefächert. Jedoch sind alle so nett um alle fragen egal wie sinnlos die den anderen 100 Leuten erscheint mehrmals zu beantworten. Neben den Vorlesungen am Campus gibt es auch online Vorlesungen die man ganz entspannt wenn man verschlafen hat oder mal keine Lust hat zur Hochschule zu gehen verfolgen kann. Jede Vorlesung, bis auf Ausnahmen wird 2 mal die Woche angehalten. So kann man sein Stundenplan flexibel zusammenstellen. Die Organisation von Einsc...Erfahrungsbericht weiterlesen
Insgesamt gut
Qualität der Räume und des Equipments sind top. WLAN funktioniert super, Steckdosen in den Räumen integriert.
Die Organisation ist manchmal happig.
Gibt gute und schlechte Profs wie fast überall, 70% aber eher gut.
Die Spezialisierung kann man selber wählen so eine große Auswahl Möglichkeit.