HSBA - Hamburg School of Business Administration
Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg
HSBA - Hamburg School of Business Administration
www.hsba.deProfil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 7 Studiengänge
- Studierende
- 1.061 Studierende
- Professoren
- 25 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2004
- Hauptstandort: Deutschland
An unserem modernen Campus im Herzen Hamburgs bieten wir in Kooperation mit 300 ausgewählten Partnerunternehmen international ausgerichtete duale Bachelor- und berufsbegleitende Master-Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaftslehre an. Alle Studiengänge kombinieren ein praxisbezogenes betriebswirtschaftliches Studium mit gleichzeitiger systematischer Ausbildung im Unternehmen und sind unabhängig vom finanziellen Hintergrund der Studierenden.
Die HSBA steht für herausragende Qualität in Lehre und Forschung, hervorragende Bildungsmöglichkeiten und beste Karrierechancen. Darüber hinaus bieten wir ein kooperatives Promotionsprogramm, anwendungsorientierte Forschung sowie maßgeschneiderte Weiterbildung auf Hochschulniveau.
Die HSBA ist eine staatlich anerkannte, vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Hochschule, die in Rankings regelmäßig gute Ergebnisse erzielt. 2018 wurde die HSBA zudem durch die Foundation of International Business Administration Accreditation (FIBAA) erfolgreich systemakkreditiert.
Derzeit studieren über 1000 Studierende an der HSBA.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)40 822160-900
Videogalerie
- Vorteile der HSBA
- Studienplatzbörse für Bachelorstudiengänge
- Job & Master - Vermittlungsprogramm
- Weiterbildung & Forschung
- Duale und berufsbegleitende Studiengänge auf hohem Niveau (Bachelor & Master)
- Über 300 Kooperationsunternehmen aus der Metropolregion Hamburg
- Professionelle Studienbedingungen durch kleine Gruppen, hohen Praxisbezug und direkten Kontakt zu Professoren und Dozenten aus Wirtschaft und Wissenschaft
- Vielseitiges Weiterbildungsprogramm für Fach- und Führungskräfte
- Über 30 internationale Uni-Partnerschaften weltweit
- Einzigartiges Netzwerk durch unterschiedliche Networkingveranstaltungen, Alummniverein und verschiedene Komitees
Quelle: Hamburg School of Business Administration
Für zukünftige Bachelorstudierende bietet die HSBA eine Studienplatzbörse an. Dort können sich Bewerber über freie Studienplätze der rund 300 Kooperationsunternehmen informieren.
Quelle: HSBA - Hamburg School of Business Administration
Quelle: HSBA - Hamburg School of Business Administration
Weiterbildung @HSBA
Die HSBA bietet umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen für Fach- und Führungskräfte an. Es werden unter anderem Inhouse-Schulungen in den Themengebieten Management, Strategie, Leadership, HR and Organization, Marketing & Sales, Finance & Accounting, Maritime & Logistics sowie zum Themenbereich Digitalisierung und Arbeiten 4.0 angeboten.
Forschung @HSBA
Im Dialog mit Wissenschaft und Wirtschaft legt die HSBA großen Wert auf eine anwendungsbezogene, Mehrwert schaffende Forschung. Die Forschung umfasst praxisrelevante Fragestellungen und bietet Lösungen für aktuelle Probleme. Als erster Ansprechpartner für wirtschaftswissenschaftliche angewandte Forschung in der Metropolregion Hamburg, ist die HSBA verlässlicher Partner für Wirtschaft und Gesellschaft.
Quelle: HSBA - Hamburg School of Business Administration
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 96%
- Viel Lauferei 0%
- Schlecht 4%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 38%
- Ab und an geht was 63%
- Nicht vorhanden 0%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 35%
- In den Ferien 0%
- Nein 65%
haben keinen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Standort Hamburg
Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg
+49 (0)40 822160-900

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
117 Bewertungen von Studierenden
Hält was es verspricht
Viel Praxisnähe ist gegeben. Dazu kommt, dass die Dozenten sich für jeden die Zeit nehmen um Fragen zu beantworten, auch im Nachhinein über Microsoft Teams. Das Lernmaterial ist sehr gut, die skripte ebenfalls und der lernaufwand nicht so groß wie gedacht.
Kurze, fordernde Theoriephasen
Da es eine duale Uni ist, macht es mega Spaß die Kommilitonen und deren Unternehmen kennenzulernen. Das Studium verlangt einem aber viel ab, Selbststudium ist definitiv notwendig!
Im allgemeinen aber super nette Dozenten und das Klassenklima ermöglicht es, auch individuelle Fragen und Anliegen aussprechen zu können.
Dokumente gibt es digital, wird im Unterricht auch gezeigt. Auch Mitschriften der Dozenten auf dem iPad. Bei Krankheitsfällen ist auch die Teilnahme online möglich. Im Lehrplan gibt es auch online Plenum Sessions, welche mit Tutorien ergänzt werden.
1. Fachsemester
Die HSBA bietet tolle Firmen für duale Studiengänge. Auch wenn es manchmal mühselig sein kann einen dualen Studiengang zusichern, schätze ich es von der Uni sehr, dass jedem Bewerber, unabhängig vom beruflichen oder akademischen Werdegang, die gleichen Möglichkeiten gewährt werden kann. Vor kurzem erhielt ich eine Zusage. Nun erhoffe ich in den nächsten drei Jahren tolle Zeiten bei der Uni zu verbringen.
Organisierter und getakteter schulähnlicher Alltag
Das Studium an der HSBA ähnelt vom Aufbau eher einer Schule als einer Universität. Kleine Klassen, Anwesenheitspflicht und Tage von 08:00 bis 16:00 sind normal. Der Lerninhalt ist recht anspruchsvoll aber machbar und die meisten Dozenten geben sich sehr viel Mühe den zu Inhalt gut zu übermitteln.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Business Administration
Bachelor of Science
|
78 |
Business Informatics
Bachelor of Science
|
6 |
Digital Transformation & Sustainability
Master of Science
Infoprofil
|
6 |
Innovation Management
Master of Science
Infoprofil
|
7 |
International Management
Bachelor of Science
|
5 |
Logistics Management
Bachelor of Science
|
13 |
Versicherungsmanagement
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |