HFR - Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
HFR - Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hochschulprofil
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist praxisorientiert, innovativ und an den Prinzipien der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Ausbildungsinhalte der Studiengänge orientieren sich an arbeitsmarktrelevanten Zukunftsfeldern. Mit über 900 Studierenden ist die Hochschule Rottenburg eine kleine aber zukunftsorientierte Hochschule mit einem klaren forstwirtschaftlichen Kernprofil.
Die HFR steht für die Entwicklung branchenübergreifender Lösungen in den Bereichen Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Landschaftsplanung, Wassermanagement und Naturraum- und Regionalmanagement. Die stoffliche und energetische Nutzung der (Wald-) Biomasse, der Umgang mit der knappen Ressource Wasser sowie internationale Entwicklungszusammenarbeit sind dabei von elementarer Bedeutung. Ziel aller Studiengänge ist die Wissens- und Kompetenzvermittlung für einen verantwortlichen und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 8 Studiengänge
- Studierende
- 951 Studierende
- Professoren
- 52 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1954
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 12%
- Viel Lauferei 61%
- Schlecht 27%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 12%
- Ab und an geht was 60%
- Nicht vorhanden 28%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 45%
- In den Ferien 13%
- Nein 42%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
93 Bewertungen von Studierenden
Familiäre Atmosphäre dank kleiner Studiengänge
Dank der kleinen Studiengänge herrscht eine Art Familiäre Atmosphäre die es ermöglicht, Unklarheiten einfach im direkten Kontakt mit den Dozenten zu beseitigen. Das Verhältnis der Studierenden untereinander ist ebenfalls sehr direkt und gut, der Austausch läuft hervorragend.
Mehr Nähe zur Natur
Durch den Studiengang bekam ich eindeutig wieder einen größeren und bewussteren Bezug zur Natur und regionalen Räumen. Mir wurde bisher gelehrt wie man Regionen aufwerten kann indem man die Wirtschaft stärkt, den Tourismus fördert und die Natur schützt. Im Einklang dieser drei Komponenten, bildet der Studiengang eine vollwertige Regionalmanagerin aus.
Praktische Erfahrung gesammelt
Der Studiengang besteht aus den Schwerpunkten Tourismus, Ökologie und Ökonomie. Zu allen Bereichen wurden Lehrfahrten und auch (teilweise) mehrtägige Exkursionen angeboten. Dadurch und auch im Praxissemester konnten Berufsjahr Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt werden.
Viel draußen
Der Studiengang ermöglicht es einem viele Dinge aus direkter Umgebung zu betrachten, da es einen großen Lehrwald gibt und die meisten Professor/innen selber Forstwirtschaft oder Forstwissenschaften studiert haben. Dadurch sind die Beispiele auch in anderen Fächern, wie Statistik mit Beispielen aus dem Wald veranschaulicht.
Bei der Hochschule wird auch viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und es gibt viele Angebote, bei denen man sich mit Nachhaltigkeit und Natur beschäftigen kann.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Erneuerbare Energien
Bachelor of Science
|
13 |
Forstwirtschaft
Bachelor of Science
|
35 |
Forstwirtschaft
Master of Science
|
1 |
Holzwirtschaft
Bachelor of Science
|
1 |
Nachhaltiges Regionalmanagement
Bachelor of Science
|
20 |
Ressourceneffizientes Bauen
Master of Science
|
2 |
Ressourcenmanagement Wasser
Bachelor of Science
|
9 |
Sence (Sustainable Energy Competence) - Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik
Master of Science
|
12 |
Studiengänge in Kooperation mit Graduate Campus Hochschule Aalen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Ressourcenmanagement im Klimawandel
NEU
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Jetzt bewerten |
Studiengänge in Kooperation mit HFT - Hochschule für Technik Stuttgart
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Sustainable Energy Competence (SENCE) Master of Science | 1 | 12 | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit Hochschule Esslingen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Naturwissenschaft und Technik (Erweiterungsfach) Master of Education Lehramt | 1 | 12 | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Tübingen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Naturwissenschaft und Technik Bachelor of Education Lehramt | 1 | 1 | 2 |
Naturwissenschaft und Technik Master of Education Lehramt | 1 | 12 | 1 |