Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 46 Studiengänge
- Studierende
- 5.227 Studierende
- Professoren
- 153 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1855
- Hauptstandort: Deutschland
Die Hochschule Reutlingen ist eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung. Auf dem Campus lernen über 5.000 Studierende an 5 verschiedenen Fakultäten: Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik, Textil & Design.
Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte und viele weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen jungen talentierten Menschen dabei, den akademischen Weg zu bestreiten.
Der Hochschule Reutlingen ist es ein wichtiges Anliegen, die Studierenden in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu fördern und verantwortungsbewusste Fach- und Führungskräfte aus ihnen zu machen.
Auf dem Campus der Hochschule Reutlingen findet ein reger Austausch statt. Die Bibliothek, vier Wohnheime, die Mensa und Cafeteria, Sportangebote und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, all das ist fußläufig auf dem Campusgelände zu finden. Das Stadtzentrum ist nur zehn Minuten vom Campus entfernt und lässt sich bequem mit dem Bus erreichen.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)7121 271-0
Videogalerie
- Ausgezeichnete Lehre
- Angewandte Forschung
- Praxisnähe
- Unternehmerisch Denken
- Gelebte Internationalität
Theorie und Praxis – an der Hochschule Reutlingen ist das kein Gegensatz, beide sind vielmehr eng verzahnt. Viele Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte kommen von namhaften Unternehmen, häufig aus Führungspositionen. Sie wissen, worauf es in ihrer Branche ankommt, und sind dort gut vernetzt. Das kommt den Studierenden zugute, die sich über aktuelle Entwicklungen aus Technologie und Wirtschaft aus erster Hand informieren und früh Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen können. Sie lernen in kleinen Semestergruppen und spannenden Projekten schon früh, worauf es im Beruf ankommt.
Interdisziplinarität wird an den fünf Fakultäten großgeschrieben. Dazu fördern die Professorinnen und Professoren den Blick über den Tellerrand. Um das hohe Niveau in Studium und Lehre zu gewährleisten, finden regelmäßige Evaluationen der Lehrveranstaltungen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung statt.
Quelle: Hochschule Reutlingen
Einen hohen Stellenwert genießt die Forschung. In sechs Lehr- und Forschungszentren arbeitet die Hochschule mit Unternehmen und Universitäten zusammen, um Masterstudierende für Zukunftsthemen fit zu machen und aktiv in die Forschung einzubeziehen. Sie bieten zudem die Möglichkeit einer kooperativen Promotion. Das Reutlingen Research Institute ist das organisatorische Dach dieser Lehr- und Forschungszentren, es bündelt alle Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Technologietransfer. Das RRI ist der kompetente Ansprechpartner für Industrie, Unternehmen sowie für andere Forschungsinstitute und Hochschulen.
Quelle: Hochschule Reutlingen
Die Hochschule Reutlingen steht für eine exzellente Lehre und Praxisnähe. Sie kooperiert mit global agierenden Großunternehmen und leistungsstarken mittelständischen Firmen, um die Lehrinhalte stets am Puls der Zeit zu halten und die Studierenden mit realen Industrieprojekten optimal auf ihr Berufsleben vorzubereiten. Bei Karrieremessen auf dem Campus haben Studierende die Gelegenheit, mit rund 180 globalen wie lokalen Firmen ins Gespräch zu kommen und sich über Praktika, Thesisarbeiten und Berufseinstieg zu informieren.
Quelle: Hochschule Reutlingen
Unternehmerisches Denken ist nur etwas für Betriebswirte? Auf keinen Fall! Auch Ingenieure, Chemiker, Informatiker und Textiltechniker brauchen heute kaufmännisches Wissen und ein Verständnis für die Märkte in ihren Branchen. Um Projekte in einem Unternehmen erfolgreich planen und umsetzen zu können, vielleicht auch um später einmal selbst ein Unternehmen zu gründen. Für welchen Karriereweg Sie sich auch entscheiden – an der Hochschule Reutlingen bekommen die Studierenden das erforderliche Knowhow mit auf den Weg.
Die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Reutlingen stecken voller kreativer Ideen und Tatendrang – zahlreiche Beispiele für Existenzgründungen belegen das. Die Fakultäten und besonders das Center for Entrepreneurship unterstützen Talente bereits während des Studiums durch Workshops, Veranstaltungen und Beratung. Damit der Start in die Selbstständigkeit möglichst reibungslos verläuft, stellt die Hochschule in Kooperation mit der Stadt Reutlingen für Start-ups Büroräume auf dem Campus kostenlos zur Verfügung.
Quelle: Hochschule Reutlingen
Türkisch, Französisch, Chinesisch, Russisch und sogar Malaysisch: Auf dem Campus der Hochschule Reutlingen hört man viele Sprachen. 1.100 internationale Studierende aus rund 100 Ländern sind derzeit hier eingeschrieben. Doch Internationalität ist keine Einbahnstraße: Jedes Semester zieht es rund 600 Studierende zum Studium oder Praktikum ins Ausland, an eine der 200 Partnerhochschulen in der ganzen Welt. Besonders schätzen die Studierenden die binationalen Studiengänge mit einem Abschluss, den zwei Hochschulen in verschiedenen Ländern verleihen und anerkennen. Das eröffnet Karrieremöglichkeiten in praktisch allen Teilen der Welt und fördert einen lebhaften Austausch von Wissen und Ideen.
An der Hochschule Reutlingen ist Internationalität kein Modetrend, sondern ein zentraler Bestandteil des Leitbildes. Schon bei der Gründung im Jahr 1855 war die Reutlinger Webschule ein begehrter Ausbildungsort für Techniker aus dem In- und Ausland. Bis heute prägt diese Offenheit für andere Nationen, Sprachen und Kulturen das Zusammenleben auf dem Campus.
Quelle: Hochschule Reutlingen
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 64%
- Viel Lauferei 28%
- Schlecht 8%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 20%
- Ab und an geht was 53%
- Nicht vorhanden 27%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 48%
- In den Ferien 20%
- Nein 32%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
+49 (0)7121 271-0 -
Herman Hollerith Zentrum
Danziger Str. 6
71034 Böblingen

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

767 Bewertungen von Studierenden
Guter Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business (B.Sc.)
Gute Inhalte und Dozenten top. Klare weiterempfehlung an jeden. Auch technische Aspekte dabei die dem ganzen einen gewissen Flair mitgeben. Wirtschaftlicher Teil wird auch in die Praxis ungezesetzt was ich so noch nicht kannte. Reutlingen und Umgebung auch sehr schön.
Praxisnaher Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business (B.Sc.)
Der Studiengang leitet einen durch das Projekt durch die einzelnen Schritte, wie man ein Produkt entwickelt und an den Markt bringt. Wenn man Interessen im Bereich Wirtschaft und Technik, ist man in diesem Studiengang gut auf gehoben und kann auch die Prüfungen gut meistern. Dabei hilft auch der einfache Kontakt zu höheren Semestern. Durch das Projekt und das Praxissemester ist der Studiengang sehr praxisnah. Für eine Stelle für das Praxissemester...Erfahrungsbericht weiterlesen
Coole Schule
Die Hochschule Reutlingen bietet im Studiengang Medieninformatik eine dynamische Lernumgebung. Praxisnahe Projekte, moderne Labore und enge Industriekooperationen ermöglichen eine optimale Vorbereitung auf die Anforderungen der Medientechnologie-Branche.
Abwechslungsreich
Es gibt viele unterschiedliche Fächer.
Manche sind auf englisch und manche auf deutsch was Abwechslung in einen Hochschultag bringen.
Durch praktische Erfahrungen wie das programmieren eines Roboter wird der Spaßfaktor gefordert.
Es ist allerdings auch viel Lernstoff welcher in manchen Fächern wie Mathe zunächst keinen realitätsnahen Praxiseinsatz hat.
Man könnte das w-lan verbessern und die digitale Übertragung der Vorlesungen wieder einführen, falls man mal krank sein sollte.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Biomedical Sciences
Master of Science
Infoprofil
|
6 |
Biomedizinische Wissenschaften
Bachelor of Science
Infoprofil
|
60 |
Chemie & Nachhaltige Prozesse
Bachelor of Science
Infoprofil
|
12 |
Consulting & Business Analytics
Master of Science
Infoprofil
|
4 |
Design
Master of Arts
|
2 |
Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz
Master of Science
|
9 |
Digital Business
Bachelor of Science
Infoprofil
|
3 |
Digital Business Engineering
Master of Science
Infoprofil
|
2 |
Digital Business Management
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Digital Engineering & Management
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 |
Digital Industrial Management and Engineering
Master of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
Stellenbosch University
|
8 |
European Management Studies
Master of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Uni Straßburg
|
7 |
Fashion and Textile Design
Bachelor of Arts
|
7 |
Fashion Manager / Textilbetriebswirt BTE NEU Bachelor of Arts Beginn ab 04/2024 | |
Global Management and Digital Competencies
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Human-Centered Computing
Master of Science
Infoprofil
|
10 |
Interdisziplinäre Produktentwicklung
Master of Science
|
3 |
International Accounting, Controlling & Taxation
Master of Science
Infoprofil
|
19 |
International Business
Bachelor of Science
Infoprofil
|
85 |
International Business Development
Master of Science
Infoprofil
|
31 |
International Fashion Business
Bachelor of Science
|
14 |
International Management (Full-Time)
Master of Business Administration
Infoprofil
|
1 |
International Management (Part-Time)
Master of Business Administration
Infoprofil
|
4 |
International Management Double Degree
Bachelor of Science
Infoprofil
|
115 |
International Retail Management
Master of Arts
|
27 |
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations
Bachelor of Science
Infoprofil
|
35 |
Leistungs- und Mikroelektronik
Master of Science
|
8 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
|
12 |
Maschinenbau
Master of Science
|
5 |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
|
20 |
Mechatronik
Master of Science
|
4 |
Medien- und Kommunikationsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
27 |
Medizinisch-Technische Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
12 |
Operations Management
Master of Science
Infoprofil
|
11 |
Pharmaceutical Science & Business
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Physiotherapie
Bachelor of Science
|
2 |
Polymerchemie & Prozessanalytik
Master of Science
Infoprofil
|
2 |
Professional Software Engineering
Master of Science
|
3 |
Strategic Sales Management
Master of Arts
Infoprofil
|
3 |
Textile Chain Research
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Textiles Ingenieurwesen
Bachelor of Engineering
|
19 |
Transportation Interior Design
Bachelor of Arts
|
12 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
26 |
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
Infoprofil
|
5 |
Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business
Bachelor of Science
Infoprofil
|
42 |
Wirtschaftsingenieurwesen – International Project Engineering
Bachelor of Engineering
|
52 |
Studiengänge in Kooperation mit Graduate Campus Hochschule Aalen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Autonomes Fahren Master of Engineering | 8 | 12 | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Umweltschutz Master of Engineering | 1 | 12 | 8 |