Ostfalia Hochschule
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Ostfalia Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschulprofil
Die Ostfalia Hochschule ist eine Hochschule für Technik, Sozial-, Rechts-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften. Sie versteht sich selbst als modernes, international ausgerichtetes Dienstleitungsunternehmen. Das praxis- und zukunftsorientierte Studium, die angewandte Forschung und Entwicklung sowie die anspruchsvolle Weiterbildung stehen dabei im Vordergrund des Leistungskataloges.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 60 Studiengänge
- Studierende
- 12.327 Studierende
- Professoren
- 220 Professoren
- Standorte
- 4 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 38%
- Viel Lauferei 38%
- Schlecht 23%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 36%
- Nicht vorhanden 57%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 56%
- In den Ferien 14%
- Nein 29%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
743 Bewertungen von Studierenden
Vom ersten bis sechsten Semester spannende Inhalte
Den Dozenten ist dein Lernerfolg wichtig. Das macht die Vorlesungen interessant und das Miteinander respektvoll. Die Inhalte werden im Verlauf des Studiums immer tiefgründiger. Durch die vielfältigen Inhalte und Spezialisierungen ist eine gute und wertvolle Grundlage für den späteren Berufseinstieg geschaffen.
Studium ist ok, Umfeld nicht
Das Studium an sich ist in Ordnung. Die Organisation ist nicht besonders gut. Viele Studierende arbeiten im Master und da es sich um einen Wahlpflichtmaster handelt, bei dem 16 aus 18 Modulen + Masterarbeit und Kolloquium gewählt werden ist es unverständlich, dass teilweise bis zu drei Vorlesung parallel stattfinden. Ein Aufzeichnen der Vorlesung findet nur selten und bei vereinzelten Dozenten statt.
Die meisten Professoren haben auch wesentlich mehr Interesse an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Elektro- und Informationstechnik
Sehr schönes Studium mit enormen Zukunftsperspektiven. Die Grundlagen der Stromversorgung gibt einem einen guten Vorsprung für die Zukunft und für zukünftige Probleme, die gelöst werden müssen.
Zudem lernt man programmieren und die Datenverarbeitung.
Herausfordernd
Die Studieninhalte sind komplex und ohne ausreichend Vorbereitung sind die Klausuren in den meisten Fällen nicht zu bewältigen.
Die Dozenten versuchen mit greifbaren Fallbeispielen den Inhalt möglichst nah an der Realität zu lehren.
Der Campus ist relativ klein.
Im weiteren Verlauf der Krise hat sich die Hochschule weitestgehend angepasst.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung