1.412 Bewertungen von Studierenden
Gute Hochschule aber leider zu teuer
Da es eine private Hochschule ist, muss man leider sehr viel Geld für zahlen. Ein Platz an einer staatlichen Universität ist nicht leicht zu bekommen, deshalb wählen viele diese (etwas überteuerte) Alternative. Die Hochschule ist gut und man hat viele Vorteile durch kleinere Kurse und Dozenten, die einem bei Fragen immer zur Seite stehen, leider aber nicht alle. Gute Ausstattung und schöner Campus sowie gute Vorlesungsräume. Großer Nachteil: Masterplätze an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positives Fazit - berufliche Bereicherung!
Das Studium Wirtschaftschemie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius war für mich eine berufliche Bereicherung. Das Studium war gute strukturiert, die Inhalte aktuell mit Praxisbezug. Am wichtigsten für mich war die Flexibilität des Studienverlaufs, die individuelle Betreuung und das online Angebot an Lehrmittel, da ich berufsbegleitend ohne Arbeitszeitreduzierung studiert habe. Die B.Sc. Arbeit und die dadurch geknüpften Kontakte haben sich sehr positiv auf meine jetztiges Tätigkeitsfeld ausgewirkt. Vergisst man erst einmal...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Atmosphäre zum Lernen, nette Leute
Die meisten Dozenten sind sehr kompetent und hilfsbereit. Der Work-Load ist anfangs sehr hoch, doch da gewöhnt man sich dran. Das erste Semester beinhaltet größtenteils Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit, im zweiten Semester liegt der Schwerpunkt im Marketing-Bereich und im dritten Semester hat man ein bisschen von allem (einschließlich Leadership). Im vierten Semester schreibt man ja dann seine Masterarbeit. Man hat, im Gegensatz zu öffentlichen Unis, IMMER einen Sitzplatz und saubere...Erfahrungsbericht weiterlesen
Unterschied zu 13 Jahren Schule
Die gleisten Erfahrungen die man sammelt ist der Unterschied zur Schule
Das Hochschulleben ist sehr schulisch gestalten mit viel theoretischem und praktischen Unterricht, trotzdem sehr viel entspannter als in der Schule
Entspannt nicht, weil man wenig macht oder lernen muss, sondern weil alle an dem selben Stoff interessiert sind und so mehr mitgearbeitet wird