HNE Eberswalde
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
57 Bewertungen von Studierenden
BWL - Grundwissen mit Nachhaltigkeits-Touch
An der HNE Eberswalde studieren um die 2000 junge Menschen aus ganz Deutschland. Im Bachelor-Studiengang Unternehmensmanagement sind es pro Jahrgang ca. 70 Studierende. Pfilchtfächer sind Wirtschaftinformatik, Rechnungswesen, Einführung in die Nachhaltige Entwicklung, VWL, Allgemeine BWL, Mathematik, Statistik, Wirtschaftsreht, Wirtschaftsenglisch und eine weitere Sprache. Im vierten Semester müssen von den Schwerpunkten zwei gewählt werden.
Als erstes Dinge, die mir negativ aufgefallen sind bzw. verbessert werden könnten:
- es lehren an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Erfahrungen
Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich mit der Entscheidung in Eberswalde zu studieren.
Die Hochschule ist klein, man kennt alle aus dem Studiengang und man kann jederzeit Gespräche zu den Dozenten suchen. Diese gestalten ihre Vorlesung sehr interessant, praxisbezogen und regionalorientiert. Der Verlauf des Studiums verläuft sehr organisiert, sodass im Regelfall keiner Probleme bekommt. Auch wenn die Hochschule relativ klein ist, ist genügend Platz für alle Studierende vorhanden. Interessant...Erfahrungsbericht weiterlesen
Familiäre Hochschule mit zukunftsweisenden Konzept
Was zuallererst auffällt ist die Nähe zur Praxis: Mit dem Innovations- und Kompetenznetzwerk Studienpartner Ökobetrieb gibt es sowohl für Studierende als auch für Dozenten Möglichkeiten, mit ca. 80 ökologisch ausgerichteten Betrieben (davon etwa 30 unter Vertrag) in Kontakt zu treten, zu arbeiten, zu forschen, Praktika zu machen.....
Dabei handelt es sich nicht nur um Höfe sondern auch verarbeitende Betriebe und Betriebe des Einzelhandels sowie verschiedene Vereine.
Das Hochschulklima ist wohl in der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klein aber OhO !
Das Studium ist sehr interessant, hierbei werden die meisten Studieninhalte sehr praxisnah vermittelt - klar nicht umsonst ist es auch ein Fachhochschule. Der Anspruch der Lehrveranstaltungen variiert, was mit unter auch an den verschiedenen zum Teil hochdotierten Professoren liegt. Während des ganzen Studium kann man an verschiedenen Sprachkursen teilnehmen, wie z.B. Spanisch, Russisch, Chinesisch, Schwedisch, Polnisch. (Regulär muss im Grundstudium Englisch bis zum B2/C1 Level wahrgenommen werden und dazu ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung