HNE Eberswalde
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
59 Bewertungen von Studierenden
Zu Wenig Praxis
Es wird ein praxisorientierter Studiengang versprochen, jedoch ist davon weniger zu sehen.
Ich würde mir mehr Arbeits- und Lernweisen wünschen, die an praxisnahen Beispielen orientiert sind.
Die Studieninhalte sind sehr breit gefächert, was einerseits gut sein kann, aber für mich leider negativ gewichtet wird.
Lieber eine Vertiefungsrichtung mehr oder eine Umstrukturierung der Vertiefungsrichtungen und den Modulen.
Positiv ist das Praxissemester, jedoch kommt dieses erst im letzten Semester zum Tragen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Technisch ist sie relativ gut ausgerüstet und die meisten Profs kommen gut zurecht mit digitaler Lehre über das Portal BigBlueButton.
Teilweise gab es sogar die Möglichkeit der Onlineklausuren oder Ersatzleistungen anstatt einer Präsenzklausur.
Gutes Studium, mäßige Organisation
Insgesamt bin ich mit dem Studium zufrieden, was die Lehre an sich betrifft, jedoch dauern viele organisatorische sachen einfach viel zu lange und einige Rahmenbedingungen könnten noch verbessert werden. Beispielsweise die kommunikation mit den Studierenden ließ manchmal zu wünschen übrig.
Von allem ein wenig, aber nichts spezielles
Dieser grundlegende Bachelorstudiengang ist eine tolle Möglichkeit, eine viele Einblicke rund ums Thema Forstwirtschaft und internationale Entwicklungsarbeit zu erlangen. Gerade das Auslandssemester und die späteren, interdisziplinären Module bringen einem die Komplexität dieses Feldes nahe.Jedoch sollte man sich Bewusst sein, wo man genau damit hin will, oder definitiv eine Spezialisierung in Form eines Masters ranhängen.
Grundsätzlich zu empfehlen, wenn man nicht den normalen ForstwirtschaftsB.Sc. machen möchte und mehr Einblicke sammeln will....Erfahrungsbericht weiterlesen
Brandenburg gibt sein bestes
Hochsympathisches Umfeld - Campus mitten im Wald, Kommilitonen von denen viele aus Berlin kommen und ein wenig Großstadtflair mitbringen, viele engagierte (gelegentlich sogar ernstzunehmende) Projekte zum Thema Nachhaltigkeit, SEHR offene, diskussions- und hilfsbereite Dozenten.
Leider kann der Fachbereich die Lehre nicht in einer guten Qualität bzw. Aktualität liefern. Es gibt ein Paar Koryphäen unter den Dozenten, die wenigsten sind jedoch in der Industrie tätig, die meisten Forschen am Fachbereich....Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung