HNE Eberswalde
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
57 Bewertungen von Studierenden
Interessante Lehrinhalte für Nicht-Touristiker
Das Studium ist interessant, vor allem für alle, die nicht Tourismus im Bachelor studiert haben, sonst wiederholt sich einiges. Digitales Lernen sowie Corona haben dem Studiengang nicht gut getan, da alle interessanten Exkursionen ausgefallen sind. Würde es trotzdem weiterempfehlen, da man viele Denkanstöße bekommt und viele praktische Einblicke.
Praxisnah, persönlich & verständlich
Das Studium ist sehr gut machbar, die Inhalte lernt man anwendungsorientiert. In den ersten Semestern werden Grundlagen angeeignet, die für den weiteren Verlauf wichtig sind. Man hat aber nie das Gefühl wirklich "unnötig komplizierte" Theorie pauken zu müssen. In den Folgesemestern kann man (auch in einigen Pflichtmodulen) durch die selbstständige Themenwahl seinem Studium den gewünschten thematischen Schwerpunkt geben.
Fürs Verständnis ist es hilfreich, schonmal auf einem Betrieb gearbeitet zu haben,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu Wenig Praxis
Es wird ein praxisorientierter Studiengang versprochen, jedoch ist davon weniger zu sehen.
Ich würde mir mehr Arbeits- und Lernweisen wünschen, die an praxisnahen Beispielen orientiert sind.
Die Studieninhalte sind sehr breit gefächert, was einerseits gut sein kann, aber für mich leider negativ gewichtet wird.
Lieber eine Vertiefungsrichtung mehr oder eine Umstrukturierung der Vertiefungsrichtungen und den Modulen.
Positiv ist das Praxissemester, jedoch kommt dieses erst im letzten Semester zum Tragen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Technisch ist sie relativ gut ausgerüstet und die meisten Profs kommen gut zurecht mit digitaler Lehre über das Portal BigBlueButton.
Teilweise gab es sogar die Möglichkeit der Onlineklausuren oder Ersatzleistungen anstatt einer Präsenzklausur.
Gutes Studium, mäßige Organisation
Insgesamt bin ich mit dem Studium zufrieden, was die Lehre an sich betrifft, jedoch dauern viele organisatorische sachen einfach viel zu lange und einige Rahmenbedingungen könnten noch verbessert werden. Beispielsweise die kommunikation mit den Studierenden ließ manchmal zu wünschen übrig.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung