HNE Eberswalde
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
HNE Eberswalde
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Hochschulprofil
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurde 1830 als Höhere Forstlehranstalt gegründet. Seit der Wiederaufnahme des Studienbetriebs 1992 am traditionellen Forst- und Holzforschungsstandort vor den Toren Berlins setzt die Hochschule auf Zukunftsbranchen und Schlüsselbereiche wie Erneuerbare Energien, Regionalmanagement, Nachhaltigen Tourismus, Naturschutz, Forstwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel oder Nachhaltige Wirtschaft.
Die Hochschule verfügt über die Fachbereiche Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen und über den Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 19 Studiengänge
- Studierende
- 2.299 Studierende
- Professoren
- 65 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1992
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 76%
- In den Ferien 9%
- Nein 15%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 13%
- Ab und an geht was 53%
- Nicht vorhanden 33%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 69%
- Viel Lauferei 24%
- Schlecht 7%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
109 Bewertungen von Studierenden
Es ist sehr abwechslungsreich
Wie in vielen Studiengängen, schafft man im Westen und zweiten Semester erstmal die Grundlagen. Es ist also alles sehr theoretisch für den Anfang und nicht so praktisch wie auf der Website versprechen, was sich aber im 3. Semester ändern wird.
Es gibt zwei Campus, vor allen der Waldcampus ist abgelegen im Wald und macht immer wieder einen entspannenden Faktor, wo ich mich immer wieder freue zurück zu kommen.
Die Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht jeder Dozent nimmt das war, aber wenn Komplikationen auftreten mit dem Bahnverkehr oder andere Probleme, sind die Professoren immer bereit, die Vorlesung online zu halten oder in Hybrid.
Alle Termine, Prüfungen und Unterlagen bekommen wir digital auf den Plattformen EMMA und Moodle.
Die Dozenten antworten meist sehr schnell, meist noch am gleichen Tag auf eine Mail, was eventuell auch daran liegt, weil wir eine kleine Hochschule sind.
Spannende neue Themen
Ich erfahre viel über neue Dinge im Naturschutz. Themen, die ich schon kenne, werden aufgefrischt und vertieft. Es gibt zahlreiche interessante Exkursionen zu verschiedenen und abwechslungsreichen Orten mit ausreichend Lehrinhalte. Es ist sehr praktisch angelegt. Es gibt häufig die Möglichkeit, online an den Vorlesungen teilzunehmen. Seminare sind in kleinere, entspannte Gruppen aufgeteilt.
Interessantes und vielfältiges Studium
Das Holztechnik Studium an der HNEE ist sehr breit aufgestellt. Man kann das Studium in Bereichen Möbelbau, Bauwesen, Werkstofftechnik, etc. nach den eigenen Vorstellungen gestallten. Der Campus ist sehr modern ausgestattet. Der Studiumsaltag lässt sich hier sehr gut bestreiten. Gefallen haben mir die vielen praktischen Anwendungen, durch die Campus eigene Tischlerei/Technikum und die Labore. Alles in allem ein Studium, dass mal etwas anderes ist und spaß macht.
Praxisnaher Studiengang
Sustainable Entrepreneurship & Social Innovation (SESIN) (M.A.)
Ich bin sehr zufrieden mit den Studieninhalten. Wir arbeiten viel Projektbasiert und im Austausch mit Partner:innen aus der Praxis. Dabei nehmen wir uns Zeit um gelerntes zu reflektieren. Allerdings ist das Studium nicht so flexibel wie ich es mir erhofft hatte, nebenbei zu arbeiten ist aus meiner Sicht kaum möglich.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung