HNE Eberswalde
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
HNE Eberswalde
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Hochschulprofil
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurde 1830 als Höhere Forstlehranstalt gegründet. Seit der Wiederaufnahme des Studienbetriebs 1992 am traditionellen Forst- und Holzforschungsstandort vor den Toren Berlins setzt die Hochschule auf Zukunftsbranchen und Schlüsselbereiche wie Erneuerbare Energien, Regionalmanagement, Nachhaltigen Tourismus, Naturschutz, Forstwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel oder Nachhaltige Wirtschaft.
Die Hochschule verfügt über die Fachbereiche Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen und über den Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 19 Studiengänge
- Studierende
- 2.299 Studierende
- Professoren
- 66 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1992
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 75%
- In den Ferien 8%
- Nein 17%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 15%
- Ab und an geht was 40%
- Nicht vorhanden 45%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 65%
- Viel Lauferei 29%
- Schlecht 6%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
58 Bewertungen von Studierenden
Lieber etwas anderes
IFEM ist auf jeden fall nicht ausgereift. Von allem so ein bischen was, aber nichts richtig. Die Organisation ist fürchterlich. Mir fehlen dafür die richtigen Worte. 5 Wochen vor Prüfungszeitraum keine Prüfungstermine und sowieso keinen 2. Prüfungszeitraum. Profs antworten meistens nicht. Wichtige Infos gibts kurz vor knapp. Die Profs sprechen sich nicht miteinander ab oder haben untereinander Themen bezogene Differenzen, womit man in jedem Fach eine unterschiedliche Meinung doktriniert bekommt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftsfähige Alternative zum "klassischen" BWL
Ich kann mich nur den vorherigen Bewertungen anschließen.
Eberswalde ist keine schöne Stadt aber jede Stadt hat seine schönen Seiten. Auch wenn die Stadt nicht sehenswert ist, ist es die Umgebung umso mehr. In Eberswalde treffen linke Studenten eher auf rechte Einheimische. In dem Fachbereich nachhaltige Wirtschaft sind die Personen noch so einigermaßen gemäßigt. Die Hochschule ist links orientiert und steht für Nachhaltigkeit, Gleichbehandlung und Transparenz.
Wertvolles Wissen
Interessante Inhalte, die zukunftsorientiert sind und dennoch theoretische Grundmodelle nicht außen vorlassen was manchmal trocken sein kann aber sie dennoch für das Basiswissen relevant sind. Die Lehrveranstaltungen können anspruchsvoll sein aber mit guter Ein- und Nacharbeitung durchaus machbar.
Zukunftsorientiert und Spannend
Rundum empfehlenswerter Studiengang! Spannender und reflektierter Input zum Thema Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik und Management. (Näheres bei Pro & Cons)
Wirklich bemühte Dozierende, die offen für Verbesserungsvorschläge und Kritik sind.
Tolle Erstie-Woche !!
Wer sich eine Studentenstadt mit viel Studentenleben und nahen Clubs wünscht, ist hier nicht richtig. --> Die Studentenschaft bemüht sich jedoch immer mehr zu veranstalten und mein Urteilsvermögen ist zudem eingeschränkt, da ich Eberswalde nur während Corona kenne.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung