Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege
71 Bewertungen von Studierenden
Sehr anspruchsvoll
Das Studium wird als duales Studium bezeichnet. Leider hat es damit nicht sehr viel zu tun. Die Praxis Zeit in den Finanzämtern beträgt gerade mal 11 Monate von 3 Jahren.
Allgemein merkt man in der Hochschule, dass man sich in einer Verwaltung befindet. Oftmals werden Regelungen getroffen die keinen Sinn ergeben und die Organisation ist sehr unorganisiert.
Im großen und ganzen ist das Studium aber sehr gut aufgebaut. Die Stoffmenge...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit Zukunft
In der Hochschule herrscht eine hohe Kollegialität unter den Studierenden als auch Dozenten, die immer Hilfestellungen geben, falls etwas nicht verstanden wurde. Es sind ausreichend Angebote an Kolloquien vorhanden, die nach den Lehrveranstaltungen besucht werden können. Auch für die Freizeit wird durch zahlreiche Angebote gesorgt. In der Hochschule steht einem ein Zimmer mit Bad zur Verfügung und auch für die Verpflegung ist gesorgt.
Ein gutes, anspruchsvolles duales Studium
Steuerrecht ist hart, aber bei weitem nicht so trocken, wie man denkt. Und schon gar nicht, wenn man so einen Praxisbezug hat wie bei diesem dualen Studium. Die Dozenten sind mal gut, mal befriedigend - je nachdem mit welchem Typ man am besten zurecht kommt. Die Organisation lässt manchmal zu wünschen übrig, da viele Informationen erst auf den letzten Drücker veröffentlicht werden. Jedoch wird man bei diesem Studium extrem unterstützt,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Trotz Corona super
Sehr empfehlenswert! Trotz Corona werden die Studieninhalte super vermittelt. Es erfolgt eine Hybridlehre, in der man alle 2 Wochen Präsenzunterricht hat. In den Wochen zu Hause wird über Zoom mit Kamera und Mikro gearbeitet, sodass es nahezu wie in der Präsenz ist.
Die Dozenten sind super. Die Lehrinhalte sind sehr interessant. Wer an Jura interessiert ist, aber Sicherheit und ein kürzeres Studium möchte, für den ist dieses Studium perfekt !
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung