Musikhochschule Lübeck
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
Musikhochschule Lübeck
Hochschulprofil
Mit über 50 Sonderveranstaltungen und Projekten hat die Musikhochschule Lübeck 2011 ihr Jubiläum gefeiert. 1911 entstand aus einer privaten Initiative die professionelle Musikausbildung in Lübeck. Nach dem Vorbild des ersten deutschen Konservatoriums, von Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig gegründet, eröffnete Klavierlehrerin Luise Kaibel in den „Schüsselbuden 2“ - das Lübecker Konservatorium der Musik. Diese Institution wechselte im Laufe der Geschichte mehrmals Rang und Namen. Bis das Land Schleswig-Holstein seine einzige Ausbildungsstätte für Musikberufe 1973 in den Hochschulstatus beförderte. Herausragende Künstlerpersönlichkeiten, wie der Komponist Hugo Distler, wirkten in Leitung und Ausbildung der Vorgängerinstitutionen. Sie legten den Grundstein zur Entwicklung der MHL als international anerkannte Ausbildungsstätte.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 4 Studiengänge
- Studierende
- 397 Studierende
- Professoren
- 30 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1973
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Lübeck
Stimmen zur Corona-Situation
Studiengänge
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
16 Bewertungen von Studierenden
Great Professors
I am currently studying Master of Music Pedagogy at the Musikhochschule Lübeck, in which I already finished my Bachelors degree and an artistic Master‘s degree. After 5 years of studying here, I can wholeheartedly say that the Professors here are amazing and the institution is all and all very friendly. Especially if you are an international student -which almost half of the students here are from all over the world-...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studieren in schönstem Ambiente
An der wahrscheinlich am schönsten gelegenen Hochschule Deutschlands herrscht eine enorm freundliche, inspirierende und unterstützende Atmosphäre - sowohl die Studierenden untereinander als auch im Austausch mit dem großartigen Lehrpersonal bringen sich gegenseitig große Wertschätzung entgegen. Das Niveau ist durch die Bank sehr hoch und es fällt nicht schwer, in so einer angenehmen Umbegung schnell große Fortschritte zu machen.
Teilhabeorientiertes und praxisorientiertes Lernen
Musik Vermitteln (B.A.) Lehramt
Während meiner Anfange in dem Studiengang hab ich sehr viel Musikpädagogiscje Angebote bekommen sowie viel Musikpraktische Erfahrung sammeln können. Man wird durch viel Themen auf den Beruf des Lehrens sehr gut vorbereitet. Es herrscht eine sehr entspannte und familiäre Atmosphäre, die das Studium sehr ansprechend machen.
In Proberäumen wurden durchsichtige Tremnwände benutzt um die Ansteckungsgefahr zu senken.
Musikpraxis und Musikvermitteln zusammen
Das Studium an der Musikhochschule Lübeck bietet eine gute Ausbildung in den Bereichen der Musizierpraxis und der Musikvermittlung. Dank innovativer und interdisziplinärer Lehrveranstaltungen bereitet das Studium junge Musikerinnen und Musiker auf die facettenreiche Arbeitswelt vor. Diese Überschneidung wird beispielsweise im Studiengang "Elementare Musikpädagogik" deutlich. Die Atmosphäre an der Musikhochschule Lübeck ist sehr familiär.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Musik Vermitteln
Bachelor of Arts
Lehramt
|
2 |
Musik vermitteln
Master of Education
Noch nicht bewertet
|
0 |
Musikpraxis
Bachelor of Music
|
10 |
Musikpraxis
Master of Music
|
4 |