HfK Heidelberg
Hildastr. 8
69115 Heidelberg
HfK Heidelberg
Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
Hochschulprofil
Künstlerische Exzellenz – Gemeindepraktische Kompetenz
Diese für den späteren Beruf fruchtbare Spannung spiegelt sich in der Konzeption des Studiums an der Heidelberger Hochschule wider. An der Heidelberger Hochschule wirkt ein engagiertes und hochklassig besetztes Kollegium von Dozentinnen und Dozenten, darunter künstlerische Persönlichkeiten von internationalem Rang.
Ein wichtiger Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der musikalischen Ensemblearbeit in all ihren Facetten.
Eine weitere Besonderheit sind die von Studierenden der Theologischen Fakultät und unserer Hochschule gemeinsam vorbereiteten regelmäßig stattfindenden Seminargottesdienste in der Heidelberger Peterskirche. Sie ermöglichen eine frühzeitige Zusammenarbeit mit angehenden Pfarrerinnen und Pfarrern. Dieses Seminar ist in seiner Art einzigartig in der Kirchenmusikausbildung in Deutschland.
Die Orgelausbildung wird ergänzt durch Meisterkurse internationaler Experten (zuletzt Daniel Roth, Stefan Engels, Sietze de Vries). Regelmäßig führt die HfK attraktive Orgelexkursionen (zuletzt Norddeutschland, Spanien, Berlin) und weitere Studienfahrten (z. B. nach Rom) durch.
Die zahlreichen Künstlerischen Aufbaustudiengänge dienen der Kompetenzerweiterung und verbessern die berufliche Perspektive unserer Absolventen und Absolventinnen zusätzlich.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 10 Studiengänge
- Studierende
- 60 Studierende
- Professoren
- 17 Professoren
- Dozenten
- 50 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1931
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Heidelberg
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
1 Bewertung von Studierenden
Breiteste Musikerausbildung
Durch kompetenteste Dozenten, allesamt Größen ihres Faches, wird im Studium nicht nur eines, sondern zweier Hauptfächer mit nicht nur ein oder zwei, sondern einer Vielzahl spannender Nebenfächer, Seminare und Vorlesungen die breitestmögliche Ausbildung im professionellen Musikbetrieb ermöglicht. Von mittelalterlicher Greorianik bis hin zu neuestem Jazz, vom Literaturspiel alter Meister bis hin zur hoch kunstvollen Improvisation, von der Kinderchorleitung bis hin zur Leitung großer Chor- und Orchesterensembles ist alles vertreten. Hier...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten waren stets äußerst flexibel, was das Angebot von Präsenz- und Onlineveranstaltungen betraf.
Nett war’s :)
Vielfältiges praxisnahes Studium in einer der schönsten Student*innen-Städte Deutschlands mit individueller Förderung und vielen Entfaltungsmöglichkeiten je nach persönlichem Schwerpunkt,
Studentische Mitbestimmung vergleichsweise hoch.
Instrumentarium lässt zu wünschen übrig, aber dafür gibt es rund um die Uhr Zugang zur Hochschule und praktisch immer einen freien Raum.
Breiteste Musikerausbildung
Durch kompetenteste Dozenten, allesamt Größen ihres Faches, wird im Studium nicht nur eines, sondern zweier Hauptfächer mit nicht nur ein oder zwei, sondern einer Vielzahl spannender Nebenfächer, Seminare und Vorlesungen die breitestmögliche Ausbildung im professionellen Musikbetrieb ermöglicht. Von mittelalterlicher Greorianik bis hin zu neuestem Jazz, vom Literaturspiel alter Meister bis hin zur hoch kunstvollen Improvisation, von der Kinderchorleitung bis hin zur Leitung großer Chor- und Orchesterensembles ist alles vertreten. Hier...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten waren stets äußerst flexibel, was das Angebot von Präsenz- und Onlineveranstaltungen betraf.
Tolle Stadt, tolles Studium
Der Studienstandort Heidelberg ist wunderbar. Die Hochschule liegt in ummittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes in der Weststadt.
Der Studiengang enthält einen großen Fächerkanon (Orgel, Klavier, Gesang, Chorleitung, Musiktheorie u.v.a.).
Die Dozenten sind fachlich sehr kompetent. Es herrscht eine familiäre Stimmung.
Das Haus ist gut ausgestattet und die Übstundenquote im Vergleich zu anderen Instituten sehr gut.
Ich studiere gerne hier!
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Evangelische Kirchenmusik
Bachelor
|
1 |
Evangelische Kirchenmusik
Master of Music
Noch nicht bewertet
|
0 |
Evangelische Kirchenmusik (Schwerpunkt Posaunenwart)
Bachelor
Noch nicht bewertet
|
0 |
Künstlerische Ausbildung Chorleitung
Abschlussprüfung
Noch nicht bewertet
|
0 |
Künstlerische Ausbildung Gesang
Abschlussprüfung
Noch nicht bewertet
|
0 |
Künstlerische Ausbildung Klavier
Abschlussprüfung
Noch nicht bewertet
|
0 |
Künstlerische Ausbildung Orgel
Abschlussprüfung
Noch nicht bewertet
|
0 |
Künstlerische Ausbildung Orgelimprovisation
Abschlussprüfung
Noch nicht bewertet
|
0 |
Popularkirchenmusik
Master of Music
In Kooperation mit
Popakademie Baden-Württemberg
Noch nicht bewertet
|
0 |
Solistenklasse Orgel
Konzertexamen
Noch nicht bewertet
|
0 |