Hochschulprofil

Seit mehr als 180 Jahren steht die Hochschule für Gestaltung in Offenbach (HfG) für Kreativität. Kunst, Medien und Design werden hier gleichberechtigt gelehrt und miteinander entwickelt. Der zehnsemestrige Diplomstudiengang ist in zwei Fachbereichen möglich: Kunst (mit den vier Fachrichtungen Kommunikationsdesign, Medien, Kunst und Bühne) und Design. Ergänzend zur künstlerisch-gestalterischen Lehre werden theoretisch-wissenschaftliche Fächer angeboten. Die modulare Struktur fördert ein lehrgebietsübergreifendes Studium. Einzigartig macht die HfG, dass Theorie und Gestaltung, Experiment und Produkt, neue und alte Bilderzeugungstechniken zusammenwirken.

Als internationale ausgerichtete Hochschule ist die HfG weltweit vernetzt. Die Studierenden werden ermutigt, Teile des Studiums im Ausland zu verbringen. Stipendien, Partnerprogramme mit Hochschulen im Ausland und Landeskooperationen helfen dabei, dies auch realisieren zu können. Andersherum bereichern Austauschstudierende aus vielen Ländern das studentische Leben und die Lehre der HfG Offenbach.

Daten & Fakten

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
2 Studiengänge
Studierende
808 Studierende
Professoren
28 Professoren
Gründung
Gründungsjahr 1970
Hauptstandort: Deutschland

Standorte der Hochschule

Offenbach

Stimmen zur Corona-Situation

3.0
 | 
Digitales Studieren
„Sehr zügig mit digitalen Angeboten, aber ein wenig zu kompliziert. Zu Beginn viele unterschiedliche online Plattformen. Das konnte hin und wieder für Verwirrung sorgen.“
Dominik24.02.2023
4.0
 | 
Digitales Studieren
„Etwas chaotisch wie überall, versucht aber viel möglich zu machen und bietet teilweise auch immer noch für Einzelfälle Hybrid-Kurse an.“
Laura21.02.2023
4.0
 | 
Digitales Studieren
„Sehr Vorbildlich, wenn man krank ist kann man nachfragen ob man die Kurse auch online dabei sein kann und idr ist das kein problem.“
Selina09.02.2023
2.0
 | 
Digitales Studieren
„Ich bin Neueinsteiger und bis jetzt gab es keine Corona bedingten Einschränkungen.“
Johannes04.02.2023
2.0
 | 
Digitales Studieren
„Alle kurse waren dann online. irgendwann gab es dann wieder kurse mit maskenpflicht. gerade gibt es gar keine maskenpflicht mehr“
Lea17.10.2022
4.0
 | 
Digitales Studieren
„Es wurde alles auf digital umgestellt. Es gab ein paar Hilfsangebote z.b. LinkedIn Lerning aber leider waren die Werkstätten geschlossen und tatsächlich arbeiten nicht möglich“
Leah11.10.2022

Aktuelle Erfahrungsberichte

3.9
Lea , 10.03.2023 - Kunst (Diplom)
4.6
Stella , 25.02.2023 - Design und Produktgestaltung (Diplom)
3.3
Dominik , 24.02.2023 - Design und Produktgestaltung (Diplom)
4.0
Laura , 21.02.2023 - Kunst (Diplom)
4.6
Selina , 09.02.2023 - Design und Produktgestaltung (Diplom)

Studiengänge

Studiengang
Bewertung
3.9
100% Weiterempfehlung
1
Diplom
3.7
87% Weiterempfehlung
2

Kontakt zur Hochschule

  • HFG - Hochschule für Gestaltung Offenbach
    Schloßstraße 31
    63065 Offenbach

26 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Seite 1 von 11

Entspannte

Kunst (Diplom)

3.9

Das Studium ist entspannt man kann frei agieren und sich alles selbst einteilen.
Die werkStätten sind ganz gut ausgestattet und wenn man sich bemüht kommt man auch in die Kurse.
Die Dozenten sind ganz ok. Leider wird mit Kritik nicht so gut umgegangen.

Hohes Niveau, gut aufeinander abgestimmte Kurse

Design und Produktgestaltung (Diplom)

4.6

Ich wollte lernen wie und warum was gestaltet wird und genau das habe ich gelernt. Die Arbeitsweise im Team wird jedes Semester an Projekten in unterschiedlichen Gestaltungsbereichen geübt. Jeder Student arbeitet an einem eigenen Projekt aber mit gemeinsamen Besprechungen und organisation als Team(zB Recherche und später bei der Ausstellung der Projektarbeiten). Das Grundstudium ist voll durchgeplant und sehr intensiv aber man lernt alle wichtigen Grundlagen und vor allem was wo...Erfahrungsbericht weiterlesen

Dein Kopf ist die Grenze

Design und Produktgestaltung (Diplom)

3.3

Es wird einem viel Freiraum gegeben. Das gilt auch für die Projekte. Hier ist das schöne, dass man so weit denken und arbeiten kann wie man möchte. Wenn man sich nicht bremst, kann das auch ab und an mal zu viel des Guten sein. Dieser Freiraum zur Entfaltung der eigenen Vorstellungen für eine Zukunft der Gesellschaft und des Design ist es, was ich an der hfg so sehr schätze.

Chaos, Wahrnehmung und Disziplin

Kunst (Diplom)

4.0

Auch wenn die Institution noch an vielen Dingen arbeiten muss, ist es wahrscheinlich die Hochschule, die am meisten Selbstdisziplin, Reflexion und Weitsicht beibringt. Man entwickelt einen großen Anspruch an sich selbst und fordert sich somit immer wieder heraus. Dafür leidet man ab und an, wenn man eine ausgestreckte Hand bräuchte, der Lerneffekt aus solchen Situationen ist dafür umso effektiver. Die verschiedenen Werkstätten sind die heimlichen Schätze der Hochschule, weil sich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 8
  • 16
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.7
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 26 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 44 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 58% Studierende
  • 8% Absolventen
  • 4% Studienabbrecher
  • 31% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Design und Produktgestaltung Diplom
3.9
11
Kunst Diplom
3.7
15
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2022