Hochschule der Sächsischen Polizei
Friedensstr. 120
02929 Rothenburg/Oberlausitz
Hochschule der Sächsischen Polizei
Hochschulprofil
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 1 Studiengang
- Studierende
- 602 Studierende
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
10 Bewertungen von Studierenden
Schlechte Organisation
Der Studienverlauf beziehungsweise ist sehr schlecht organisiert. Es fehlt jegliche Struktur. Die Vorlesungspläne werden ohne Rücksicht für die Studenten geplant. Man lernt gefühlt nichts, was später für den Polizeiberuf anwendbar ist. Die Dozenten sind alle nett, aber keine studierten Lehrer, das ist deutlich spürbar.
Geht besser aber man überlebt die Jahre
Organisation lässt wie immer zu wünschen übrig, aber Dozenten sind bemüht und Inhalte teils sinnvoll, teils langweilig. Projekte und AGs gibt es genug, welche das Studentenleben, welches in Rothenburg kaum vorhanden ist wieder halbwegs ausgleicht. Alles in allem überlebt man die 3 Jahre.
Mein Traumjob
Das Studium führt zu dem, was ich später sein will. Polizistin. Es ist leider sehr theoretisch aufgebaut für einen sehr praktischen Beruf, aber das muss leider so sein, damit es sich Studium nennen darf. Man könnte darüber nachdenken das Studium einmal umzustrukturieren und es so zu machen, wie es die Feuerwehr macht, aber alles in allem ist es okay.
Perfekte Vorbereitung auf die spätere Tätigkeit
Die Studieninhalte vermitteln sehr gut, wie spätere Problematik gelöst werden müssen. Hinzu kommen eine gute Auswahl an Dozenten mit einem reichen Erfahrungsschatz in unterschiedlichen relevanten sowie gute Freizeit- und Sportangebote. Die Unterbringung ist in Ordnung.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung