SRH Hochschule der populären Künste (hdpk)
Potsdamer Straße 188
10783 Berlin
Profil der Hochschule
An der privaten, staatlich anerkannten Hochschule der populären Künste in Berlin-Schöneberg werden 560 Studierende aus 30 Nationen für die Kreativbranche ausgebildet. Die angebotenen Bachelorstudiengänge verbinden Theorie und Praxis zu einer Ausbildung, die auf einen guten Einstieg in die Arbeitswelt vorbereitet.
Seit 2014 gehört die hdpk zum Verbund der SRH Hochschulen, in dem sich insgesamt 10 Hochschulen mit bundesweit mehr als 12.000 Studierenden befinden. Darüber hinaus kooperiert die hdpk bei Semesterprojekten und Praktika mit einer Reihe von Unternehmen und bietet ihren Studierenden schon während des Studiums erste berufliche Kontakte und Jobchancen. Eigene Musikstudios und ein Hörkino gehören zur Ausstattung der hdpk.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 13 Studiengänge
- Studenten
- 560 Studierende
- Professoren
- 19 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2009
Kontakt zur Hochschule
-
+49 30 2332066-10
Videogalerie
- Studieren an der hdpk in Berlin bedeutet ...
- Und on top ...
- Ausland? Kein Problem!
- Customize Your Studies
- hdpk Festival
... kreative Praxis, Teamgeist & fundierte theoretische Ausbildung.
Dozenten aus der Praxis, eine State of the Art-Ausstattung in Ton- und Fotostudios und digitale Arbeitsplätze sorgen für professionelle Bedingungen, damit die Studierenden ihr individuelles, kreatives Potential voll entfalten können.
Kleine Klassen fördern individuellen Umgang und persönliche Atmosphäre zwischen Studierenden und Professoren.
Von wissenschaftlichen Tagungen, über Konzerte bis hin zu einem eigenen Festival auf dem Gelände der Hochschule, Praxisnähe wird an der hdpk groß geschrieben.
Quelle: hdpk 2017
... gibt es die verschiedenen Services und Förderungen der hdpk, die die Studierenden vor, während und nach dem Studium unterstützen und begleiten.
Die hdpk lädt ganzjährig zu Infoveranstaltungen und Schnupperworkshops, Mappenberatung und Gasthörertagen ein, damit Studieninteressierte sich ein detailliertes Bild von der Hochschule in Berlin-Schöneberg machen können.
Zum Beispiel unterstützt das Angebot der LKW (Lern- und Karrierewerkstatt) mit Workshops, individuellen Beratungs- sowie Coachingangeboten dabei, selbstverantwortlich die Kompetenzen zu entwickeln, die für ein erfolgreiches Studium und eine Positionierung in der Kreativ- und Medienwirtschaft nötig sind.
Quelle: hdpk 2017
International Office und Visumservice stehen Studierenden mit Rat und Tat zur Seite, wenn sie während ihres Studiums ins Ausland gehen möchten. Alle Bachelorstudiengänge beinhalten ein Praxissemester, dass genutzt werden kann, um Berlin für 6 Monate zu verlassen.
Mit ERASMUS, PROMOS und STIBET stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Zeit im Ausland zu organisieren und zu finanzieren.
Quelle: hdpk 2017
Die drei SRH Hochschulen Berlin, das sind die design akademie berlin, SRH Hochschule für Kommunikation und Design, die SRH Hochschule Berlin und die SRH Hochschule der populären Künste (hdpk), arbeiten hier im Team.
Studierende der hdpk können an den beiden Berliner Schwesterhochschulen Kurse belegen und sich in anderen Fachdisziplinen ausprobieren. Dafür stehen über 20 Lehrmodule zur Auswahl. Die erworbenen Credits können auf ihr Studium angerechnet werden.
Coming soon: Wildstudies!
Quelle: hdpk 2017
Vom 14. bis 15. Juli 2018 veranstaltet die Hochschule das dritte hdpk Festival unter dem Motto Celebrate Creativity.
Durch das Festival bietet die hdpk Einblicke in die Arbeitswelt der Medien-, Journalismus-, Musik-, Event- und Designbranche und freut sich darauf, Freunde und Bekannte der Hochschule, den Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Nachbarn, die SRH Schwesterhochschulen, Kooperationspartner, Agenturen, Medienvertreter und -unternehmer sowie Studieninteressierte, in der Potsdamer Straße 188 in 10783 Berlin-Schöneberg begrüßen zu dürfen.
Zum Programm gehören neben den Projekten aus allen Studiengängen auch Highlights, wie das hdpk Bandbattle und die Vocal Night, Open Air Kino, Klanginstallationen und -visualisierungen, Open Mic und Professoren Grillen. :)
Quelle: hdpk 2017
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Standort der Hochschule
-
Standort Berlin
Potsdamer Straße 188
10783 Berlin
+49 30 2332066-10

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
74 Bewertungen von Studenten
Tolle Menschen, aber noch ausbaufähig
Als mit eine der ersten Studenten in diesem Studiengang merkt man natürlich, dass noch viel ausprobiert wird und verbesserungsfähig ist. Doch durch die netten Dozenten und tollen Studiengangsleiter kann man den Unterricht selbst mitgestalten und Anregungen äußern. Das Klima ist sehr angenehm und motivierend und die Inhalte spannend und inspirierend. Aber ich würde mir wünschen, dass die HdpK noch mehr ihr Netzwerk ihren Studierenden zur Verfügung stellt.
Super praxisorientiertes Studium
Mit Dozenten, die berufliche Erfahrung in dem haben, was sie lehren und professioneller Ausstattung kann man hier seinen Traum von einer Karriere im musikalischen Feld realisieren. Klar läuft nicht immer alles perfekt, aber wo tut es das schon? Definitive Weiterempfehlung.
Hat mit Medien nichts zu tun!
Der Studiengang ist bestimmt gut, wenn man sich für Musik interessiert! Hier werden neue Medien einfach ignoriert und es heißt man soll sich selbst über Studien in der Hinsicht informieren. Der Hohe Beitrag ist nicht gerechtfertigt. Man sitzt zu fünft in einem 10qm Raum mit nur zwei Tischen. Meiner Meinung nach nur rausgeschmissenes Geld! Es gibt eine Hochschule in Berlin die den gleichen Studiengang anbietet und deutlich besser und sogar noch günstiger ist! Der Studiengang ist nicht zu empfehlen!
Ich würde es wieder tun
Ich bin nun kurz vor meinem Bachelor und kann sagen, dass ich in den letzten Jahren sehr viel lernen durfte. Inhaltlich bietet das Studium ein breites Spektrum an (Grund-)Wissen. Man muss entscheiden, in welche Themengebiete man tieferen Einblick haben möchte, was natürlich in den ersten Semestern gar nicht so einfach ist. Aber ich denke, genau aus diesem Grund, sind die ersten drei Semester recht allgemein gehalten. In den späteren Semestern und vor allem mit dem Belegen der Wahlpflichtfächern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für mich genau das Richtige
Ich studiere im 3. Semester Popularmusik und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Studium.
Ich habe den Studiengang gewählt, da er sich nicht rein auf Jazz oder die Klassik beschränkt, wie es bei den meisten staatlichen Hochschulen der Fall ist. Trotzdem denke ich, dass er mir eine gute Grundlage in der Arbeitswelt der Musik bietet.
Das Studium beinhaltet neben der Musiktheorie viel Spielpraxis. Besonders der Einzelunterricht auf dem Hauptinstrument hat m...Erfahrungsbericht weiterlesen
Organisation lernen aber nicht selbst anwenden
Meine Hochschule ist im Großen und Ganzen gut. Allerdings ist die interne Organisation manchmal wirklich katastrophal. Die Studenten werden nicht informiert und vieles geht einfach unter. Sehr schade.
Die Ausstattung der Räume ist ok, das WLAN lässt aber regelmäßig zu wünschen übrig - an einer “Medienuni”. Trotzdem gibt es wirklich viele tolle Dozenten & Menschen, die die Uni trotz Chaos sehr liebenswert machen. Toll sind vor allem die kleinen Gruppen und vielen Praxisorientierten Projekte.
Schönes Campusleben
Ich bin gerade im 2. Semester an der HDPK. Leider gab es in den letzten Monaten häufig Probleme mit dem Hochschulinternen Internet, aber ich denke das Problem sollte bis zum Anfang des nächsten Semester behoben sein. Ansonsten: Sehr nettes Campusleben mit allen Kommilitonen und Dozenten.
Mehr Schein als Sein
Nach 3 Semestern die ich an der hdpk verbrachte, glaube ich, dass ich genug Einblicke sammeln konnte um zu sagen, dass man sich das Geld lieber sparen sollte.
Zunächst ist hervorzuheben, dass die meisten der Dozenten ein sehr offenes und gutes Verhältnis zu den Studenten pflegen. Bei Problemen oder Fragen wird man nicht im Stich gelassen, allerdings gilt das nicht für alle.
Gerade in den Lehrveranstaltungen trifft man des Öfteren auf mehr oder weniger motivierende D...Erfahrungsbericht weiterlesen
Richtig gute und richtig schlechte Zeiten
Insgesamt mag ich meinen Studiengang sehr und er macht mir Spaß. Es gibt Dozenten, die ihr Wissen so gut vermitteln können, und dabei so unglaublich tolle sozial Kompetenzen haben, dass die Zeit vorüber fliegt. Allerdings sind das drastische Gegenteil dann die Dozenten, bei den man sich fragt warum man a) überhaupt zur Vorlesung geht, weil man wirklich nichts versteht und die Vermittlungskompetenz einfach nicht vorhanden sind und b) für dieses private Studium überhaupt zahlt.
Zudem wurde ich bei der Suche eines Praktikumsplatzes werder kompetent beraten, noch wurden mir irgendeine Art von Hilfestellung angeboten.
Zudem ist die Möglichkeit von der Uni aus mit anderen Studiengängen zu kooperiern und von Ihnen zu lernen gleich null.
Und zu guter letzt habe ich nach drei Englisch Semestern durch das Schauen von amerikanischen Netflixserien mehr gelernt als in diesem Unterricht.
Eine Menge Erfahrung, wenn man es will
Das Studium an der HdpK (Zumindest kann ich das für den Studiengang Journalismus und PR behaupten) ist vollgestopft mit Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln.
In den ersten Semestern kann man bereits Musikvideos, Kurzdokumentationen (oder von mir aus auch einen Avantgarde-Film) konzipieren, filmen und selbstständig cutten und editieren. Zusätzlich gibt es das Campusradio Horst.FM in dem man Live-Sendungen kreieren und moderieren kann, eine Online-Abteilung, falls man sich mehr auf d...Erfahrungsbericht weiterlesen
Motion Design? - Ja, aber zu wenig Animation!
Meine Erfahrung an der hdpk. war befriedigend. Allerdings, waren einfach zu wenige 2D / 3D Animationen Kurse und wenn es welche gab waren sie mehr auf Storytelling als wie kreativer Input und Fähigkeiten ausbauend. Trotzdem hat es mir genutzt. Die Kontakte, die ich im Studium machen durfte werden mich den Rest meines Lebens folgen und begleiten.
Sehr gut, ich bin zufrieden
Ich habe mich damals für einen sehr teuren Studiengang entschieden an einer privaten Hochschule, und war zunächst wirklich skeptisch. Allerdings habe ich die besten Erfahrungen machen dürfen, habe ein unglaublich gutes Praktikum gemacht, tolle Kurse erlebt, und konnte so viel lernen, dass ich nun meine 1. Event-Reihe gegründet habe, einige Auftritte und viele Projekte an Land ziehen konnte. Wer sich hierfür entscheidet muss vor allem eines mitbringen- Eigeninitiative. Die HdpK ist eine Goldgrube- wenn man sucht, und sich nimmt was man braucht, nachgetragen wird einem nichts. Ich bin happy, viel Glück allen die sich bewerben.
Beginn macht Spaß, Ende wird uninteressant
Es hat gut begonnen was die Kurse und Module anging. Aber leider wurde es immer trockener. Ich hätte mir mehr Wahlmöglichkeit gewünscht, mehr Eigenverantwortung und manche Kurse waren viel sinnvoller, andere eher an den Haaren herbeigezogen.
Es wird wohl nichts in die Austattung der Räume investiert, alles wird immer kaputter oder fehlt oder geht nicht oder war nie da.
Auch gestalterisch nicht schön für eine Privathochschule.
Ansonsten ist die Atmosphäre generell sehr angenehm. Aber sie wäre super, würde man in die Räumlichkeiten (also den „Campus“) investieren.
Nicht nur irgendwas mit Medien
Ich studiere mittlerweile im 5ten Semester Musik- und Eventmanagement. Ich habe vor Beginn alle privaten Hochschulen in Berlin verglichen, die Management in Verbindung mit etwas Kreativem anbieten. Die HDPK war klar vorne, was die Praktischen Anteile anbelangt und das ist sie auch noch heute.
Man macht jedes Semester mindestens 1 praktische Übung, arbeitet mit den Musikern und Designer aus den anderen Studiengängen zusammen und hat freie Hand um sich auszuprobieren. Für jeden, der Bock hat was zu machen, sich irgendwie selbst finden oder verwirklichen will!
Mehr als nur ein Hochschulstudium
Durch den engen Kontakt mit den Dozenten, Studienkollegen und Mitarbeitern der hdpk, lernt man weitaus mehr, als nur die Inhalte der Vorlesungen. Klar ist auch hier nicht alles perfekt, aber das macht irgendwie den Charme der Hochschule aus. Die Lehre und Verwaltung arbeitet daran, das Campusleben und die Lehre ständig zu verbessern und nimmt Feedback der Studenten nicht nur entgegen, sondern auch ernst.
Das Studium beinhaltet einen großen Teil an praktischen Projekten durch die man viel dazu lernt und kann dadurch Arbeitserfahrungen sammeln.
Viele machen stellen sich auch immer die Frage "Werde ich nach dem Studium einen Job finden?" Ich kann nach meiner Erfahrung beruhigt sagen, JA, definitiv. Die hdpk unterstützt dich sehr bei deiner Suche. Die Dozenten sind außerdem auch immer sehr happy "ihre Studenten" zu vermitteln :)
Neue Hochschule, muss sich noch einspielen
An sich ist das Studium gut, es fehlt aber noch ein bisschen an Organisation. Dies liegt aber einfach daran, dass es die Hochschule noch nicht so lange gibt. Ich denke falls man nun mit einem Studium beginnt ist die Lage sicherlich schon besser. Zu meiner Zeit war die Hochschule grade an einen neuen Standort gezogen und der Rest war learning by doing.
Das Geld nicht wert
- undurchdacht
- Lehrveranstaltungen langweilig
- zu viele Schüler für Sitzplätze und Plätze in Seminaren
- Wlan mäßig
- Lounge und ähnliche Räume schlecht ausgestattet
- Dozenten wechseln
- meist abgestürzt im job und jetzt Dozenten.
- undurchdachte Neuerungen
- hochverschuldet aus dem Studium
- was man für seine 600€ im Monat bekommt ist ein Witz.
Hervorragend
Die Komillitonen sind sehr nett und hilfsbereit. Die Dozenten sehr kompetent und freundlich. Der Lehrinhalt macht sehr Spaß und man hat Freude am lernen.
Die Studios sind bestens ausgestattet und es macht Spaß dort zu arbeiten. Die Mensa ist sehr ordentlich und gut organisiert.
Studium zu theoretisch für das Themengebiet
Management in digitalen Medien zu lehren ist schwierig, wenn nicht alle Dozenten aus der Praxis kommen und Erfahrung in dem Feld haben. Der Studiengang ist sinnvoll und macht Spaß, aber ich denke mir oft dass zu wenig nötige Inhalte vermittelt werden. Das kann auch an den teilweise sehr unterschiedlichen Dozenten liegen.
Einfach klasse!
Ich studiere im ersten Semester und habe bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. Ich wurde am Freitag vor dem Studienstart angenommen und durfte am folgenden Montag sofort beginnen. Einfach nur klasse! Tolle Menschen hier, prima Dozenten! Könnte mir keine bessere Hochschule vorstellen!
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Audiodesign
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 80% | 8 | |
Creative Industries Management
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Erlebniskommunikation
Master of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit 2 Hochschulen
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Interaction Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 7 | |
Journalismus- und PR-Management
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 7 | |
Kommunikationsdesign
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 75% | 4 | |
Kreatives Schreiben und Texten
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Management in digitalen Medien
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 50% | 2 | |
Medienpsychologie
Master of Arts
Infoprofil
|
1 | 12 | 50% | 2 | |
Motion Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 63% | 8 | |
Musik- und Eventmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 89% | 19 | |
Musikproduktion
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 13 | |
Popularmusik
Bachelor of Music
Infoprofil
|
1 | 1 | 75% | 4 |