HdBA - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Seckenheimer Landstr. 16
68163 Mannheim
HdBA - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Hochschulprofil
Die HdBA ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Studenten werden zu Experten in Sachen Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung sowie Arbeitsmarktmanagement qualifiziert. Neben den Studiengängen, die die Hochschule anbietet, widmet sie sich auch der Forschung zu beratungsspezifischen und arbeitsmarktbezogenen Themen und organisiert wissenschaftliche Weiterbildung für die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 3 Studiengänge
- Studierende
- 1.256 Studierende
- Professoren
- 58 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2006
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Mannheim
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 75%
- Viel Lauferei 22%
- Schlecht 3%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 35%
- Ab und an geht was 48%
- Nicht vorhanden 17%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 13%
- In den Ferien 3%
- Nein 84%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
128 Bewertungen von Studierenden
Vielfältiger Studiengang
Ich studiere Arbeitsmarktmanagement dual bei der Agentur für Arbeit. Im Studium lernt man sehr viele verschiedene Bereiche kennen. Die Dozenten sind zum Großteil motiviert und sehr hilfsbereit. Man hat viele Möglichkeiten während des Studiums, z.B. Auslandspraktikum, Module, Schwerpunkte, etc. Ab spätestens dem 2. Jahr kann man auf dem Campus wohnen. Jeder hat sein eigenes Zimmer mit einem Bad, jedoch hat man eine Gemeinschafsküche, hat Vor-, aber auch Nachteile.Man lernt viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolles Studium mit sicherem Job
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Die Inhalte sind praxisnah und bereiten mich gezielt auf meinen späteren Beruf vor. Besonders schätze ich die digitale Ausstattung, die mir das Lernen erleichtert und moderne Arbeitsweisen ermöglicht. Auch Mannheim als Studienort gefällt mir gut – die Stadt bietet viele Freizeitmöglichkeiten und eine angenehme Atmosphäre. Ein großer Vorteil des dualen Studiums ist die finanzielle Sicherheit:...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium okay, Mathe Prüfungen unnötig schwer
Hallo ich habe 2024 angefangen zu studieren uns bin ehrlich gesagt bissel entäuscht. Die Praxis war super aber das Studium ist extrem veraltet. 6 Prüfungen in 2 Wochen nach 4 Monaten ununterbrochen powern. Teilweise bis abends um 7 in der Uni. Die Vwl Prüfung war unnötig schwer und überladen und Formelsammlung durften wir nicht nutzen. Bwl Statistik so naja. Nur Recht und Soz. war einigermaßen okay. An sich ist das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Veränderung
Es ist faszinierend und macht endlich Spaß für etwas zu lernen, das man machen will und wirklich dafür brennt. Die Inhalte sind gut durchstrukturiert und man hat viele Möglichkeiten, um an den Stoff ran zukommen. Es ist soo angenehm zu wissen, dass die Dozenten wirklich für einen da sind und dich durch bekommen wollen, nicht wie man es auf einer Schule kennt. Genauso die Kommilitonen - absolute Gemeinschaft. Es herrscht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Arbeitsmarktmanagement
Bachelor of Arts
|
77 |
Arbeitsmarktorientierte Beratung
Master of Arts
|
1 |
Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
Bachelor of Arts
|
50 |