FHVD - Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung
Rehmkamp 10
24161 Altenholz
FHVD - Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung
Hochschulprofil
Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung ist als eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit errichtet. Sie ist derzeit in die vier Fachbereiche Steuerverwaltung, Allgemeine Verwaltung, Polizei und Rentenversicherung gegliedert. Träger der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung ist das Ausbildungszentrum für Verwaltung.
Die Hochschule soll durch anwendungsbezogene Lehre eine Bildung vermitteln, die die Studenten zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse bei Erfüllung ihrer Dienstaufgaben in einem freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat befähigt und sie auf ihre Verantwortung in der Gesellschaft vorbereitet.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 4 Studiengänge
- Studierende
- 1.667 Studierende
- Dozenten
- 89 Dozenten
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1975
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Studiengänge
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 18%
- In den Ferien 0%
- Nein 82%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 13%
- Ab und an geht was 56%
- Nicht vorhanden 31%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 43%
- Viel Lauferei 29%
- Schlecht 29%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
56 Bewertungen von Studierenden
Gutes Studium
Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung (B.A.)
Es war top. Die Fachhochschule ist optimal und die Studieninhalte werden regelmäßig evaluiert. Mit den Dozenten kann man sowohl privat, als auch fachlich reden und man macht alles für ein gutes und studentenfreundliches Arbeiten und Leben möglich. Die Ausstattung ist in Ordnung, aber es gibt mögliche Potenziale.
Vielseitig
Während der Corona-Krise wurde relativ schnell auf digitale Lehre umgestellt und zum Teil wird auch jetzt noch digital gelehrt. Viele der Dozenten haben gute Konzepte für die digitale Lehre entwickelt.
Die kleinen Lehrgruppen an der FHVD führen zu einer angenehmen Lernatmosphäre. Der Aufbau des Studiums in Trimestern war zunächst gewöhnungsbedürftig.
Insgesamt wurde schnell reagiert.
Schlechte Kommunikation
Die Kommunikation zwischen der Fachhochschule und der praktischen Lehranstalt ist unglaublich schlecht. Darunter leiden dann häufig die Studierenden.
Die Dozenten sind größtenteils sehr bemüht, den Oft sehr trockenen Stoff zu vermitteln. Dabei gibt es aber viele Überschneidungen zum praktischen Teil des Studiums.
An die Hand genommen
Durch das duale Studium sind die eigenen Auswahlmöglichkeiten für Kurse und Seminare in diesem Studium zwar sehr begrenzt, ich habe mich aber immer sehr Wohl damit gefühlt und hatte von Beginn an das Gefühl, an die Hand genommen zu werden. Die Studienabschnitte sind sehr eng getaktet, was zwar hier und da gerade die Prüfungsphasen ziemlich anstrengend macht, die 3 Jahre duales Studium sind aber von Beginn an durchgeplant.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Allgemeine Verwaltung / Public Administration
Bachelor of Arts
|
18 |
Diplom-Finanzwirt
Diplom
|
20 |
Kommissar
Bachelor of Arts
|
8 |
Management Soziale Sicherheit - Schwerpunkt Rentenversicherung
Bachelor of Arts
|
10 |