Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen
Schleidtalstr. 3
53902 Bad Münstereifel
Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen
Hochschulprofil
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studierende
- 754 Studierende
- Professoren
- 9 Professoren
- Dozenten
- 49 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1976
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 13%
- Viel Lauferei 44%
- Schlecht 44%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 14%
- In den Ferien 0%
- Nein 86%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 20%
- Ab und an geht was 40%
- Nicht vorhanden 40%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
37 Bewertungen von Studierenden
Praxisbezug und gute Berufsaussichten
Das Studium der Rechtspflege ist sehr praxisorientiert und bereitet gut auf den Berufsalltag vor. Besonders positiv fand ich die Mischung aus theoretischem Unterricht an der Hochschule und den praktischen Ausbildungsabschnitten in den Gerichten und Behörden. Der Lernaufwand ist nicht zu unterschätzen, aber mit guter Organisation machbar. Besonders wertvoll sind die Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete wie Strafrecht, Zivilrecht und Grundbuchrecht. Die Berufsaussichten sind hervorragend, da Absolventen direkt in den Justizdienst übernommen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten sind für uns immer per Email erreichbar und in der Regel sehr schnell im antworten.
Komplexität von Jura
Wir komplex Jura im ganzen überhaupt ist, und wie schwer es ist das Gesetz auszulegen und zu verstehen.
Das man für ein Studium sehr diszipliniert sein muss, grade für Fächer wie Jura sollte man diszipliniert sein.
Rechtspflege bringt ein sehr große Vielfalt von Themenbereichen mit und ist sehr interessant.
Dennoch ist es nicht mit Jura zu vergleichen, da die Themen die Jura betreffen eher gering sind.
Es werden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es ist auf jeden Fall noch ausbaufähig.
Es werden Dokumente online zur Verfügung gestellt aber nur wenn man an der Hochschule tätig ist.
Die Dozenten sind nicht wirklich online zu erreichen.
Studiumbewertung: Es kommt drauf an
Ich war von 08/2020 bis 06/2023 selbst Student der Fachhochschule und habe rein aus Interesse, gerade mal sämtliche Rezensionen gelesen. Zu meiner Verwunderung stimmen hier eine Vielzahl der gemachten Aussagen nicht. Daher möchte ich insbesondere auf die, meiner Einschätzung nach, wichtigsten Kritikpunkte eingehen:
DOZENTEN
Es gab und gibt sicherlich Dozenten an der FH, die sich nicht immer korrekt gegenüber den Studierenden geäußert haben, was sowohl für ältere als auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Unfassbar toller Zusammenhalt
Man ist in Klassen eingeteilt, so ähnlich, wie in der Schule, und verbringt die meiste Zeit mit den Leuten, mit denen man in einer Klasse ist.
Man wohnt, isst und lernt zusammen und die Freundschaften schließen sich automatisch in den ersten Tagen.
Daher empfehle ich auch, nach Bad Münstereifel zu kommen und nicht nach Essen zu gehen. Einfach weil die Gemeinschaft hier so toll ist.
Natürlich kann man aber auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle bekommen ipads, die Tafeln sind digital und ca. alle zwei Wochen ist der Unterricht am Freitag online.
Zudem werden Mitschriften oder Powerpoints auf einer internen Plattform hochgeladen.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung