Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
Hermannswerder 7
14473 Potsdam
Profil der Hochschule
Die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam ist eine junge, staatlich anerkannte Hochschule, die zukunftsfähige, interdisziplinäre und akkreditierte Studiengänge anbietet. Die dualen Studiengänge bereiten Studierende darauf vor, mit ihren sozialpädagogischen, medienpädagogischen und ästhetisch- kreativen Kompetenzen kulturelle Bildung in sozialen Handlungsfeldern zu integrieren und Soziale Arbeit in unserer Gesellschaft mitzugestalten.
Die Arbeit der Hochschule fußt auf dem Bildungsengagement von Clara Hoffbauer. Sie gab 1901 den Impuls für das Wirken von mittlerweile über 40 Bildungseinrichtungen der Hoffbauer-Stiftung und ihrer Tochterunternehmen in Brandenburg und Berlin.
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 4 Studiengänge
- Studenten
- 150 Studierende
- Professoren
- 11 Professoren
- Dozenten
- 12 Dozenten
- Ranking
- Noch nicht im Live Ranking
- Gründung
- Gründungsjahr 2016 Profil zuletzt aktualisiert: 03.2021
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)331 231 343 9
Videogalerie
Zwei Lernorte: Hochschule und soziale oder pädagogische Einrichtung ermöglichen eine enge Verbindung von Theorie und Praxis. Das Studium findet an drei Tagen in der Hochschule und an zwei Tagen in einer selbstgewählten Praxis- bzw. Ausbildungseinrichtungstatt. Praxiserfahrungen werden wissenschaftlich reflektiert und Theorie wird in der Praxis erprobt.
Quelle: Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam 2020
Im Gegensatz zu staatlichen Hochschulen erhält die FHCHP als private Hochschule keinerlei Förderung oder Zuschüsse durch das Land und muss deshalb zur Sicherung des Lehr- und Wissenschaftsbetriebes Studiengebühren erheben.
Ein dualer Studiengang ist eine Einheit aus den Studienphasen an der Hochschule und den praktischen Tätigkeitsphasen in einem Praxisbetrieb. Mit den Praxisbetrieben schließen die Studierenden sozialversicherungspflichtige Ausbildungs- bzw. Anstellungsverträge.
Für diese Tätigkeit erhalten die Studierenden ein reguläres Gehalt. Nähere Informationen findest du in unserem Finanzierungsmodell bei den Downloads.
Mit dem Finanzierungsmodell finanziert sich das Studium quasi von allein. Die
Studiengebühren müssen deshalb nicht aus eigener Tasche bezahlt werden.
Quelle: Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam 2020
Die Zulassung zu unseren Studiengängen erfolgt NC frei, jedoch mit Aufnahmeverfahren.
Die fünf Schritte bis zum Studium an der FHCHP:
- Schriftliche Bewerbung mit Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
- Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bzw. zu einer Eignungsprüfung durch die FHCHP
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bzw. an einer Eignungsprüfung des gewählten Studiengangs
- Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einer sozialen Einrichtung
- Abschluss des Immatrikulationsvertrages
Quelle: Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam 2020
Studierende werden befähigt, kompetent und diversitätsbewusst mit Adressat*innen in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit und der Pädagogik zusammenzuarbeiten. Sie erwerben vertieftes Wissen aus den Disziplinen Soziale Arbeit, Elementarpädagogik und Heilpädagogik sowie Kenntnisse aus den relevanten Bezugswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Politik). Inklusion und Teilhabe bilden dabei Querschnittsthemen. Grundlagen der empirischen Sozialforschung und des Sozialmanagements sowie Rechtsgrundlagen pädagogischer und sozialer Arbeit ergänzen das Curriculum. Eine klientelspezifische Schwerpunktlegung ist möglich.
Absolventen*innen dualer Studiengänge sind Akademiker*innen mit dreijähriger Berufspraxis. Sie sind pädagogische Fachkräfte mit einer Spezialisierung auf ästhetische Praxen und kulturelle Bildung in Handlungsfeldern der Elementarpädagogik und der Sozialen Arbeit.
Quelle: Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam 2020
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 45%
- Nicht vorhanden 55%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 89%
- Viel Lauferei 11%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 50%
- In den Ferien 0%
- Nein 50%
haben keinen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Standort Potsdam
Hermannswerder 7
14473 Potsdam
+49 (0)331 231 343 9

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

45 Bewertungen von Studenten
Super Zusammenhalt
Durch die relativ kleinen Studiengänge hat man ein super miteinander und in meinem Jahrgang konnte ich ein super Zusammenhalt erleben. Man hilft sich gegenseitig und unterstützt jeden soweit man die Möglichkeit hat.
Auch eie Dozenten unterstützen einen überall.
Eine sehr familiäre Atmosphäre.
Wie ein zweites Zuhause
Dir wird eine familiäre Atmosphäre versprochen? Die bekommst du! Das Lernen an der FHCHP macht einfach Spaß. Man wird von allen Seiten gut aufgenommen und in schwierigen Situationen auch aufgefangen. Falls du traurig bist, dass du nicht Musik und Sprache studieren kannst: Bei uns findet ständig ein Zusammenspiel aller Studiengänge statt. Immer etwas Neues. Man freut sich auf jeden Tag. Die Kommunikation könnte allerdings etwas offener stattfinden. Einige Dinge wurden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Stets im Prozess
Die FH hat sich seit 2018 sehr stark verändert, neues und eigenständiges Campusgebäude, einen viel besseren Flügel als zu Beginn, immer wieder in Zusammenarbeit mit Studierenden interessiert an der Verbesserung der jeweiligen Studieninhalte und Konzepte
Die Lage ist wunderschön, mit dem Bus aber etwas ungünstig zu erreichen.. (alle 20 Minuten und nicht immer zuverlässig :-D )
Hermannswerder ist ein wenig, wie eine ganz eigene Welt. Familiäre Atmosphäre, Offenheit,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Time goes by so fast
- Schöne Atmosphäre
- schöne Insel, in einer sehr schönen Stadt
- spannende Themen
- viel neues Equipment
- guter Kontakt zu den Dozierenden
- kleine Fachhochschule, wodurch man schnell mit vielen in Kontakt kommt
- die Meinungen, die man sich vor dem Studium gebildet hatte, werden hinterfragt
- beansprucht viel Zeit
- teuer
- keine staatliche Anerkennung, dafür aber 3 Jahre Berufserfahrung.
Viele Dozierende haben sich erkundigt, ob ihr Online Angebot in den gewählten Formen Spaß macht oder wie es uns Studierenden am Besten gehen würde.
Durch Corona müssen leider alle praktischen Seminare online stattfinden, was eigentlich keinen Sinn macht und viel mehr Aufwand und Kraft kostet. Aber Sicherheit geht vor.
Online Vorlesungen auf Zoom.
Prüfungen online.
Die Organisation wurde immer besser.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
4 | 1 | 88% | 8 | |
Medienbildung und pädagogische Medienarbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
4 | 1 | 100% | 1 | |
Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
4 | 1 | 94% | 17 | |
Sprachpädagogik und Erzählende Künste in Sozialer Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
4 | 1 | 95% | 19 |