Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
Hermannswerder 7
14473 Potsdam
Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam University of Applied Sciences
www.fhchp.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 4 Studiengänge
- Studierende
- 242 Studierende
- Professoren
- 10 Professoren
- Dozenten
- 21 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 2016
- Hauptstandort: Deutschland
Die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam ist eine junge, staatlich anerkannte Hochschule, die zukunftsfähige, interdisziplinäre und akkreditierte Studiengänge anbietet. Die dualen Studiengänge bereiten Studierende darauf vor, mit ihren sozialpädagogischen, medienpädagogischen und ästhetisch- kreativen Kompetenzen kulturelle Bildung in sozialen Handlungsfeldern zu integrieren und Soziale Arbeit in unserer Gesellschaft mitzugestalten.
Die Arbeit der Hochschule fußt auf dem Bildungsengagement von Clara Hoffbauer. Sie gab 1901 den Impuls für das Wirken von mittlerweile über 40 Bildungseinrichtungen der Hoffbauer-Stiftung und ihrer Tochterunternehmen in Brandenburg und Berlin.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)331 231 343 9
Videogalerie
Zwei Lernorte: Hochschule und soziale oder pädagogische Einrichtung ermöglichen eine enge Verbindung von Theorie und Praxis. Das Studium findet an drei Tagen in der Hochschule und an zwei Tagen in einer selbstgewählten Praxis- bzw. Ausbildungseinrichtungstatt. Praxiserfahrungen werden wissenschaftlich reflektiert und Theorie wird in der Praxis erprobt.
Quelle: Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam 2020
Im Gegensatz zu staatlichen Hochschulen erhält die FHCHP als private Hochschule keinerlei Förderung oder Zuschüsse durch das Land und muss deshalb zur Sicherung des Lehr- und Wissenschaftsbetriebes Studiengebühren erheben.
Ein dualer Studiengang ist eine Einheit aus den Studienphasen an der Hochschule und den praktischen Tätigkeitsphasen in einem Praxisbetrieb. Mit den Praxisbetrieben schließen die Studierenden sozialversicherungspflichtige Ausbildungs- bzw. Anstellungsverträge.
Für diese Tätigkeit erhalten die Studierenden ein reguläres Gehalt. Nähere Informationen findest du in unserem Finanzierungsmodell bei den Downloads.
Mit dem Finanzierungsmodell finanziert sich das Studium quasi von allein. Die
Studiengebühren müssen deshalb nicht aus eigener Tasche bezahlt werden.
Quelle: Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam 2020
Die Zulassung zu unseren Studiengängen erfolgt NC frei, jedoch mit Aufnahmeverfahren.
Die fünf Schritte bis zum Studium an der FHCHP:
- Schriftliche Bewerbung mit Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
- Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bzw. zu einer Eignungsprüfung durch die FHCHP
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bzw. an einer Eignungsprüfung des gewählten Studiengangs
- Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einer sozialen Einrichtung
- Abschluss des Immatrikulationsvertrages
Quelle: Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam 2020
Studierende werden befähigt, kompetent und diversitätsbewusst mit Adressat*innen in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit und der Pädagogik zusammenzuarbeiten. Sie erwerben vertieftes Wissen aus den Disziplinen Soziale Arbeit, Elementarpädagogik und Heilpädagogik sowie Kenntnisse aus den relevanten Bezugswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Politik). Inklusion und Teilhabe bilden dabei Querschnittsthemen. Grundlagen der empirischen Sozialforschung und des Sozialmanagements sowie Rechtsgrundlagen pädagogischer und sozialer Arbeit ergänzen das Curriculum. Eine klientelspezifische Schwerpunktlegung ist möglich.
Absolventen*innen dualer Studiengänge sind Akademiker*innen mit dreijähriger Berufspraxis. Sie sind pädagogische Fachkräfte mit einer Spezialisierung auf ästhetische Praxen und kulturelle Bildung in Handlungsfeldern der Elementarpädagogik und der Sozialen Arbeit.
Quelle: Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam 2020
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 83%
- Viel Lauferei 17%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 50%
- Nicht vorhanden 50%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 54%
- In den Ferien 0%
- Nein 46%
haben einen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Standort Potsdam
Hermannswerder 7
14473 Potsdam
+49 (0)331 231 343 9

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

53 Bewertungen von Studierenden
Meine Erfahrungen
Obwohl die Hochschule an sich noch an vielen Stellen, wie die Organisation und die Finanzierung, die monatlich 520 € beträgt, arbeiten muss, bietet sie im Gegensatz zu anderen Hochschulen einen außergewöhnlichen Studiengang, in dem nicht nur die Soziale Arbeit an sich eine Rolle spielt, sondern zudem noch das Konzept der Bewegung. Meiner Erfahrung nach verbindet dieser Studiengang alle Studierenden und selbst nach wenigen Wochen oder Monaten bildet man gemeinsam eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
“Es ist euer Studium”
Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit (B.A.)
Das sagt uns unser Studiengangsleiter immer, wenn es zu Problemen kommt. Denn er sagt, wir sollen über unser Studium entscheiden können und es so gestalten, wie es uns passt.
Die Dozierenden haben alle sehr moderne Ansichten vom Leben und lassen bei Problemen mit sich reden, hören einem zu und ich habe das Gefühl, dass ihnen das Wohl der Studierenden am Herzen liegt.
Eine Hochschule wie keine andere
Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit (B.A.)
Ein kleiner dualer Studiengang in einem sehr familiären Umfeld. Bei jeglichen Fragen oder Problemen stehen die Dozenten für einen zur Verfügung.
Man kann sich auf unterschiedliche Bereiche spezialisieren oder Schwerpunktfrei studieren, die Kurse können selbst gewählt werden und es gibt zusätzliche Angebote wie Gebärdensprache oder Chor.
Neben Instrumentalunterricht und Stimmbildung wird man in einer breiten Auswahl an Vorlesungen und Seminaren unterrichtet die von Wissenschaftlichem Arbeiten über Psychologie bis Personalmanagement und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen mit Vorführungsaspekt wie EMP oder Gesang werden als Audiodatei oder Video aufgenommen und eingesendet.
Die Organisation mit den Digitalräumen und Veranstaltungen ist leider nach einem Jahr immernoch oft unübersichtlich aber es geht bergauf.
Student 1. Trimester
Ich bin derzeit noch Student aber finde das Studium gut. Es füllt mich mit den Erfahrungen die ich mir für meine zukünftige Arbeit wünschen kann. In der Organisation gibt es noch viel Bedarf, sowie die Unterstützung in geeigneten Betrieben, da es sich um ein duales Studium handelt.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
11 |
Medienpädagogik in Sozialer Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
3 |
Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
21 |
Sprachpädagogik und Erzählende Künste in Sozialer Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
18 |