FH Aachen
University of Applied Sciences
1.011 Bewertungen von Studierenden
Begeistert
Ich bin wirklich begeistert, es macht immer und immer mehr Spaß umso mehr man lernt. Besonders in der Hochschule lernt man schnell und viel. Es werden gute Beispiele aus der Vergangenheit gezeigt, wodurch man die Geschichte der Architektur kennenlernt, was mich sehr interessiert.
Alle Fächer und Semester sind gut durchdacht wodurch man nicht zu überfordert ist und alles verstehen kann und gut mitkommt. Die Übungsgruppen bestehen aus kleineren Gruppen, sodass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfassendes Studium
Das Elektrotechnik-Bachelorstudium an der FH Aachen ist praxisorientiert, technisch fundiert und breit gefächert. Es vermittelt in sieben Semestern umfassende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Schaltungstechnik, Elektronik, Automatisierung, Energietechnik und Informationstechnik. Durch moderne Labore, Projektarbeiten und die enge Zusammenarbeit mit der Industrie werden Theorie und Praxis optimal verknüpft. Studierende lernen, technische Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln – eine starke Grundlage für den Berufseinstieg oder ein weiterführendes Masterstudium.
Studium mit Stolpersteinen
Die meisten fangen denke ich an, damit Pilot werden zu wollen. Damit wirbt der Studiengang schließlich auch. „Absicherung durch Studium“ ist das Motto. Das stimmt zwar auch, aber es ist wichtig das Studium nicht zu unterschätzen und das wahre Ziel aus den Augen zu verlieren. Leider sammelt man während den ersten 5 Semestern keinerlei Erfahrung, die wirklich mit dem Pilot sein zusammenhängt. Das ist wirklich schade und etwas intransparent am...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiges Studium mit Praxisbezug
Das Studium „Betriebswirtschaft/Business Studies“ bietet eine breite und fundierte Grundlage in vielen wirtschaftlichen Bereichen wie Marketing, Finanzen, Controlling, Personalmanagement und Unternehmensführung. Besonders wertvoll fand ich die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisnahen Fallstudien, die halfen, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen. Auch Gruppenarbeiten und Präsentationen förderten wichtige Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikationsstärke und analytisches Denken. Der interdisziplinäre Ansatz bereitet sehr gut auf unterschiedliche Berufsfelder vor, da man lernt, wirtschaftliche Entscheidungen ganzheitlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung