EC Europa Campus
Blücherstraße 20
76185 Karlsruhe
EC Europa Campus
Akademieprofil
EC Europa Campus bietet im Rahmen eines dezentralen Hochschulstudiums Bachelor und Master-Studiengänge an. An den Studienzentren Mannheim, Karlsruhe und Frankfurt studieren aktuell 1.000 Studenten in folgenden Studiengängen: Sport-, Gesundheits-, Medien-, Kommunikations-, Marken- und Eventmanagement und Tourismus-, Mode- und Automobilmanagement sowie Wirtschaftspsychologie und Internationales Marketing und Management.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Akademie
- Studiengänge
- 13 Studiengänge
- Studierende
- 1.000 Studierende
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2005
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Karlsruhe
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 9%
- Ab und an geht was 48%
- Nicht vorhanden 42%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 79%
- In den Ferien 12%
- Nein 9%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 94%
- Viel Lauferei 6%
- Schlecht 0%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
32 Bewertungen von Studierenden
Viel gezahlt, wenig gelernt
Sportmanagement, Eventmanagement und Medienmanagement (B.A.)
Ich hatte keine Erwartungen an die Hochschule und habe keine Vergleichswerte zu anderen Hochschulen. Doch was ich so von Kollegen in meinem Umfeld höre, so habe ich das Gefühl, nix für mein späteres Berufsleben gelernt zu haben
Die Dozenten waren teilweise beeindruckend und konnten uns vieles aus deren Laufbahn berichten, aber wirklich gelernt hat man nicht viel.
Die Organisation der Hochschule ist schrecklich. Eine Bibliothek gibt es nicht wirklich....Erfahrungsbericht weiterlesen
Rückblickend ist es so Mittel.
Tourismusmanagement, Hotelmanagement und Eventmanagement (B.A.)
Rückblickend betrachtet finde ich das Studium am EC so mittel. Die kleine Klassengröße ist sicher positiv zu betrachten, der geringe Anspruch dafür negativ. Habe das Gefühl, dass ich an einer staatlichen Hochschule mehr und besser gelernt hätte.
Ich bereue es nicht, würde es aber nicht nochmal machen.
Kompetente Dozenten
Größtenteils sehr kompetente Dozenten mit abwechslungsreichen Unterricht. Skripte wurden immer sehr ausführlich gestaltet und auf die wichtigsten Inhalte hingewiesen. Bei vielen Dozenten sehr gute Klausurvorbereitung mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Absoluter Schmutz - gut, dass die Insolvenz kam!
Als normaler mittelständiger Bürger ist man an dieser "Universität" ein besonderes Wesen... Denn wenn Kommilitonen sich beschweren, dass sie nur 6000€ Taschengeld im Monat bekommen, fühlt man sich da schon etwas fehl am Platz.
Die "Uni" war in einem Bürogebäude in Frankfurt Niederrad. Zum Glück, war! Denn diese sogenannte Universität war eine absolute Frechheit...
Bei einer "privaten Eliteuniversität" für 695€ im Monat erwartet man einiges!
Was man bekommt?
Ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung