Deutsche POP
Brucker Straße 10
82223 Eichenau
Akademieprofil

Am 8. März 2005 eröffnete die Akademie Deutsche POP in Eichenau. Anschließend folgten Eröffnungen in München, Köln, Hamburg und Berlin. In den Jahren 2011 / 12 kamen die Standorte Nürnberg, Wien, Hannover, Stuttgart und Frankfurt / Main hinzu. Im Oktober 2013 ist der Standort Bremen eröffnet worden. Seit 2014 bietet die Akademie Deutsche POP in Zusammenarbeit mit der University of West London Bachelor-Studiengänge an. 2015 eröffnete ein weiterer Standort in Leipzig und im Frühjahr 2016 folgte mit dem Campus in Bochum der 12. Akademie-Standort. Im Oktober 2016 eröffnete der erste nicht-deutschsprachige Standort in Amsterdam, der erstmals unter dem internationalen Namen "United POP" auftritt. 2017 eröffnete die Akademie in Dresden einen weiteren Standort in Deutschland und in Melbourne entsteht bis 2018 der zweite internationale Campus unter der Firmierung "United POP".
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Akademie
- Studiengänge
- 6 Studiengänge
- Standorte
- 14 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2004
Top 5 Studiengänge
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 47%
- Nicht vorhanden 53%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 71%
- Viel Lauferei 12%
- Schlecht 18%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 75%
- In den Ferien 6%
- Nein 19%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
26 Bewertungen von Studenten
Grobes lernen und nicht das Geld wert
Man lernt nur Eckpunkte und generell nicht sehr viel, die Dozenten sind sind zwar größtenteils super sympathisch, das rechtfertigt aber das Preis/Leistungsverhältnis null. Man kann definitiv danach nicht einfach in der Branche einsteigen und wenn man sich so umhört, hat die Akademie bei vielen Firmen keinen guten Eindruck hinterlassen. Studiert nicht privat!
Gute Strukturen
Die Vorlesungen sind gut strukturiert. Dozenten arbeiten mit praxisnahen bespielen. Es sind kleine gruppen, dadurch genug zeit für nachfragen.
Gute Ausstattung in den lehrräumen.
Zugriff auf sie skripte wodurch das nachbereiten und lernen einfach fällt.
Alles was wichtig ist
Die Dozenten und Lehrinhalte sind sehr Professionell. Manchmal an der ein oder anderen Stelle fehlt mir einiges an Tiefe was die Technik angeht, aber insgesamt wird man hier sehr gut aufgestellt! Ich denke, dass es in Deutschland nicht viele Bildungsstätten gibt, die auf diesem Gebiet so viel Ahnung haben. Berufsbegleitend auch sehr gut möglich, es wird viel auf dich und deine Interessen eingegangen.
Nicht empfehlenswert!
Den Studiengang Music Management an der deutschen Pop würde ich niemandem der ein ordentliches Studium absoliveren möchte empfehlen. Die gelehrten Inhalte sind das Geld nicht Wert, die Dozenten legen mehr Wert auf lange Pausen anstatt auf ordentlichen Unterricht und die Organisation ist, gelinde gesagt, eine Frechheit.
Super Studiengang und tolle Zeit
Der Aufbau bzw die Struktur des Studiums sind einfach klasse, besonders die Vorlesungen und Seminare an wechselnden Standorten der Hochschule zu haben, finde ich super und sehr abwechslungsreich. Die Validierung durch die University of West London an der Deutschen POP ist ebenso ein großer Pluspunkt. Studium ist auf Englisch und die Dozenten verstehen was von Ihrem Fachgebiet. Die Spezialisierung neben dem Music Management auch auf Event und Marketing Management ist besonders hilfreich und gut, da man so alle Spaten des Entertainment Business kennenlernt und auch verstehen lernt.
In der allgemeinen Organisation läuft nicht immer alles bombastisch, aber ansonsten sehr zu empfehlen.
Deutsche POP
*Super coole und kompetente Dozenten
*Wissen wird vermittelt
*sehr gut zu erreichen
*an der Organisation schwankt es ein wenig
*moderne Ausstattung
*Selbst wenn man einige Programme daheim nicht hat, kann man in der Uni vor Ort den Mac inklusive Programme nutzen
Nur zu empfehlen
Bin noch am anfang. Bisher bin ich sehr zufrieden, auch wenn leider die technische Ausstattung und Organisation nicht immer die beste ist (plötzlich fehlende Lizenzen für für den Unterricht benötigte Programme, unterschiedlich programmversionen an den Rechnern etc sind unangenehm für den Workflow).
Genau die richtigen Anforderungen
Das Studium an der Deutschen POP war super, vor allem auch aufgrund der Verbindung mit der University in London. Die Anforderungen waren genau richtig, es blieb immer sehr übersichtlich, aber man fühlte sich nie unterfordert. Großes Plus für die einzelnen Studieninhalte und Kurse, immer auch super auf die Praxis bezogen und die Konnektivität zu den Unternehmen unserer Dozenten gehabt.
Gute Uni, auch ohne Mensa
Man lernt viele sinnvolle Sachen, mit sehr viel Praxisbezug.
Die Dozenten haben sehr viel Ahnung von ihren Fächern, da sie meist selber aus Berufen dieser Richtung kommen. Die Skripte sind übersichtlich und selbsterklärend. Eine Mensa ist leider nicht vorhanden, allerdings beläuft sich die Regel Studienzeit pro Woche auf 2*4 Stunden für theoretische Kurse, so wird eine Mensa auch nicht unbedingt benötigt. Die Organisation lässt manchmal etwas zu wünschen übrig, aber trotzdem bin ich sehr froh Musik Management in Deutschland studieren zu können!
Stark angefangen, stark nachgelassen
Zu Beginn war ich sehr begeistert. Alles lief super ab, es gab nie Probleme aber mittlerweile hat sich das etwas geändert. Die Organisation geht drunter und drüber (im Fernstudium gibt es da wohl einige Besonderheiten) und die Hälfte der Dozenten hält Deadlines oder Absprachen nicht ein. Der einzige Trost ist der Double Degree in Kooperation mit der University of West London.
Die Uni lebt von ihrer Monopolstellung
Es gibt keinen Anbieter, der das gleiche anbietet, wie die Deutsche POP, nämlich ein Studium in einem Kreativberuf, ohne Vollzeit nur in der Uni sitzen zu müssen. Da ich bereits eine abgeschlossene Ausbildung habe, kam eine Vollzeitausbildung in einer renommierten Schule oder an einer staatlichen Uni nicht in Frage. Mit der Möglichkeit zum Studium an zwei Tagen pro Woche kam mir da das Angebot der Deutschen POP sehr entgegen.
Nun studiere ich dort schon seit einiger Zeit und habe...Erfahrungsbericht weiterlesen
+++Super Studium!+++
Hab lange überlegt was ich studieren sollte und bin letztendlich auf graphic design gestoßen. Ich bereue die Entscheidung nicht und bin sehr zufrieden. Auch die Hochschule gefällt mir sehr da man dort auf so viele korrekte nette Menschen trifft aus allen Bereichen.
Toller Studiengang
Zusätzlich zur Theorie wurden einem ideal auch die praktischen Seiten der Branche gezeigt und beigebracht, sodass man einen optimalen Ausgleich an Wissen erwerben konnte. Die Inhalte und Lehrveranstaltungen waren immer auf den Punkt genau. Die Dozenten waren alle aus der Branche mit ihren eigenen Unternehmen und wussten daher ganz genau, wovon sie sprachen. Die Verbindung des Bachelors mit der University of West London und das Unterrichten in englischer Sprache waren hervorragend und ein idealer Einstieg auch in das internationale Business.
Ich habe meistens nur gute Erfahrung gesammelt
Ich habe meistens nur gute Erfahrung gesammelt. Die Lehrer sind kompetent. Mir fehlte jedoch ein wenig Inhaltsstoffe, also mehr. Vielleicht gehe ich danach nach England und studier dort weiter. Die Weiterbildung dort soll ganz gut sein. Vielleicht wird das mich ja dann befriedigen :)
Sehr interessant
Tolles fach, kompetente Dozenten und klasse Kommilitonen. Jedoch keine Anwesenheit notwendig, kann alles im eigenstudium gemacht werden.
Der neue Campus ist doof zu erreichen und ist sehr befremdlich, zumal die Räume für unseren 40 Mann starken kurs zu klein sind.
Gute Dozenten
Dozenten sind sehr entspannt und haben praktische Erfahrung in ihrem Beruf. Dadurch können sie ihr Wissen umso besser weitergeben. Bei Fragen wird einem möglichst gut geholfen, sowohl in den Vorlesungen wie auch im Büro. Das gesamte Umfeld ist recht entspannt - man fühlt sich direkt wohl.
Meine Erfahrungen
Ich selber bin mit dem Kurs ein bisschen unterfordert, da man sich auch sehr viel selber beibringen kann und wenn man sich dafür interessiert, ist es zu einfach. Es entspricht genau meinem Interesse. Die Dozentin sind sehr nett und greifen einem unter die Arme.
Nur gute Erfahrungen mit kompetenten Dozenten
Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen mit meinem bisherigen Wissenstand erlebt. Alle Studenten sowie Dozenten sind hilfsbereit und man kommuniziert auf einer Ebene die nicht abgehoben ist. Die Dozenten sind direkt aus der Branche und haben somit die direkte Praxisnähe, die sie uns näher bringen. Dadurch ist der Unterricht nicht so starr und es wird einem bewusst, wie viel Arbeit und Aufwand später dahinter steckt. Das Büroteam hilft bei allen Befindlichkeiten und über die Ausstattung der Räume kann man auch nicht klagen.
Nur empfehlenswert
Ich bin sehr begeistert von meinem Studiengang. Komme jetzt ins 3. Semester und finde jedes Fach interessant und die Professoren sind richtig gut. Besonders die familiäre Atmosphäre macht das Lernen und Erarbeiten von neuen Themen leicht.Kleine Arbeitsgruppen von 8-12 Personen pro Vorlesung animieren viel mehr zum lernen und sich einbringen.
Für Selbstständigkeit geeignet
Ich habe das Studium vor 4 Jahren angefangen, als es noch nur als Ausbildung gab. Da es eine Neuheit an der pop war hatten wir kaum Raum und wenig Material. Deswegen wurde oft das Atelier der Dozentin benutzt. Heute ist es alles viel besser geworden, haben einen eigenen großen Raum mit Industrie Nähmaschinen and co. und viel Licht!!
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Fashion & Textiles
Bachelor of Arts
In Kooperation mit
University of West London
|
8,1 | 1 | 50% | 2 | |
Graphic Design
Bachelor of Arts
In Kooperation mit
University of West London
|
8,1 | 1 | 100% | 4 | |
Media Reporter
Bachelor of Arts
In Kooperation mit
University of West London
Noch nicht bewertet
|
8,1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Music Management
Bachelor of Arts
In Kooperation mit
University of West London
|
8,1 | 1 | 82% | 17 | |
Music Technology Specialist
Bachelor of Arts
In Kooperation mit
University of West London
|
8,1 | 1 | 100% | 1 | |
Photography
Bachelor of Arts
In Kooperation mit
University of West London
|
8,1 | 1 | 100% | 1 |