Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien
Universität für Bodenkultur Wien
Universitätsprofil
Die Universität für Bodenkultur Wien gehört zu den besten Life Science Universitäten Europas. Sie trägt zur Bewahrung, Entwicklung und Schutz von Lebensraum und Lebensqualität bei.
Nachhaltigkeit ist für die BOKU ein zentrales Thema in Forschung, Lehre, im täglichen Betrieb, in ihrer Organisationskultur und in der Arbeit mit und für die Gesellschaft.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 38 Studiengänge
- Studierende
- 10.532 Studierende
- Professoren
- 100 Professoren
- Dozenten
- 64 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1872
- Hauptstandort: Österreich
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
52 Bewertungen von Studierenden
Umfangreich
Sehr viele interessante Fächer, gute Labore, tolle Professoren und Professorinnen. Sehr freundliche ÖH, hilfsbereit.
Mindeststudienzeit ist schwierig zu verfolgen. Mehr Vorlesungsaufnahmen und Online Vorlesungen sehr erwünscht.
Wäre viel besser mit online VO.
Familiäre Uni
Die Boku ist toll, man ist nicht nur eine Nummer wie an riesen Unis, ist aber trotzdem so anonym, dass jede:r sein Ding machen kann. Im e-learning fehlt es noch an Willen und Flexibilität- zurück auf der Uni läuft aber alles gut. Freizeitangebote sind an der BOKU keine Seltenheit, vom Kino bis zum Bauernmarkt und Weihnachtsmarkt im Türkenschannzpark.
Nicht ganz was man erwartet
Ich habe mir auf jeden Fall etwas mehr Tiefe erwartet. Ich finde es toll, dass das Studium sehr viele Bereiche abdeckt und einen großen Pool an Grundlagenwissen bietet. Allerdings gibt es einige Vorlesungen, die inhaltlich sehr daneben treffen. Es wäre schön zu manchen Fächern tiefere Einblicke zu erhalten. Auch sollten die Studienpläne etwas angepasst werden, da Studien, die mit einem gewissen Bereich eigentlich gar nichts zu tun haben, sehr viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mal dies, mal das :)
Alles in allem kann man bei uns sehr zufrieden sein, aber leider scheitert es doch hin und wieder an einer mangelhaften Organisation oder verpeilten Vorlesungen.. Aber die Mitstudierenden sind cool drauf und gemeinsam macht sowas dann direkt mehr Spaß.
Ubrm ist ein transdiziplinäres Studium, was man sich bewusst sein sollte, da man wirklich von Allem ein bisschen was lernt, also darf man damit rechnen das die ein oder andere Vorlesung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit TU Wien
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Green Chemistry Master of Science | 1 | 12 | 0 |
Quelle:
Bild der Hochschule: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien über https://www.facebook.com/bokuvienna/photos/4780348258685888