Berufsakademie Leipzig
Schönauer Straße 113a
04207 Leipzig
Berufsakademie Leipzig
Akademieprofil
Die Berufsakademie führt ihre Studenten in einem anspruchsvollen und intensiven dreijährigen Studium zu einem akademischen, ersten berufsbefähigenden und anerkannten Abschluss und eröffnet vielfältige Wege der beruflichen Karriere. Ziel ist es, gemeinsam mit den Praxispartnern (Unternehmen bzw. Einrichtungen der privaten Wirtschaft sowie des öffentlichen Sektors) zeit- und bedarfsgerecht Fach- und Führungskräftenachwuchs für die Wirtschaft – insbesondere in Sachsen – heranzubilden. Das Studium ist insgesamt sehr zielführend organisiert. Grundprinzip unseres dualen Studienkonzeptes ist es, in den nach der jeweiligen Wissenschaftsdisziplin strukturierten Studienprozess systematisch Praxisphasen zu integrieren – daraus ergibt der typische systematische Wechsel zwischen Studienphasen Theorie und Studienphasen Praxis. Ausbildungsvergütung während des Studiums sichert finanzielle Unabhängigkeit. Absolventen der Staatlichen Studienakademie erreichen unmittelbar nach dem Studium Vermittlungsraten von über 90% - also beste Chancen für den Start der beruflichen Karriere.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Akademie
- Studiengänge
- 5 Studiengänge
- Studierende
- 500 Studierende
- Professoren
- 15 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Leipzig
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 25%
- In den Ferien 0%
- Nein 75%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 33%
- Nicht vorhanden 67%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 11%
- Viel Lauferei 56%
- Schlecht 33%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
51 Bewertungen von Studierenden
Online Lehre möglich
Gute Umsetzung der Hybrid-Lehre. Dozenten sind nett und wollen einem wirklich was beibringen. Man sollte den Workload dennoch nicht unterschätzen, da man relativ viele Aufgaben bekommt, die zwar optional sind, aber trotzdem gut auf die Prüfung vorbereiten.
Klasse Lehrveranstaltungen, Organisation verbessern
Das Studium an der Berufsakademie ist sehr Praxisorientiert und hilfreich für das weitere Leben (eigene Finanzplanung, steuern, etc.) Des Weiteren sind die Studiengangsleiter und die meisten Dozenten sehr gute Ansprechpartner und überaus hilfsbereit. Die Organisation, langfristige Planung und Dauer von Korrekturen kann noch verbessert werden, ist allerdings nicht unterirdisch schlecht.
Viel heiße Luft
Dozenten die ihr Skript exakt vorlesen, mitten im Satz stoppen weil es klingelt, andere die ganze Bücher kopieren und es als Skript verkaufen oder keine konkreten Antworten geben da sie hauptberuflich Politiker sind. Aber dann auch wieder manche die viel Engagement und Zeit rein stecken. Keine Medien außer Tafel und Papier und der Praxisbezug war nur durch die Unternehmen gegeben, wenn man Glück hat und das Unternehmen einen wirklich ausbilden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hauptsache irgendwie die Prüfungen bestehen
Ich dachte in einem Informatikstudium lerne ich programmieren.. hahaha ha ha
Zum Glück habe ich einen klasse Praxispartner. Hoffentlich hab ich das Studium bald hinter mir.
Die jüngeren Dozenten sind wenigstens teilweise engagiert. Aber gerade bei älteren Professoren kann man die Vorlesungen echt vergessen.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Informatik
Bachelor of Science
|
5 |
Service Engineering
Bachelor of Engineering
|
1 |
Vermögensmanagement - Controlling / Finance
Bachelor of Arts
|
10 |
Vermögensmanagement - Immobilienwirtschaft
Bachelor of Arts
|
21 |
Vermögensmanagement - Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung
Bachelor of Arts
|
11 |