Berufsakademie Dresden
Hans-Grundig-Str. 25
01307 Dresden
Berufsakademie Dresden
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
www.ba-dresden.deProfil der Akademie
- Hochschultyp
- Staatliche Akademie
- Studiengänge
- 8 Studiengänge
- Studierende
- 995 Studierende
- Professoren
- 26 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Als renommierte staatliche Studienakademie der Berufsakademie Sachsen bieten wir gemeinsam mit derzeit rund 850 aktiven anerkannten Praxispartnern ein duales Studium an, das sich auszahlt!
Studierende absolvieren ein dreijähriges wissenschaftliches Studium im Wechsel zwischen Theorie und Praxis. So ist es möglich, das Gelernte direkt anzuwenden und im künftigen Aufgabenfeld wichtige Erfahrungen zu sammeln. Das Studium ist demnach nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich mit der Praxis verzahnt – es ist praxisintegrierend.
Ein weiterer Vorteil: Das Partnerunternehmen zahlt eine Ausbildungsvergütung in Höhe von mindestens 440 Euro und Studierende sind gleichzeitig sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter*innen im Unternehmen.
Nach drei intensiven Studienjahren erhalten die Absolventinnen und Absolventen einen akkreditierten Bachelor-Abschluss. Ihre Karrierechancen sind hervorragend - Vermittlungsquoten von stetig rund 90 Prozent direkt nach dem Studium sprechen für sich.
Kontakt zur Akademie
-
+49 (0)351 44722-0
Videogalerie
- Duales Studium - mit Praxis
- Duales Studium - mit Rückendeckung
- Duales Studium - mit Karrieresprung
- Duales Studium - mit Gehalt
- Internationales und Technologietransfer
Mit Gehalt dual Studieren an der Berufsakademie in Dresden: in zwölf Studienrichtungen bilden wir seit 1991 am Standort Dresden akademisch ausgebildete Nachwuchskräfte mit und für die Wirtschaft in Sachsen aus.
Das intensive, dreijährige Studium zeichnet sich durch seine inhaltliche und organisatorische Verzahnung von Wissenschaft und Berufspraxis aus. Was in den Vorlesungen gelernt wurde, kann sowohl in den praktischen Übungen in moderner Laborausstattung, als auch direkt beim Praxispartner angewandt werden.
Die hohen Übernahmequoten zeigen, dass die AbsolventInnen der Berufsakademie hervorragende Karrierechancen haben. Während des Studiums im Wechsel von wissenschaftlicher Lehre und berufspraktischer Anwendung und Erfahrung erhalten die Studierenden alle Vorteile des Studentenlebens, sind gleichzeitig sozialversichert und erhalten eine monatliche Vergütung vom Praxispartner.
Ein Studium, das sich auszahlt!
Quelle: Berufsakademie Dresden
In den kleinen Seminargruppen von ca. 17-35 Studierenden und festen Studienplan ergeben sich außergewöhnlich gute Betreuungsrelationen und eine individuelle Lehr- und Lernatmosphäre. Dies und der Einsatz vielfältiger und moderner Lehrmethoden, die hochmoderne (Labor)Ausstattung sowie eine studentische Präsenzpflicht steigern die Lerneffizienz und erhöhen die Erfolgsquote.
Wir passen die Lehr-/Lernmethoden und Didaktik den aktuellen Anforderungen an (z.B. E-Learning, Blended Learning, hochschuldidaktisches Coaching). Das hauptberufliche Lehrpersonal der Berufsakademie Sachsen, das über eine wissenschaftliche Qualifikation, pädagogische Eignung und angemessene Praxiserfahrung verfügen muss, gewährleistet sowohl den Wissenschaftsbezug als auch die Praxisnähe. Dazu sichern eine Vielzahl an nebenberuflichen Dozent*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft den aktuellen Praxisbezug in der Lehre.
Quelle: Berufsakademie Dresden
Unsere Absolvent*innen werden bereits während des Studiums in ein Unternehmen integriert, können das in den wissenschaftlich theoretischen Studienphasen erlernte Wissen sowie Sozialkompetenzen beim Praxispartner unmittelbar anwenden und vertiefen, sind somit berufsfähig und berufsfertig und können nahezu ohne Einarbeitungszeiten bzw. Trainee-Programme, unmittelbar nach ihrem Abschluss selbstständig anspruchsvolle Aufgaben in der mittleren Managementebene im Unternehmen übernehmen.
Sowohl die hohen Absolventenzahlen als auch die im Hochschulbereich einmaligen Vermittlungsquoten zeigen, dass unser Studienmodell sowohl für Studierende als auch für Unternehmen und soziale Einrichtungen äußerst gewinnbringend ist.
Durch den international anerkannten und akkreditierten, hochschulrechtlich gleich gestellten Bachelor-Abschluss bieten wir einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss und gewährleisten somit grundsätzlich die Durchlässigkeit in Weiterbildungs- und Masterprogramme.
Quelle: Berufsakademie Dresden
Die vergleichsweise kurze und intensive Studienzeit von drei Jahren im Wechsel von Theorie und Praxis ermöglicht es, dem Fachkräftebedarf der Wirtschaft, durch zeit- und zielgerecht ausgebildete und unmittelbar nach Studienabschluss berufsbefähigte Absolventen, gerecht zu werden.
Die günstigen finanziellen Voraussetzungen – statt Studiengebühren bezahlen zu müssen, erhalten die Studierenden für die Dauer ihres Studiums eine monatliche Vergütung vom Praxispartner – machen unser Studium besonders attraktiv.
BA-Studierende gelten während der gesamten Dauer des Studiums als versicherungspflichtige Beschäftigte in allen Zweigen der Sozialversicherung.
Quelle: Berufsakademie Dresden
Durch den kontinuierlichen Auf- und Ausbau weltweiter Kooperationen bieten wir Studierenden die Möglichkeit, eine Praxisphase im Ausland zu absolvieren. Wir fördern das Angebot fremdsprachiger Lehre.
Wir gestalten angewandte Forschung aktiv im Wissenstransfer der Lehr- und Studienprozesse. Wir fördern das lebenslange Lernen und unterstützen unsere Praxispartner bei der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Angewandte Forschung ausbauen, u.a. indem neben Dozentenstellen auch Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter eingerichtet werden, die schwerpunktmäßig angewandte Forschung betreiben oder indem Möglichkeiten für die lebenslange Weiterqualifikation des Lehrkörpers geschaffen werden.
Quelle: Berufsakademie Dresden
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 22%
- In den Ferien 0%
- Nein 78%
haben keinen Studentenjob.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 96%
- Viel Lauferei 0%
- Schlecht 4%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 55%
- Nicht vorhanden 45%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standort der Akademie
-
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Hans-Grundig-Str. 25
01307 Dresden
+49 (0)351 44722-0

Du hast Fragen an die Akademie? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

108 Bewertungen von Studierenden
Super praxisorientiert!
Land- und Ernährungswirtschaft − Lebensmittelmanagement (B.A.)
Die Inhalte sind sehr praxisorientiert aufgebaut. Man lernt fast nichts was man nicht in irgendeiner Art und Weise im Arbeitsleben brauchen könnte. Großer Pluspunkt! Als negativer Aspekt stehen hier die Unterrichtszeiten, die oft bis spät abends reichen.
Dokumente sind gut einsehbar.
Guter Allrounder
Das Studium wechselt sich im 3 Montastakt zwischen Studieren und Arbeiten bei einem Praxispartner. So wird man während des dualen Studiums bezahlt und kann sowohl studieren als auch Arbeitserfahrung sammeln.
Dabei sind lange Tage mit Pflichtveranstaltungen bis zu 11h normal.
Für Vorlesungen muss man sich nicht registrieren, nur für Wahlpflichtmodule und für Prüfungen anmelden, was alles online erfolgt.
Viele Dozenten und Professoren antworten auf keine Mails oder sind nur über private Mails zu erreichen.
Praxisphasen und Gehalt
Da das Studium ein Duales Studium ist, hat man nicht nur reine Uniphasen sondern auch Praxisphasen. In den Praxisphasen sammelt man bereit viele Erfahrungen in der Berufswelt und ist fest angestellt bei einem Unternehmen. Durch den Vertrag mit einem Praxispartner verschont man während des Studiums schon neben bei sein eigenes Geld.
Mir Absprache einzelner Dozenten können auch Vorlesungen online gehalten werden.
Super Studiengang mit tollen Inhalten und Praxis
Land- und Ernährungswirtschaft − Lebensmittelmanagement (B.A.)
Sehr freundliche Atmosphäre in der Berufsakademie. Die einzelnen Einheiten von Theorie und Praxis sind sehr durchdacht und vorallem mega gut verknüpft. Ich mag es zu studieren und nebenbei zu arbeiten um das gelernte direkt anwenden zu können. Mega dass es diese Möglichkeit gibt.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
|
19 |
Finanzwirtschaft
Bachelor of Arts
|
11 |
Holz- und Holzwerkstofftechnik
Bachelor of Engineering
|
12 |
Informationstechnologie
Bachelor of Engineering
|
22 |
Land- und Ernährungswirtschaft − Agrarmanagement
Bachelor of Arts
|
5 |
Land- und Ernährungswirtschaft − Lebensmittelmanagement
Bachelor of Arts
|
6 |
Steuern Prüfungswesen Consulting
Bachelor of Arts
|
15 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
18 |