Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 13 Studiengänge
- Studierende
- 930 Studierende
- Professoren
- 10 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2009
- Hauptstandort: Deutschland
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)30 8092332-0
- Praxisnah und berufsbegleitend weiter entwickeln
- Dafür steht die Akkon-Hochschule
- Bewerbung
- Akkreditierung
Alle Studiengänge sind deswegen auf individuelles und praxisnahes Lernen ausgelegt. In kleinen Seminargruppen werden den Studierenden die Grundlagen und wichtigen Fachkompetenzen ihres Studiengangs vermittelt. Kooperationen und Partnerschaften mit sozialen Einrichtungen sorgen dafür, dass das theoretische Wissen eng mit der Praxis verzahnt wird. Nach dem Studium sind die Absolventen somit bestens vorbereitet, um beruflich neue Wege zu gehen und verantwortungsvolle und leitende Aufgaben zu übernehmen.
Darüber hinaus ermöglicht es die Akkon-Hochschule neben dem Beruf zu studieren und gestaltet Studienverläufe und Präsenzphasen so, dass die Studierenden größtmögliche Freiheit haben und Familie, Beruf und Studium perfekt mit einander vereinen können.
https://www.akkon-hochschule.de/faq
Quelle: Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften 2017
- Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium
- Freiheit durch ein berufsbegleitendes Studium
- kleine Seminargruppen
- pädagogische Kompetenz
- persönliche Betreuung
- ein großes Partnernetzwerk
- einen nationalen und internationalen Austausch
- gesundheitsfördernde Angebote
- praxisnahe Forschung
- fachliche, wissenschaftliche Entwicklung
- Offenheit und Diskursfähigkeit
Quelle: Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften 2017
Alle Studiengänge sind NC-frei und starten jedes Jahr zum Wintersemester. Interessenten können sich über ein Online-Formular bewerben.
Quelle: Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften 2017
Alle Studiengänge der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften sind akkreditiert oder befinden sich im Akkreditierungsverfahren und sind staatlich anerkannt. Darüber hinaus wird der hohe Qualitätsanspruch der Akkon-Hochschule an Lehre und Studienbedingungen kontinuierlich durch ein eigenes Qualitätsmanagement geprüft.
Quelle: Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften 2017
Dokumente & Downloads
- Flyer - Erweiterte Klinische Pflege - Intensiv- und Anästhesiepflege, Notfallpflege B.Sc.
- Flyer - Erweiterte Klinische Pflege - Onkologische Pflege B.Sc.
- Flyer - Erweiterte Klinische Pflege - Psychosomatische und psychiatrische Pflege B.Sc.
- Flyer - Internationale Not- und Katastrophenhilfe B.A.
- Flyer - Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.
- Flyer - Pädagogik im Gesundheitswesen B.A
- Flyer - Sozialunternehmen und Nonprofit-Organisation B.Sc.
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 18%
- Nicht vorhanden 82%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 60%
- Viel Lauferei 40%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 33%
- In den Ferien 8%
- Nein 58%
haben keinen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Standort Berlin
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin
+49 (0)30 8092332-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

38 Bewertungen von Studierenden
Für mich passgenau
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, um Führungsverantwortung in einer Abteilung/einer Einrichtung des Gesundheitswesens zu übernehmen. Ich habe berufsbegleitend studiert bei einer angemessenen Zahl an Präsenzveranstaltungen. Die Hochschule hat im Rahmen der Pandemielage nahtlos auf digitale Formate umgestellt. Der Bachelor-Studiengang war zudem eine sehr gute Vorbereitung auf mein aktuelles Masterstudium!
Mehr schlecht als recht
-Es waren meist sehr oberflächliche Themen, mit wenig Praxisbezug.
-Es gab keine Praktika, wodurch man wichtige, praktische Erfahrungen hätte machen können.
-Nach dem Studium fühle ich mich nicht bereit dazu, direkt eine leitende Position zu übernehmen, was ich sehr schade finde.
-Trotzdem bin ich froh es gemacht zu haben und würde es immer wieder tuen.
Studiengang wird nicht mehr gut betreut
So kenne ich das nicht aus früheren Semestern. Statt auf Studis einzugehen, zählt nur noch die Meinunhg der Studiengangleitung. Keine Kommunikation auf Augenhöhe, teilweise Verwässerung der Inhalte. Extrem schlechte Stimmung bei allen Studis. Heute würde ich mich nicht mehgr dafür entscheiden.
Große Anzahl
Vielfältiges Angebot von Studienangeboten. Bei Fragen stehen genügend Personen zur Verfügung, die einem Hilfe anbieten. Sowie der freundliche und tolerante Umgang zwischen den Kommiliton:innen und den Dozent:in. Die Online-Seminare werden vielfältig genutzt um den Unterricht unterschiedlich zu gestalten.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Advanced Nursing Practice (ANP) NEU Master of Science Beginn ab 04/2023 | |
Erweiterte Klinische Pflege
Bachelor of Science
|
6 |
Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement NEU Master of Science | Jetzt bewerten |
Global Health NEU Master of Science Beginn ab 10/2022 Infoprofil | |
Internationale Not- und Katastrophenhilfe
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
3 |
Krisen-, Konflikt und Katastrophenkommunikation
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Management in der Gefahrenabwehr
Bachelor of Science
|
17 |
Medizin- und Notfallpädagogik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Nursing Management
Bachelor of Arts
|
3 |
Pädagogik im Gesundheitswesen
Bachelor of Arts
|
6 |
Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Pflegepädagogik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Soziale Arbeit +PLUS
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
3 |