Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
Bingstraße 60
90480 Nürnberg
Hochschulprofil

Die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, die 1662 als erste Kunstakademie im deutschsprachigen Raum gegründet wurde, versteht sich als Kreativlabor mit offenem Forschungsauftrag. Die freien und angewandten Künste bilden die zentralen Lehrbereiche.
In den Klassen für Bildende Kunst, Bildhauerei, Malerei, Kunsterziehung, Freie Grafik und Malerei/Objektkunst, Gold- und Silberschmieden sowie Grafik-Design führen Professoren und Studierende einen freien Diskurs. Die Aufbaustudiengänge Architektur und Stadtforschung sowie Kunst und öffentlicher Raum gehören zu den renommiertesten in ihrem Bereich.
Die Hochschule sucht alle Formen und Ausprägungen einer zeitgenössischen künstlerischen Praxis zu ermöglichen und diese auch im jeweiligen gesellschaftlichen und historisch-kritischen Zusammenhang zu erfassen. Basis der Ausbildung ist die Förderung der individuellen Entwicklung der Studierenden. Die Studenten sind dabei selbst verantwortlich für die Konzeption und Realisation ihrer künstlerischen Vorhaben. Ausbildungsziel ist der Erwerb von individueller Kompetenz und steigerungsfähigem Können in Theorie und Praxis.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 4 Studiengänge
- Studenten
- 303 Studierende
- Professoren
- 15 Professoren
- Ranking
- Noch nicht im Live Ranking
- Gründung
- Gründungsjahr 1662 Profil zuletzt aktualisiert: 12.2019
Informationen zur Stadt Nürnberg
Studiengänge
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
4 Bewertungen von Studenten
Frei zu studieren!
Es ist immer schwer 'frei' zu studieren aber ich habe bemerkt, dass man es nicht studieren muss, sondern nur sich selbst in der Situation lässt und flexibel zu sein. Ich habe an meiner Akademie viel damit erfahren, mit verschiedenen Kommilitonen und Professoren. Es macht immer Spaß mit Studium!
Das Studium der besonderen Art
Kunstpädagogik (Lehramt an Gymnasien - Fachrichtung Kunst) Lehramt
Das Studium zeichnet sich vor allem durch freies Arbeiten, eine familiäre Atmosphäre und das Lernen unkonventioneller Denkensweisen aus. Der reflexive Umgang mit Kunst, gesellschaftspolitischen, sozialen und kulturellen Thematiken, sowie Selbstfindung und Charakterbildung prägen den Diskurs an dieser Hochschule.
Lernen - und zwar nicht nur für stupide Klausuren
Freie Malerei und Kunsterziehung Lehramt
Im Selbststudium lernt man durch Arbeitsbesprechungen va das Diskutieren, Argumentieren und Vertreten des eigegen Standpunktes. Das ist etwas worin sich die Akademie, die offenen Diskurs fördert, stark von anderen Unis unterscheidet.
In den Werkstätten stehen einem alle Möglichkeiten offen und die Werkstattleiter sind einfach super toll!
Es gibt tolle Dozenten va in Kunstgeschichte, Architektur usw mit interessanten Veranstaltungen und Exkursionen.
Das Kunststudium ist allerdings ganz anders als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kunst zu lernen
Es ist immer schwer, was Kunst ist zu lernen. Ich weiss noch nicht genau, aber hier an meiner Akademie kann ich langsam sie entdecken mit angenehmer Umgebung. Es gibt viele freundlichen grünen Blätter, damit studiere ich eigentlich was man im leben lernen soll.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Freie Kunst
Akademiebrief
|
1 | 27 | 100% | 1 | |
Grafik-Design / Visuelle Kommunikation
Diplom
Noch nicht bewertet
|
1 | 10 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Künstlerisches Handeln im öffentlichen Raum
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Kunstpädagogik (Lehramt an Gymnasien - Fachrichtung Kunst)
Staatsexamen
Lehramt
|
1 | 21 | 100% | 1 |