Duales Studium
Bundeswehr
Duale Studiengänge des Unternehmens
Benefits
Häufig gestellte Fragen
Im Vergleich zu vielen anderen Arbeitgebern bietet die Bundeswehr Ihnen ein überdurchschnittliches Gehalt und ausgezeichnete Sozialleistungen. Ganz gleich, ob Sie bei uns als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, Soldatin oder Soldat oder in einer Beamtenlaufbahn beschäftigt sind.
Hier finden Sie ein Bezügebeispiel für den gehobenen naturwissenschaftlichen Dienst (Geoinformations- und Wetterdienst).
- Sie haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Je nachdem für welches Duale Studium Sie sich interessieren, müssen Sie mindestens die Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder die Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte haben.
- Sie stimmen zu, nach Abschluss des Studiums und Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens 5 Jahre als Beamtin bzw. Beamter des gehobenen technischen Dienstes tätig zu sein.
- Als Beamtin bzw. Beamter sind Sie grundsätzlich bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und Beamte möglich.
Seit dem Ende des Kalten Krieges haben sich die Anforderungen an die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik grundlegend verändert. Der Auftrag und die Aufgaben der Bundeswehr wurden daher immer wieder angepasst. Zuletzt definiert wurden sie im „Weißbuch 2016“ der Bundesregierung.
„Der Bund stellt Streitkräfte zur Verteidigung auf.“ So legt es Artikel 87a des Grundgesetzes fest. Während des Kalten Krieges war damit vor allem die Abwehr eines unmittelbaren Angriffs auf die Bundesrepublik Deutschland und ihrer Partner in der NATO, der Schutz des Bündnisgebietes und der Bevölkerung vor einem potenziellen Aggressor gemeint. Heute umfasst der Begriff „Verteidigung“ mehr: Beispiele hierfür sind neue Herausforderungen wie Cyber-Bedrohungen, internationaler Terrorismus aber auch der Schutz vor Pandemien.
Zu den Aufgaben der Bundeswehr gehören folgende Punkte:
- Verteidigung
- Internationales Krisenmanagement
- Nationale Krisenvorsorge
- Internationale Katastrophenhilfe
Du hast selbst Fragen?

Assessmentcenter für Führungskräfte
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
phone +49 (0)2203 105-2712
email ac-bewerbung-anwaerter@bundeswehr.org
Dein Einblick ins Unternehmen
Informationen über uns
Mach, was wirklich zählt.
Verantwortung übernehmen. Weiterkommen. Bei der Bundeswehr machen Sie sich stark für unsere Gesellschaft und Ihre Zukunft.
Die Bundeswehr ist zentraler Bestandteil der Sicherheits- und Verteidigungspolitik Deutschlands. Unterstützt werden die Soldatinnen und Soldaten dabei von den zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bundeswehrverwaltung.
Um in Zukunft noch besser aufgestellt zu sein, arbeitet die Bundeswehr kontinuierlich daran, die Arbeitsbedingungen für Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Motto «Aktiv. Attraktiv. Anders» immer weiter zu optimieren.
Bundeswehr
10785 Berlin
Bildergalerie

