Duales Studium Sportmanagement
8 Studiengänge | 515 Bewertungen

Duales Studium Sportmanagement

Das duale Studium Sportmanagement öffnet Dir die Tür in die Sportbranche, ohne dass Du dafür selbst als Leistungssportler die Schuhe schnüren musst. Vielmehr erwirbst Du an einer Hochschule wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen, um in gehobenen Positionen eines Sportanbieters oder Vereins organisatorische Aufgaben zu übernehmen. Zudem schnupperst Du bereits als Studierender erste Praxisluft und machst Dich mit den alltäglichen Aufgaben eines Sportmanagers in einem Betrieb vertraut. Als Angestellter erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung und bekommst darüber hinaus die Semestergebühren bezahlt.

Wie läuft das duale Studium Sportmanagement ab?

Mit einem dualen Studium Sportmanagement verbindest Du in 6 Semestern Berufserfahrung mit wissenschaftlicher Lehre. Je nach Studienplan verbringst Du mehrere Monate am Stück oder einige Tage pro Woche in einem Unternehmen, bei dem Du die Geschäftsabläufe kennenlernst und neu gewonnene Kenntnisse in Projekten anwendest. Die restliche Zeit nutzt Du, um Veranstaltungen an Deiner dualen Hochschule zu besuchen und mehr über Betriebswirtschaft sowie die Organisation des Sportbetriebs zu lernen.

Das ausbildungsintegrierende duale Studium ist eines von zwei Studienmodellen. Bei diesem erwirbst Du am Ende nicht nur den akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.), sondern schließt auch eine Ausbildung zum Sportfachmann mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Entscheidest Du Dich für die praxisintegrierende Variante, erhältst Du diesen Doppelabschluss zwar nicht, dafür sammelst Du im Rahmen eines Langzeitpraktikums genug Berufserfahrung, um damit anschließend auf dem Arbeitsmarkt zu punkten.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Berufsakademie Riesa (Riesa)
access_time6 Semester
91% Weiterempfehlung
34 Bewertungen
iba | Internationale Berufsakademie (11 Standorte)
access_time6 - 7 Semester
85% Weiterempfehlung
40 Bewertungen
Infoprofil
accadis Hochschule Bad Homburg (Bad Homburg vor der Höhe)
access_time6 - 7 Semester
90% Weiterempfehlung
20 Bewertungen
University of Europe for Applied Sciences (3 Standorte)
access_time4 - 7 Semester
71% Weiterempfehlung
34 Bewertungen
Infoprofil
accadis Hochschule Bad Homburg (Bad Homburg vor der Höhe)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
2 Bewertungen

Was erwartet mich in meinem Studiengang Sportmanagement?

Im dualen Studium Sportmanagement lernst Du sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch den Aufbau und die Eigenheiten der Sportbranche kennen. Zu Beginn arbeitest Du Dich unter anderem in das Finanz- und Rechnungswesen ein, indem Du mehr über die Steuerpflichten in Deutschland sowie die Kosten- und Leistungsrechnung erfährst. Mit weiteren Einblicken in das Personalmanagement, Marketing und die Methoden der Unternehmensführung rundest Du Deine Managementkenntnisse ab.
Anschließend beschäftigst Du Dich mit den Anforderungen des Sportwesens und wie Du Dein allgemeines BWL-Wissen auf diesen spezifischen Bereich anwendest. So eignest Du Dir beispielsweise die wichtigsten Gesetzesvorschriften aus dem Arbeits-, Vereins- sowie Persönlichkeitsrecht von Sportlern an. Im Sportmarketing entwickelst Du außerdem Kampagnen, mit denen Du bestimmte Sportarten, -events und Athleten bewirbst.

Welche Aufgaben kommen in meinem Unternehmen auf mich zu?

Deine Tätigkeiten im Partnerunternehmen der dualen Hochschule richten sich stark nach der Branche und dessen inhaltlicher Ausrichtung. In Fitnessstudios betreust Du Kunden bei der Auswahl sowie Durchführung von Trainingsprogrammen. Du stellst neue Sportgeräte bereit, überprüfst defekte Exemplare und sorgst für weitere Serviceangebote wie den Verkauf von Sportnahrung, die die Mitglieder in Anspruch nehmen können. Wenn Du bei einem Sportverein unterkommst, organisierst Du den Ablauf rund um die Heim- und Auswärtsspiele der Mannschaft. Außerdem kümmerst Du Dich um den Ticketverkauf - online und an der Kasse.

Welche Unternehmen bieten ein duales Studium Sportmanagement an?

  • Sportvereine
  • Automobilclubs
  • Fitnessstudios
  • Rehazentren
  • Sportverbände
  • Handelsunternehmen im Sportbereich
Bei Projekten arbeitest Du häufig im Team

Bei Projekten arbeitest Du häufig im Team

Quelle: Unsplash

Wie kann ich mich für ein duales Studium Sportmanagement bewerben?

Wenn Du Dich für das duale Studium Sportmanagement bewerben möchtest, sichtest Du zunächst die Stellenanzeigen von Unternehmen, Verbänden und anderen Sportorganisationen. Hast Du etwas Passendes für Dich gefunden, sendest Du ein Anschreiben und Deinen Lebenslauf an die Geschäftsstelle. Im Anschreiben gibst Du darüber Auskunft, warum Dich die jeweilige Stelle besonders anspricht und Du der richtige für sie bist. Aus dem Lebenslauf entnimmt Dein potenzieller Arbeitgeber Deine schulische Ausbildung, etwaige Berufserfahrung sowie weitere Informationen zu Deiner Person.

Welche Voraussetzungen bringe ich mit?

Die Zulassung zum dualen Studium Sportmanagement erhältst Du in der Regel, wenn Du die Fachhochschulreife, die Fachgebundene Hochschulreife oder das Abitur besitzt. Auch mit einer erfolgreich bestandenen Meisterprüfung oder anderen vergleichbaren Aufstiegsfortbildungen erfüllst Du die Voraussetzungen. Je nach dualer Hochschule musst Du zusätzlich ein Motivationsschreiben verfassen oder Deine sportlichen Aktivitäten, die Mitgliedschaft in einem Sportverein und ein ehrenamtliches Engagement nachweisen.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Was Du persönlich mitbringen solltest, sind natürlich ein ausgeprägtes Interesse für Sport und ein gewisses Maß an körperlicher Fitness. Zudem helfen Dir fundierte Mathematikkenntnisse ebenso weiter wie die Bereitschaft, Dich in komplexe betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen einzuarbeiten. Als Manager übernimmst Du meist Führungsverantwortung.

Daher sind sowohl Teamfähigkeit als auch Durchsetzungsvermögen wichtig für Deine Arbeit im Unternehmen. Wenn Du darüber hinaus die englische Sprache beherrschst, punktest Du im Austausch mit internationalen Geschäftspartnern und Repräsentanten von Verbänden.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 8
    Fitness
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    8/10

Vergütung, Gehalt & Karriere

Ein wichtiger Vorteil des dualen Studiums gegenüber der Präsenzvariante ist die monatliche Vergütung, die Dir das Unternehmen für Deine Mitarbeit zahlt. Den genauen Betrag handelst Du meist individuell mit Deinem Arbeitgeber aus. Allgemein kannst Du mit einem Gehalt zwischen 400 €¹ und 900 €¹ rechnen, das mit jedem weiteren Lehrjahr ansteigt. Häufig übernimmt Deine Firma auch Deine Studiengebühren.
Nach Deinem erfolgreichen Studienabschluss bist Du als Sportmanager flexibel einsetzbar. Du koordinierst beispielsweise Werbemaßnahmen für bestimmte Sportevents, kümmerst Dich um neues Personal und die Organisation von Gremien oder berichtest als Pressesprecher über die aktuellsten Entwicklungen in Deinem Verein. Außerdem besteht die Möglichkeit, einzelne Spieler bei Vertragsverhandlungen mit Sponsoren und Vereinen zu vertreten.

Vorteile des dualen Studiums Sportmanagement

    1. Qualifikation für Positionen mit Führungsaufgaben
    2. Gute Aufstiegschancen im Management
    3. Breite Auswahl an Arbeitgebern im Sportbereich

Nachteile des dualen Studiums Sportmanagement

    1. Hohe Arbeitsbelastung im Job je nach Stelle und Aufgabenbereich
    2. Große Konkurrenz im sehr beliebten Sportsektor

Aktuelle Bewertungen

Das duale Studium an der FHSMP
Yannick, 01.02.2023 - Management - Spezialisierung Kommunikation und digitale Medien im Sport, FHSMP Potsdam
Viel versprochen
Simon, 06.01.2023 - International Sports Management, accadis Hochschule Bad Homburg
Sportmanagement ohne Standard BWL - ein Traum
Julie, 27.12.2022 - Management - Spezialisierung Sportmanagement, FHSMP Potsdam
Sehr gutes duales System
Liv, 18.12.2022 - Management - Spezialisierung Sportmanagement, FHSMP Potsdam
Gute Erfahrungen
Carina, 10.12.2022 - Management - Spezialisierung Sportmanagement, FHSMP Potsdam
Hochwertiges und herausforderndes Studium
Nicoletta, 31.10.2022 - International Sports Management, accadis Hochschule Bad Homburg
Ein Studium mit Anspruch aber auch Unterstützung
Timo, 09.08.2022 - International Sports Management, accadis Hochschule Bad Homburg
Gute Erfahrung
Jonas, 02.07.2022 - Management - Spezialisierung Sportmanagement, FHSMP Potsdam
Gutes Konzept, schlechte Organisation
M., 28.06.2022 - International Sports Management, accadis Hochschule Bad Homburg
Anspruchsvolles aber erfolgversprechendes Studium
Hannah, 24.01.2022 - International Sports Management, accadis Hochschule Bad Homburg
¹ Alle Gehälter ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Duale Studiengänge in der Studienrichtung Sportmanagement wurden von 139 Studierenden bewertet.
4.1
91%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis