Duales Studium Kindheitspädagogik
8 Studiengänge | 1.040 Bewertungen

Duales Studium Kindheitspädagogik

Du hast Spaß am Umgang mit Kindern und möchtest sie in ihren ersten Lebensjahren begleiten und ihren Lebensweg positiv prägen? Du willst nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern direkt in der Praxis aktiv werden und Dein erlerntes Know-how anwenden? Dann ist das duale Studium Kindheitspädagogik genau das richtige für Dich!

Wie läuft das duale Studium Kindheitspädagogik ab?

Im dualen Studium Kindheitspädagogik schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du lernst die theoretischen Inhalte an einer Hochschule und sammelst gleichzeitig Berufserfahrung in einer pädagogischen Einrichtung, beispielsweise einem Kinderheim, einem Sozial- und Jugendamt oder einer Kindertageseinrichtung.
Für das duale Studium existieren verschiedene Studien- und Zeitmodelle: Dein duales Studium Kindheitspädagogik setzt überwiegend auf die praxisintegrierende Studienform. In diesem Fall bist Du entweder wochenweise oder mehrere Tage pro Woche bei Deinem Praxispartner tätig und ergänzt damit Dein theoretisches Know-how, das Du Dir an den anderen Tagen in den Vorlesungen an Deiner Hochschule aneignest.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
IU Duales Studium (29 Standorte & Virtueller Campus)
access_time7 Semester
98% Weiterempfehlung
469 Bewertungen
Infoprofil
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter)
access_time5 - 6 Semester
100% Weiterempfehlung
17 Bewertungen
Infoprofil
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik (4 Standorte)
access_time6 Semester
87% Weiterempfehlung
23 Bewertungen
Infoprofil
Fliedner Fachhochschule (Düsseldorf)
access_time6 - 7 Semester
86% Weiterempfehlung
21 Bewertungen
Infoprofil
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (2 Standorte)
access_time6 - 8 Semester
100% Weiterempfehlung
14 Bewertungen

Was erwartet mich in meinem Studiengang Kindheitspädagogik?

Wie fördere ich die Bildung von Kindern ab der Geburt bis ins Vorschulalter? Mit welchen Maßnahmen kann ich Eltern bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer Erziehung unterstützen? Mit diesen und noch vielen weiteren Fragen beschäftigst Du Dich in diesem Studium. In der Regel konzentrierst Du Dich auf die Altersklassen 0 bis 6 Jahre.
Neben dem Thema Inklusion spielt auch Migration eine große Rolle, da Du häufig mit Kindern aus anderen Kulturkreisen zu tun hast und ihre Kulturen und familiären Hintergründe verstehen musst. Du erfährst aber auch, worauf es bei der Familienarbeit sowie der Organisation einer Kindertagesstätteneinrichtung ankommt. Dabei spielt das Thema Kommunikation eine große Rolle, denn Du kommunizierst mit Kindern anders als beispielsweise mit deren Eltern. Außerdem kannst Du Dich auf folgende Inhalte freuen:

Welche Aufgaben kommen in meinem Unternehmen auf mich zu?

Deine Aufgaben hängen stark von Deinem Praxispartner ab. Du beurteilst unter anderem den Entwicklungsstand von Kindern und entwirfst Konzepte für ihre Förderung, berätst Eltern in Erziehungsfragen oder schaust der Leitung der jeweiligen Einrichtung über die Schulter.
Du führst Protokolle über die Verhaltensweisen und Entwicklungsprozesse der Kinder, damit Du in Elterngesprächen immer gut informiert bist. Als Mitarbeiter in einem Jugendamt kümmerst Du Dich um die Verwaltung sowie Betreuung der Klienten und nimmst Dich Familien und ihren Konflikten an.

Welche Unternehmen bieten ein duales Studium Kindheitspädagogik an?

  • Ganztagsschulen
  • Behinderteneinrichtungen
  • Einrichtungen der Jugendhilfe, Heime
  • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
  • Kindertagesstätten
  • Fachberatungen (beispielsweise Bildungsberatung und -forschung)
  • Integrationshilfe / Ausländerbehörde

Aktuelle Stellenanzeigen

Juwo-Kita gGmbH
peopleFeste Anstellung
placeBerlin
sponsored
Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
JUL gemeinnützige GmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
kleine Sterne gGmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
Lesen mit Kindern

Lesen mit Kindern

Quelle: pexels.com

Wie kann ich mich für ein duales Studium Kindheitspädagogik bewerben?

Für die Bewerbung zu Deinem dualen Studium in Kindheitspädagogik hast Du zwei Möglichkeiten: An manchen Hochschulen musst Du Dich zunächst direkt für einen Studienplatz bewerben. In diesem Fall reichst Du Dein Abschlusszeugnis aus der Schule sowie einen Lebenslauf ein. Teilweise nimmst Du an einem Vorstellungsgespräch teil, in welchem die Studiengangsverantwortlichen prüfen möchten, ob Du persönlich und fachlich für das Kindheitspädagogik Studium geeignet bist.
Wenn Du einen Studienplatz erhältst, unterstützen Dich die meisten Hochschulen bei der Suche nach einem Praxispartner, bei anderen kümmerst Du Dich selbst um einen Praktikumsplatz. Darüber hinaus solltest Du die Bewerbungsfristen beachten und Dich vorher informieren, ob Dein Studium sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester startet.

Welche Voraussetzungen bringe ich mit?

Für das duale Studium in Kindheitspädagogik solltest Du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher und Berufserfahrung
  • Meistertitel oder vergleichbarer beruflicher Abschluss

Teilweise benötigst Du bei Deiner Einschreibung an der Hochschule schon eine Zusage von Deinem Praxispartner. Für Behindertenwerke oder Jugendeinrichtungen ist es zusätzlich vorteilhaft, wenn Du einen Führerschein besitzt, um zum Beispiel Gruppenfahrten durchzuführen.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Du kannst Dich gut in andere Menschen hineinversetzen, bist einfühlsam und findest auch in Konfliktsituationen immer die richtigen Worte? Dann bringst Du schon einige wichtige Eigenschaften für den Studiengang mit, nämlich Empathie und Kommunikationsstärke.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Du weltoffen bist und die Bereitschaft mitbringst, andere Kulturen zu verstehen und diese zu berücksichtigen. Denn in Deinem Berufsalltag hast Du oft mit Kindern aus anderen Kulturkreisen zu tun.

  • Bewertungs Kriterium ID: 5
    Durchsetzungsvermögen
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 14
    Flexibilität
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    8/10

Vergütung, Gehalt und Karriere

Gegenüber einem regulären Präsenzstudium bietet Dir ein duales Studium Kindheitspädagogik den Vorteil, dass Du in einigen Fällen für Deine Tätigkeit im Praxisunternehmen eine Vergütung erhältst. Schließlich arbeitest Du genauso im Tagesgeschäft mit wie feste Mitarbeiter. Dein Gehalt fällt allerdings von Einrichtung zu Einrichtung unterschiedlich aus.
Hierbei kommt es auf die Größe sowie den Standort an und ob Du nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) bezahlt wirst oder nicht. Bei einer Vergütung nach TVSöD kannst Du durchschnittlich mit folgendem Gehalt rechnen:

Vorteile des dualen Studiums Kindheitspädagogik

    1. Du begleitest und förderst Kinder in ihren ersten Lebensjahren.
    2. Durch das duale Studium qualifizierst Du Dich direkt für Leitungspositionen.
    3. Du übst einen gesellschaftlich angesehenen und wichtigen Beruf aus.
    4. Du sammelst schon im Studium wertvolle Berufserfahrung.

Nachteile des dualen Studiums Kindheitspädagogik

    1. Du erhältst nicht immer eine Vergütung in Deinem dualen Studium.
    2. Die Arbeit mit Kindern ist oft anstrengend und Du brauchst gute Nerven.

Aktuelle Bewertungen

Duales Studium Kindheitspädagogik
Daria, 27.09.2023 - Kindheitspädagogik, IU Duales Studium
Informativer Studiengang
Markus, 24.09.2023 - Pädagogik der Kindheit (Campus Mühldorf am Inn), Technische Hochschule Rosenheim
Tolle Kombination aus Theorie und Praxis
Julia, 16.09.2023 - Kindheitspädagogik, IU Duales Studium
Super alles ist gut
Amwaj, 12.09.2023 - Kindheitspädagogik, IU Duales Studium
Zeitgemäß und persönlich
Leonie, 08.09.2023 - Kindheitspädagogik, IU Duales Studium
Tolle Praxis, Organisation ausbaufähig
Sina, 06.09.2023 - Kindheitspädagogik, IU Duales Studium
Komplexes Lernen
Jolina, 05.09.2023 - Kindheitspädagogik, IU Duales Studium
Meine Erfahrungen nach 2 Monaten dualem Studium
Jonas, 02.09.2023 - Kindheitspädagogik, IU Duales Studium
Neu aber Spannend
Lara, 01.09.2023 - Kindheitspädagogik, IU Duales Studium
Anfänge von meinem Studium
Celina, 01.09.2023 - Kindheitspädagogik, IU Duales Studium
¹ Alle Gehälter ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Duale Studiengänge in der Studienrichtung Kindheitspädagogik wurden von 560 Studierenden bewertet.
3.9
95%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis