Duales Studium International Management
14 Studiengänge | 1.081 Bewertungen

Duales Studium International Management

Die Schlagworte Globalisierung und Digitalisierung sind in aller Munde, für Unternehmen bieten sie Chance und Risiko zugleich. Denn einerseits können Firmen heutzutage wesentlich einfacher international Fuß fassen, andererseits stellen fremde Gesetze, Sitten und Kulturen sämtliche Abteilungen vor große Herausforderungen. Hier kommst Du ins Spiel: Mit Deinen Kenntnissen aus Deinem dualen Studium International Management richtest Du Unternehmen auf neue Wirtschaftsmärkte aus oder passt bestehende Produkte daran an.

Und das nicht nur theoretisch, denn während Du Dich an einer Hochschule akademisch in die Materie vertiefst, sammelst Du gleichzeitig wertvolle internationale Praxiserfahrung in einem Betrieb – Vergütung und Urlaubstage inklusive. Oft begegnet Dir dieses duale Studium auch unter der Bezeichnung International Business.

Wie läuft das duale Studium International Management ab?

Anders als in einem reinen Präsenzstudium hockst Du im dualen Studium International Management nicht nur an der Uni. Natürlich gehören hier ebenso Vorlesungen, Projekt- oder Hausarbeiten zu Deinem Studienalltag. Parallel dazu nutzt Du jedoch Dein theoretisches Wissen, um es in einem Praxisunternehmen anhand realer Alltagssituationen in die Tat umzusetzen. So sammelst Du bereits während der Studienzeit die in Stellenausschreibungen oft geforderte Praxiserfahrung.
Je nach dualer Hochschule stehen unterschiedliche Studien- oder Zeitmodelle zur Wahl. Im Blockunterricht verbringst Du 3 Monate auf dem Campus, um danach im Wechsel 3 Monate im Betrieb zu arbeiten. Das Tagesstudium hingegen teilt Deine Woche tageweise auf Unternehmen und Hochschule auf, während Du beim Abend- und Wochenendstudium außerhalb regulärer Arbeitszeiten lernst.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
FOM Hochschule (14 Standorte)
access_time7 Semester
97% Weiterempfehlung
94 Bewertungen
OTH Amberg-Weiden (Weiden)
access_time7 - 11 Semester
96% Weiterempfehlung
25 Bewertungen
Technische Hochschule Ingolstadt (Ingolstadt)
access_time7 Semester
88% Weiterempfehlung
66 Bewertungen
Hochschule Kempten (Kempten)
access_time7 - 9 Semester
100% Weiterempfehlung
26 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Worms (Worms)
access_time6 Semester
84% Weiterempfehlung
32 Bewertungen

Was erwartet mich in meinem Studium International Management?

Im dualen Studiengang International Management erlernst Du wichtiges betriebswirtschaftliches Wissen und legst dabei den Fokus auf das internationale Zusammenspiel von Märkten sowie Unternehmen. In den ersten beiden Semestern stehen für Dich folgende wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenfächer auf dem Programm:
  • Betriebswirtschaftslehre (BWL) & Volkswirtschaftslehre (VWL)
  • Finanz- und Wirtschaftsmathematik
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Human Resources
  • Einführung in Business English
In den Folgesemestern erwarten Dich vertiefende Module, die häufig komplett in englischer Sprache stattfinden. Diese schulen neben Deinem ökonomischen und sprachlichen Know-how auch Deine Sozialkompetenz:

Welche Aufgaben erwarten mich in meinem Unternehmen?

Der Ausdruck „Andere Länder, andere Sitten" ist nicht nur ein Sprichwort, denn sobald Unternehmen neue Produkte, innovative Marketingkampagnen oder qualifiziertes Personal für internationale Aufträge benötigen, sind Deine Kenntnisse im International Management gefragt. Schließlich hat jede Kultur ihre Besonderheiten.
Während Deines dualen Studiums durchläufst Du unterschiedliche Abteilungen, in denen Du mit den Auslandstätigkeiten Deines Arbeitgebers in Berührung kommst. Im Bereich Produktmanagement richtest Du die vorhandene Produktpalette auf die Gegebenheiten unterschiedlicher Länder aus oder hilfst dabei, komplett neue Angebote zu erschaffen. Du kreierst beispielsweise für einen Lebensmittelhersteller neue Fertiggerichte, die einer Landesspezialität nachempfunden sind, während Du in einem Technikkonzern ein günstigeres Smartphone für Entwicklungsländer auf den Markt bringst.

Welche Unternehmen bieten ein duales Studium International Management an?

  • Finanzdienstleister
  • Automobilkonzerne
  • Lebensmittelhersteller
  • Sportvermarkter
  • Industrieunternehmen
  • Unternehmensberatungen
Projektmanagement für ein internationales Produkt

Projektmanagement für ein internationales Produkt

Quelle: Unsplash.com

Wie kann ich mich für ein duales Studium International Management bewerben?

Für Dein duales Studium International Management kannst Du Dich auf zwei Arten bewerben: direkt bei einem Unternehmen oder bei einer dualen Hochschule. Im ersten Fall durchsuchst Du auf Jobportalen oder Unternehmenswebsites ausgeschriebene Ausbildungsplätze und sendest Deinem zukünftigen Arbeitgeber danach Deine Bewerbungsmappe zu. Diese sollte aus einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und Deinen letzten Schulzeugnissen bestehen.
Hast Du bereits Berufserfahrung gesammelt oder ehrenamtliche Tätigkeiten wahrgenommen, freuen sich die Personalmanager ebenfalls über beigelegte Arbeitszeugnisse. Das Anschreiben nutzt Du vor allem, um Deine Motivation für den Studiengang zu schildern und herauszustellen, warum Du gut zum jeweiligen Unternehmen passt. Daher ist es wichtig, dass Du Dich vorab mit der Firma auseinandersetzt, bei der Du später arbeiten möchtest.

Welche Voraussetzungen bringe ich mit?

Um Dich für ein duales Studium International Management einzuschreiben, benötigst Du als Schulabschluss entweder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife oder die Fachgebundene Hochschulreife. Einige Hochschulen lassen Dich auch als Meister, als Betriebswirt oder mit einem berufsqualifizierenden Abschluss plus 3-jähriger Berufserfahrung zu. Ein anschließendes duales Master Studium darfst Du beginnen, sobald Du einen Bachelor Studiengang in einem wirtschaftsnahen Fach abgeschlossen hast. Bei einigen Instituten kommt zusätzlich eine Eignungsprüfung auf Dich zu.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Persönlich bringst Du für einen optimalen Start in Dein duales Studium gute Mathematik- sowie Deutschkenntnisse mit. Gerade Deine mathematischen Fähigkeiten helfen Dir im wirtschaftswissenschaftlichen Teil des Studiengangs weiter, zum Beispiel wenn Du in Wirtschaftsmathe Produktkosten oder die Auslastungsgrade von Produktionsmaschinen berechnest.

Interessierst Du Dich für andere Länder und Kulturen, bist Du bestens für Deinen Job geeignet, weil Du tagtäglich mit Kunden oder Geschäftspartnern rund um den Globus zu tun hast. Eine klare Kommunikation, Toleranz gegenüber fremden Sitten und Gebräuchen sowie Interesse an Fremdsprachen sind ebenfalls gefragt. Je nach Arbeitgeber bringen Dir neben dem Englischen auch andere Fremdsprachen wie Spanisch oder Französisch einen Vorteil bei Deiner Bewerbung.

 

  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    7/10

Vergütung, Gehalt und Karriere

Ein Vorteil Deines dualen Studiums International Management ist nicht nur die Vereinigung von Theorie und Praxis, sondern auch die Vergütung, die Du von Deinem Arbeitgeber für Deine Tätigkeit im Betrieb erhältst. Oft übernimmt der Praxispartner zusätzlich Deine Studiengebühren oder zahlt Dir entsprechend mehr Gehalt, damit Du diese aus eigener Tasche begleichen kannst. Die Ausbildungsvergütung steigt dabei mit der Studiendauer an und richtet sich nach der Größe sowie Branche des Unternehmens:

Vorteile des dualen Studiums International Management

    1. Dir begegnen im Berufsalltag viele interessante Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Ländern
    2. Du lernst neue Kulturen, Gebräuche und Gesetze kennen
    3. Im International Management bist Du weder auf eine Branche noch auf eine bestimmte Abteilung festgelegt
    4. Du erweiterst Deine Fremdsprachenkenntnisse und setzt diese direkt im Arbeitsalltag ein
    5. Sowohl Deine Ausbildungsvergütung als auch Dein späteres Gehalt fallen im Vergleich zu anderen Studiengängen höher aus

Nachteile des dualen Studiums International Management

    1. Wenn Du bei fremden Gebräuchen schnell einen Kulturschock bekommst, ist der Studiengang weniger für Dich geeignet
    2. Durch die Ausbildung zum "Allrounder" wartet ein anspruchsvolles Studium auf Dich

Aktuelle Bewertungen

Studiengang International Management BA
Jonas, 30.05.2023 - International Management, Hochschule Kempten
Gut Dozenten, schlechte Organisation
Elice, 28.05.2023 - International Management, FOM Hochschule
Nicht uneingeschränkt empfehlenswert
Elisabeth, 28.05.2023 - International Management, FOM Hochschule
Reinfall Auslandssemester
Tim, 26.05.2023 - International Management, VICTORIA
Studienverlauf
Matthias, 25.05.2023 - International Management, FOM Hochschule
International
Talha, 22.05.2023 - International Management, Hochschule Worms
Für Personen die leicht auswendig lernen
Sindy, 17.05.2023 - International Management, FOM Hochschule
Gute Inhalte nur keine bib
Tom, 10.05.2023 - International Management, FOM Hochschule
Erfahrungen im Studium
Johanna, 07.05.2023 - International Management, FOM Hochschule
Guter Einstieg, aber zu allgemein
Pia, 24.04.2023 - International Management, FOM Hochschule
¹ Alle Gehälter ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Duale Studiengänge in der Studienrichtung International Management wurden von 319 Studierenden bewertet.
3.9
92%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis