Geoinformatiker werden
Dauer
3 - 7 Jahre
Karrierechancen
Gut
warning
Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Berufsbild in Deutschland - in anderen Ländern kann es zu Abweichungen kommen.
Wie werde ich Geoinformatiker?
Der Geoinformatiker befasst sich mit dem Wesen und der Funktion raumbezogener Informationen (Geoinformation) sowie ihrer Erfassung, Vernetzung (Internet), Mobilisierung und Navigation (Smartphone), Speicherung, Analyse und Visualisierung. Die Geoinformatik ist ein Teilgebiet der angewandten Informatik und bildet die wissenschaftliche Grundlage für Location Based Apps (LBA), Geodateninfrastrukturen und für Geoinformationssysteme (GIS). Wesentliche Arbeitsinhalte sind die Navigation als wichtigste und bekannteste Nutzung, Komponenten für zukünftig autonom navigierende Fahrzeuge und die Entwicklung und das Management von Geodatenhaltungskomponenten für Geoinformationen (Geodatenmanagement).
Quelle: Wikipedia
Was kann ich studieren, um Geoinformatiker zu werden?
Welche Eigenschaften helfen mir im Job weiter?
-
Analytische Fähigkeiten9/10
-
Naturwissenschaftliches Verständnis8/10
-
Abstraktes Denken7/10
-
Technikverständnis9/10
warning
Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Berufsbild in Deutschland - in anderen Ländern kann es zu Abweichungen kommen.
Mit diesen 35 Studiengängen kannst du Geoinformatiker werden
Vermessung und Geoinformatik
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Bachelor of Engineering
Infoprofil
Infoprofil