Forensiker werden

Dauer 3 - 5 Jahre
Gehaltsaussichten 4.000 €¹ - 5.500 €¹
Karrierechancen Schwierig
warning
Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Berufsbild in Deutschland - in anderen Ländern kann es zu Abweichungen kommen.

Wie werde ich Forensiker?

DNA-Spuren aus einem Mordfall untersuchen und so den Täter aufspüren - Forensiker leisten in Laboren wichtige Arbeit zur kriminalistischen Aufklärung von Verbrechen. Möchtest Du Forensiker werden, so stehen Dir verschiedene Studiengänge zur Auswahl, mit denen Du unterschiedliche Schwerpunkte setzen kannst. Eine gute naturwissenschaftliche Grundlage für Deine zukünftige Spurensuche legst Du mit einem Bachelor sowie Master Studium in Biologie, Biotechnologie, Physik oder Chemie. Nur sehr wenige Hochschulen bieten außerdem ein spezialisiertes Forensik Studium an, die bereits auf das Berufsbild zugeschnitten sind. Den längsten Ausbildungsweg legst Du über ein Medizin Studium zurück, dem Du eine Weiterbildung zum Rechts- bzw. Gerichtsmediziner folgen lässt. Für Deine Karriere sind eine Promotion sowie Berufserfahrung über Praktika, Assistenzstellen und eigene Forschungsprojekte sehr von Vorteil.

Anzeige
Die Hochschule Fresenius empfiehlt
Hochschule Fresenius
Analytische und digitale Forensik (B.Sc.)

Du möchtest als Forensiker aufregende Kriminalfälle lösen und gleichzeitig Dein Interesse an der IT ausleben? Dann empfiehlt Dir die Hochschule Fresenius ihren Studiengang Analytische und digitale Forensik (B.Sc.), den Du in 6 Semestern absolvierst.

In diesem Studiengang entwickelst Du Dich zur Spürnase der digitalen Welt und begibst Dich auf Spurensuche zwischen Bits und Bytes. Dafür erhältst Du Einblick in die IT-Sicherheit, um Straftaten rechtlich einordnen und zukünftige Cyber-Angriffe abwehren zu können. Außerdem eignest Du Dir die nötigen Skills an, damit Du gefälschte Fotos und Videos erkennst.

An der Hochschule Fresenius bekommst Du direkt einen Einblick in die Praxis und erprobst Dein erlerntes Wissen in Laboren sowie bei Praktika in Unternehmen. Zudem ist ein Praxisprojekt mit einer Fallarbeit fester Bestandteil Deines Studiums.

Wie sieht der Arbeitsalltag aus?

Hast Du eine feste Anstellung als Forensiker ergattert, so findet Deine Arbeit hauptsächlich im Wechsel zwischen Schreibtisch und Labor statt. Nachfolgend schildern wir Dir, wie ein Tag beim Landeskriminalamt aussehen könnte:

08:00 Uhr

Du betrittst am Morgen die Behörde und legst den Weg durch die Abteilungen bis zu Deinem Büro zurück. Zwischendrin machst Du kurz halt, um Dir in der Küche einen Kaffee zu ziehen. Denn heute stehen wieder wichtige Untersuchungen an, die Dir volle Konzentration abverlangen.

08:15 Uhr

Auf Deinem Schreibtisch befindet sich eine neue Fallakte, in der alle bisherigen Informationen zur Tat festgehalten sind. Du studierst sie eingehend und filterst den Text dabei nach den für Dich relevanten Stellen, an denen biologische Beweismaterialien Erwähnung finden.

9:05 Uhr

Wichtig für diesen Fall sind vor allem die beiden in einer Wohnung sichergestellten Blutspritzer. Du sollst klären, ob diese von einer oder mehreren Personen stammen. Im technischen Labor gelingt es Dir, die enthaltene DNA von den anderen Bestandteilen zu trennen und so jeweils ein eigenes DNA-Profil zu erstellen. Es handelt sich um zwei verschiedene Menschen, die während des Tathergangs eine Verletzung erlitten.

11:15 Uhr

In einem Entführungsfall besteht bisher keine Vermutung, wer der Täter sein könnte. Du nimmst Dir daher einen längeren Streifen eines Klebebands vor, das der Entführer benutzt hat, um sein Opfer zu fesseln. Nach einer Weile entdeckst Du den oberen Teil eines Fingerabdrucks. Du fertigst Fotokopien an und leitest die Dokumente an die zuständigen Ermittler weiter, damit diese den Abdruck in ihrer Datenbank abgleichen.

12:50 Uhr

Die bisherige Auswertung der unterschiedlichen biologischen Spuren hat Dich stark beansprucht, sodass Du erst einmal in der Mittagspause neue Kräfte tankst.

13:45 Uhr

Am frühen Nachmittag steht für Dich ein Außeneinsatz an. Am Rande eines Waldstücks besichtigst Du erneut einen Tatort, von dem die Spurensicherung am Vortag schon Beweismaterial für Dich abtransportiert hat. Du prüfst auch etwas abgelegenere sowie versteckte Ecken der Umgebung und findest tatsächlich ein paar wenige bunte Fasern, die wichtig sein könnten.

15:55 Uhr

Zurück am Arbeitsplatz dokumentierst Du Deinen neuen Fund in der zugehörigen Akte. Dabei führst Du zunächst eine gründliche Untersuchung mit der Lupe durch und fertigst dann eine detaillierte Beschreibung der feinen Stofffäden an.

17:25 Uhr

Für heute stehen keine weiteren Aufgaben an. Du merkst außerdem, dass Deine Konzentration mittlerweile deutlich nachgelassen hat. Zeit, den Schreibtisch ein wenig aufzuräumen und den Feierabend anzutreten.

Voraussetzungen

  • Abitur, Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife
  • Begeisterung für die Naturwissenschaften
  • Genaue und geduldige Arbeitsweise
  • Spürsinn
  • Hohe Konzentration
  • Einstiegsgehalt 4.000 €¹
  • Berufserfahrung 5.500 €¹
Zum Gehaltsüberblick

Was macht ein Forensiker?

Deine wichtigste Tätigkeit als Forensiker findet im Labor statt. Hier untersuchst Du biologische Stoffe wie verschiedene Körperflüssigkeiten, Haare, Hautabriebe, Knochen oder Fasern von Textilien mithilfe von Lupen sowie Mikroskopen. All diese von der Polizei sichergestellten Überbleibsel beziehungsweise Substanzen helfen Dir dabei, Aussagen zu treffen, wer möglicherweise an der Tat beteiligt und wie der Tathergang war. So kannst Du beispielsweise aus Speichel- oder Blutproben die DNA von Personen herausfiltern. Fasern geben Dir Aufschluss darüber, welche Kleidungsstücke die Beteiligten trugen und ob unter Umständen ein Kampf stattgefunden hat. Darüber hinaus begutachtest Du weitere Substanzen wie zum Beispiel Drogen und Tabletten, um diese zu identifizieren und ihre Zusammensetzung aufzuschlüsseln.
Je nachdem ob Du selbstständig oder bei einer Einrichtung angestellt bist, erhältst Du unterschiedliche Anfragen von Bundes- und Landeskriminalämtern, Staatsanwaltschaften oder Polizeibehörden. Anhand von Fallakten informierst Du Dich erst einmal grundlegend über den Stand der Ermittlungen und die Informationslage. Für Deine Arbeit entnimmst Du den Unterlagen das sichergestellte biologische Beweismaterial, das Du analysieren sollst. Deine Laborergebnisse hältst Du anschließend in ausführlichen Gutachten fest, in denen Du beispielsweise darüber Auskunft gibst, ob Du Fingerabdrücke gefunden oder welche DNA-Profile Du von unbekannten, am Tathergang beteiligten Personen erstellt hast. Auch mit kleinsten Hinweisen leistest Du einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung. Gegebenenfalls stellst Du Deine Erkenntnisse auch in einer Gerichtsverhandlung vor.
Zwar sorgt in der Regel die Spurensicherung am Tatort für die Bergung relevanter Beweismittel. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass Du als Forensiker selbst eine Begehung durchführst. Du verschaffst Dir hautnah einen Überblick über die Szenerie und bringst dort die einzelnen Fundstücke mit ihren jeweiligen Lageplätzen in Zusammenhang. Sofern sich die Fragezeichen in Deinem Kopf bei einem Fall nicht lichten wollen, kann es außerdem helfen, dass Du selbst noch einmal alles gründlich absuchst, um möglicherweise etwas Unentdecktes freizulegen.

Wie sind die Berufsaussichten?

Deine Berufsaussichten als Forensiker gestalten sich eher schwierig. Anstellungen beim Landes- oder Bundeskriminalamt sind rar gesät. Um hier eine Chance zu erhalten, ist eine Promotion in Biologie oder Chemie schon sehr wichtig. Zudem besetzen diese öffentlichen Institutionen ihre freien Stellen lieber intern durch etablierte Mitarbeiter. Daher solltest Du als potenzieller Arbeitgeber auch beispielsweise Zollbehörden, Staatsanwaltschaften sowie Polizeistellen in Erwägung ziehen.

Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

  • Analytische Fähigkeiten
    9/10
  • Belastungsfähigkeit
    9/10
  • Organisationstalent
    8/10
  • Naturwissenschaftliches Verständnis
    10/10
  • Abstraktes Denken
    7/10

Welche Spezialisierungen gibt es?

Als forensischer Entomologe kommst Du dann zum Einsatz, wenn die ermittelnden Behörden den genauen Todeszeitpunkt eines Menschen erfahren möchten. Diesen stellst Du auf den Tag oder mehrere Stunden genau fest, indem Du Insektenfunde bei Leichen untersuchst. Beispielsweise ist die Schmeißfliege besonders schnell zur Stelle, um im toten Gewebe ihre Eier abzulegen. So nimmst Du Proben vom Tatort mit und achtest dabei besonders auf geschlüpfte Larven, da Du an den unterschiedlichen Stadien der Entwicklung erkennst, wie lange der Leichnam schon dort gelegen haben muss. Dabei berücksichtigst Du zudem die Temperatur am Fundort, denn je milder das Klima ausfällt, desto schneller schreitet das Wachstum voran. Auf diese Weise gibst Du der Polizei wichtige Hinweise über mögliche Zeitfenster, innerhalb derer sich das Verbrechen mutmaßlich abgespielt hat.
Deutlich anders gestaltet sich Dein Arbeitsalltag, wenn Du als Computer- oder IT-Forensiker beschäftigt bist. Stellen die Polizei und andere Ermittler während eines Kriminalfalls PCs, Handys oder andere Mobilgeräte sicher, auf denen Sie wertvolle Informationen vermuten, so ist Dein Know-how gefragt. Denn hier sammelst, untersuchst und interpretierst Du Spuren in der digitalen Welt. So versuchst Du, Dir Zugriff zu den Geräten zu verschaffen, gelöschte Daten wiederherzustellen und alles Relevante im Hinblick auf den aktuellen Fall auszuwerten. Zwar greifst Du auch hier auf Deinen analytischen Verstand zurück, aber Du bringst keine naturwissenschaftlichen Kenntnisse mit, sondern hast vorher spezielle informationstechnische Studiengänge wie IT-Sicherheit, digitale Forensik im Fernstudium oder auch klassisch Informatik studiert. Ebenso kannst Du bei der Polizei einsteigen und Dich dort nach der Grundausbildung spezifisch für die IT-Forensik weiterbilden.
Wenn Du Dich für die forensische Ballistik interessierst, spezialisierst Du Dich innerhalb der naturwissenschaftlichen Forensik auf den eigenständigen Bereich, der sich mit der Untersuchung des Schusswaffengebrauchs bei Verbrechen beschäftigt. So berechnest Du, welche Entfernung zwischen Schütze und seinem Ziel gelegen hat, und rekonstruierst den Winkel sowie die Flugbahn der Kugeln. Findest Du selbst nur Splitter oder Bruchstücke der Kugel, so erlaubt Dir die Zusammensetzung Rückschlüsse auf die verwendete Waffe und die jeweiligen Tatumstände. Als Ballistiker verfügst Du häufig über eine Ausbildung als Waffentechniker und übst Deinen Beruf bei der Polizei oder ähnlichen Ermittlungsbehörden aus.

Besonderheiten

  • Unterschiedliche Studiengänge zur Berufsqualifizierung
  • Einsätze rund um die Uhr und an Feiertagen möglich

Videos zum Beruf

Wusstest Du schon, dass ...

  • ...Autohersteller und Unfallforscher echte menschliche Leichen als Crashtest-Dummys verwenden?
  • …sich Forensische Psychiater nicht mit Toten, sondern psychisch gestörten oder suchtkranken Straftätern in besonders gesicherten Fachkrankenhäusern beschäftigen?
  • ...der Fall von Jack the Ripper immer noch ungelöst ist? Bis heute können Kriminologen und Historiker nicht klären, wer hinter den Morden an fünf Prostituierten in London steckte.
  • ...bei jedem Menschen in den Haaren und Augenbrauen winzig kleine, mit bloßem Auge nicht zu sehende Milben leben?

Dieser Promi ist auch Forensiker

Was spricht für den Beruf

  1. Du trägst mit Deiner Arbeit zur Aufklärung von Kriminalfällen bei
  2. Abwechslungsreiche Tätigkeit durch unterschiedliche Straftaten

Was spricht gegen den Beruf

  1. Leichen, Verwesung und andere biologische Stoffe begegnen Dir in diesem Beruf häufiger
¹ Alle Gehälter ohne Gewähr
warning
Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Berufsbild in Deutschland - in anderen Ländern kann es zu Abweichungen kommen.

Einstiegsgehalt als Forensiker

Dein Gehalt als Forensiker ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Bist Du zum Beispiel beim Kriminalamt tätig, erhältst Du eine Vergütung nach der Besoldungsordnung für den öffentlichen Dienst. In Deinem Beruf bist Du meist für Behörden und an Instituten beschäftigt. Generell handelt es sich dabei um einen schwierigen Arbeitsmarkt, da beispielsweise freie Stellen oft intern besetzt werden. Im Schnitt verdienst Du zu Beginn Deiner Karriere rund 4.000 €¹ brutto pro Monat.

Andere Arbeitgeber findest Du beispielsweise als Forensiker mit Schwerpunkt IT. In diesem Fall kommen auch Stellen in der freien Wirtschaft für Dich infrage, wie zum Beispiel bei Unternehmen, die sich auf IT-Sicherheit spezialisiert haben.

  • Forensiker 4.000 €¹
  • Kriminologe 4.440 €¹

Gehalt nach Berufserfahrung

Arbeitest Du bereits seit rund 3 Jahren als Forensiker, verdienst Du deutlich mehr als zu Deiner Anfangszeit. Durchschnittlich kannst Du mit rund 4.800 €¹ brutto monatlich rechnen. Später erhöht sich Dein Einkommen erneut auf ungefähr 5.500 €¹. Nach mehr als 10 Jahren Berufserfahrung bist Du ein echter Profi und Dein Gehalt steigt auf durchschnittlich 7.200 €¹ brutto pro Monat. Die Spitzengehälter liegen bei Forensikern bei bis zu 9.300 €¹ brutto pro Monat.

Gehalt nach Berufserfahrung

Arbeitest Du bereits seit rund 3 Jahren als Forensiker, verdienst Du deutlich mehr als zu Deiner Anfangszeit. Durchschnittlich kannst Du mit rund 4.800 €¹ brutto monatlich rechnen. Später erhöht sich Dein Einkommen erneut auf ungefähr 5.500 €¹. Nach mehr als 10 Jahren Berufserfahrung bist Du ein echter Profi und Dein Gehalt steigt auf durchschnittlich 7.200 €¹ brutto pro Monat. Die Spitzengehälter liegen bei Forensikern bei bis zu 9.300 €¹ brutto pro Monat.

Gehalt nach Bundesland

Am meisten verdienst Du, wenn Du als Forensiker in Hessen oder Baden-Württemberg tätig bist. Dort erhältst Du rund 7.450 €¹ brutto pro Monat. Mit 5.300 €¹ brutto monatlich ist Dein Gehalt in Mecklenburg-Vorpommern am niedrigsten. In den neuen Bundesländern fällt das Einkommen generell geringer aus. Dafür sind dort die Lebenshaltungskosten nicht so hoch wie in den alten Bundesländern.
¹ Alle Gehälter ohne Gewähr

Mit diesen 674 Studiengängen kannst du Forensiker werden

Seite 1 von 68

Mit diesen 674 Studiengängen kannst du Forensiker werden

Medizin
Universität Münster (Münster)
Staatsexamen
13 Semester
4.4
98%
Biologie (polyvalent)
Uni Freiburg (Freiburg)
Bachelor
6 Semester
4.3
100%
Humanmedizin
MSB Medical School Berlin (Berlin)
Staatsexamen
13 Semester
4.2
100%
Infoprofil
Medical Science
Karl Landsteiner Privatuniversität (Krems an der Donau)
Bachelor of Science
6 Semester
4.2
100%
Infoprofil
Medizin (klinischer Abschnitt)
TUM - TU München (München)
Staatsexamen
12 Semester
4.3
98%
Medizin
RWTH Aachen (Aachen)
Staatsexamen
13 Semester
4.3
97%
Brandenburger Modellstudiengang Medizin
MHB (2 Standorte)
Staatsexamen
13 Semester
4.2
98%
Infoprofil
Humanmedizin (Modellstudiengang)
Uni Augsburg (Augsburg)
Staatsexamen
13 Semester
4.1
99%
Angewandte Chemie
TH Nürnberg (Nürnberg)
Bachelor of Science
7 - 9 Semester
4.2
98%
Infoprofil
Biologie (Human- und Molekularbiologie)
Universität des Saarlandes (2 Standorte)
Bachelor of Science
6 Semester
4.1
100%